Reparatur Spiegelgehäuse
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 09:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Reparatur Spiegelgehäuse
Hallo, kann jemand helfen ?
Während eine einer Motorradtour haben wir unsere Motorräder während einer Pause
hintereinander abgestellt und eine Gaststätte aufgesucht.
Bei der Rückkehr stellte ich fest, dass der linke Spiegel nicht richtig in seiner Halterung sitzt ( drei Zapfen ).
Eine der Federn hatte keinen halt mehr, da das "Federbett" ausgebrochen war.
Der Spiegel hält zwar noch, klappert aber etwas.
Wie kann ich den Schaden reparieren oder muß ich ein neues Spiegelgehäuse besorgen?
Wulf
Während eine einer Motorradtour haben wir unsere Motorräder während einer Pause
hintereinander abgestellt und eine Gaststätte aufgesucht.
Bei der Rückkehr stellte ich fest, dass der linke Spiegel nicht richtig in seiner Halterung sitzt ( drei Zapfen ).
Eine der Federn hatte keinen halt mehr, da das "Federbett" ausgebrochen war.
Der Spiegel hält zwar noch, klappert aber etwas.
Wie kann ich den Schaden reparieren oder muß ich ein neues Spiegelgehäuse besorgen?
Wulf
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Reparatur Spiegelgehäuse
Ich habe mir da mit einer entsprechenden selbstschneidenden Schraube in angepasster Länge geholfen, die ich unmittelbar neben der Stahlklammer als Hilfshalterung platziert habe.
Hält wie neu und scheinbar auch ewig.
Hält wie neu und scheinbar auch ewig.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Reparatur Spiegelgehäuse
Ich habe ein kleines Loch gebohrt und eine Blechschraube reingedreht. Fällt nicht auf und hält, das Spaltmaß kannst Du über das Anzugsmoment der Schraube regulieren.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur Spiegelgehäuse
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 09:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Re: Reparatur Spiegelgehäuse
Vielen Dank an Peter, Stefan und Dieter.
Eure Hinweise und Tips haben mir sehr geholfen.
Jetzt weiß ich, dass auch ich das Problem in den Griff bekommen werde,
ohne einen neuen Spiegel kaufen zu müssen.
Dementsprechendes Handwerkszeug hab` ich.
Zwei linke Hände hab ich n i c h t, darum wird es klappen.
Danke
Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Eure Hinweise und Tips haben mir sehr geholfen.
Jetzt weiß ich, dass auch ich das Problem in den Griff bekommen werde,
ohne einen neuen Spiegel kaufen zu müssen.
Dementsprechendes Handwerkszeug hab` ich.
Zwei linke Hände hab ich n i c h t, darum wird es klappen.
Danke
Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
- Muschelschupser
- Beiträge: 44
- Registriert: 9. Juni 2007, 14:09
- Mopped(s): K 1200 Lt
- Wohnort: linker Niederrhein
Re: Reparatur Spiegelgehäuse
Habe das bei mir mit Powerknete gelöst.
Einfach ein Stück abschneiden, durchkneten, hindrücken.
Nach dem aushärten mit einer Feile oder Schmirgelpapier anpassen.
Besser ist es im noch weichen Zustand zu glätten und Überschuss zu entfernen.
Einfach ein Stück abschneiden, durchkneten, hindrücken.
Nach dem aushärten mit einer Feile oder Schmirgelpapier anpassen.
Besser ist es im noch weichen Zustand zu glätten und Überschuss zu entfernen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Elmar
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur Spiegelgehäuse
Ich habe eure Ideen und auch das Bild in unsere WIKI übernommen.
Einverständnis wie immer vorausgesetzt.
Dieter
Einverständnis wie immer vorausgesetzt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 09:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Re: Reparatur Spiegelgehäuse
Dank hier gegebener Anregungen, habe ich
nun während meiner Motorrad-Wartungs-Phase,
meine Spiegel repariert.
Ich habe ganz einfach die abgebrochenen Teile wieder
mit dem Gehäuse verschraubt. (Bilder folgen noch)
Dazu habe ich mit einem feinen Bohrer Löcher vorgebohrt
und dann unter Verwendung feiner Schrauben die Teile
wieder miteinander verschraubt.
Hält wunderbar und meine Spiegel sitzen wieder fest am
Rahmen, sogar besser als vorher.
Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
nun während meiner Motorrad-Wartungs-Phase,
meine Spiegel repariert.
Ich habe ganz einfach die abgebrochenen Teile wieder
mit dem Gehäuse verschraubt. (Bilder folgen noch)
Dazu habe ich mit einem feinen Bohrer Löcher vorgebohrt
und dann unter Verwendung feiner Schrauben die Teile
wieder miteinander verschraubt.
Hält wunderbar und meine Spiegel sitzen wieder fest am
Rahmen, sogar besser als vorher.
Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT