Sitzbankhöhe bei der R1200R
- HEF-R1200Rler
- Beiträge: 338
- Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
- Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
- Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Sitzbankhöhe bei der R1200R
Hallo
ich habe da mal eine Frage...
Die Sitzbank der R1200R gibt es ja nun bekanntlicherweise in 3 unterschiedlichen Höhen.
Wie ist nun eigentlich die unterschiedliche Höhe hergestellt? Nur über die Polsterung oder auch durch unterschliedliche Grundplatten?
Hintergrund:
Für den Kauf einer Bagster-Sitzbank muß man ja eine eigene Sitzbank als Pfand abgeben.
Ich möchte aber weder meine Komfortsitzbank noch meine niedrige Sitzbank hergeben, sondern mir bei Eay eine Sitzbank schießen. Und wie ich das so beobachtet habe werden mittlere und hohe Sitzbank günstiger gehandelt als die niedrige Ausführung.
Wenn die Grundplatte bei allen drei Höhen gleich ist, komme ich so günstiger zu meiner Bagster-Sitzbank.
Also wer weiß mehr???
Gruss
FD-R1200Rler
ich habe da mal eine Frage...
Die Sitzbank der R1200R gibt es ja nun bekanntlicherweise in 3 unterschiedlichen Höhen.
Wie ist nun eigentlich die unterschiedliche Höhe hergestellt? Nur über die Polsterung oder auch durch unterschliedliche Grundplatten?
Hintergrund:
Für den Kauf einer Bagster-Sitzbank muß man ja eine eigene Sitzbank als Pfand abgeben.
Ich möchte aber weder meine Komfortsitzbank noch meine niedrige Sitzbank hergeben, sondern mir bei Eay eine Sitzbank schießen. Und wie ich das so beobachtet habe werden mittlere und hohe Sitzbank günstiger gehandelt als die niedrige Ausführung.
Wenn die Grundplatte bei allen drei Höhen gleich ist, komme ich so günstiger zu meiner Bagster-Sitzbank.
Also wer weiß mehr???
Gruss
FD-R1200Rler
HEF-R1200Rler
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Also meiner Erfahrung nach sind alle Grundplatten gleich. Die Höhe ergibt sich ausschließlich aus unterschiedlicher Polsterung.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 2040
- Registriert: 19. November 2009, 16:49
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Denke ich auch so.
Die niedrigen sind wohl eher gafragt, und deshalb teurer.
Aber was Du mit 3 Sizbänken willst ??????
Die niedrigen sind wohl eher gafragt, und deshalb teurer.
Aber was Du mit 3 Sizbänken willst ??????

- HEF-R1200Rler
- Beiträge: 338
- Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
- Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
- Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Hallo Tommy,Thommy hat geschrieben:Denke ich auch so.
Die niedrigen sind wohl eher gafragt, und deshalb teurer.
Aber was Du mit 3 Sizbänken willst ??????
die Komfortsitzbank gehört zum Touringpaket. Und wenn ich meine R mal wieder verkaufe (woran ich bisher nichtdenke) wird sie so wieder herstellt, wie ich sie gekauft habe.
Die niedrige Sitzbank würde ich dann verkaufen, wenn die Bagster fertig ist und passt. Immerhin bekomme ich da mehr für als wenn ich die Sitzbank als Grundlage für die Erstellung der Bagster nehme.
Die Bagster kann ich ebenfalls später bestimmt gut verkaufen.
Alles klaro.....
Gruss
FD-R1200Rler
HEF-R1200Rler
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. Oktober 2009, 16:42
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Hallo FD-R1200Rler,
mich würde interessieren, ob du deine Bagster schon erhalten hast und wie zufrieden du damit bist.
Ich hatte bei Wunderlich eine Bank erworben, die war aber passungenau und ging wieder zurück.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
gruß Wolfgang
mich würde interessieren, ob du deine Bagster schon erhalten hast und wie zufrieden du damit bist.
Ich hatte bei Wunderlich eine Bank erworben, die war aber passungenau und ging wieder zurück.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
gruß Wolfgang
- henry_19
- Beiträge: 7
- Registriert: 31. August 2009, 15:11
- Mopped(s): BMW R1200R Bj. 09/2009
- Wohnort: München
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Hallo,
ich habe mir in der Bucht eine gebrauchte Sitzbank für € 90,-- gekauft und diese dann zu Bagster gegeben, ich wollte auch die Komfortsitzbank im Original behalten.
Die gekaufte Sitzbank von der Bucht war eine Niedrige, wurde aber von Bagster nach Nachfrage (sehr aufmerksam) auf die normale Höhe aufgepolstert.
Ich bin mit der Bagster voll zufrieden
Alles prima, keine Probleme
Gruß
Henry
ich habe mir in der Bucht eine gebrauchte Sitzbank für € 90,-- gekauft und diese dann zu Bagster gegeben, ich wollte auch die Komfortsitzbank im Original behalten.
Die gekaufte Sitzbank von der Bucht war eine Niedrige, wurde aber von Bagster nach Nachfrage (sehr aufmerksam) auf die normale Höhe aufgepolstert.
Ich bin mit der Bagster voll zufrieden


Gruß
Henry
- HEF-R1200Rler
- Beiträge: 338
- Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
- Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
- Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Hallo,
nachdem nun Bagster-Sitzbänke in meiner Gegend schwer zu bekommen ist und ich mir weite Wege ersparen möchte, habe ich meine Fühler nochmals ausgestreckt....
Nun bin ich mit KAHEDO und Touratech in Kontakt.
Bei Touratech kann ich sogar am Samstag die niedrige Sitzbank probefahren.
Zur Info, die Touratech Streetline ist baugleich mit der KAHEDO. Kostet auch 330 EUR bei Abgabe einer Pfandbank, ist aber sofort lieferbar.
Ich berichte dann weiter.
Gruss
FD-R1200Rler
nachdem nun Bagster-Sitzbänke in meiner Gegend schwer zu bekommen ist und ich mir weite Wege ersparen möchte, habe ich meine Fühler nochmals ausgestreckt....
Nun bin ich mit KAHEDO und Touratech in Kontakt.
Bei Touratech kann ich sogar am Samstag die niedrige Sitzbank probefahren.
Zur Info, die Touratech Streetline ist baugleich mit der KAHEDO. Kostet auch 330 EUR bei Abgabe einer Pfandbank, ist aber sofort lieferbar.
Ich berichte dann weiter.
Gruss
FD-R1200Rler
HEF-R1200Rler
- jschmidw
- Beiträge: 52
- Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
- Skype: jschmidw
- Mopped(s): K1200R, R1200R
- Wohnort: Leutenbach
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Hallo,
So hab ich es auch gemacht. Ne gebrauchte Zweitsitzbank gekauft, und die
an Bagster geschickt. Grundplatten sind alle gleich. Bei der Bestellung bei Bagster
kann man ja die gewünschte Höhe dann angeben. Für mich ist die Bagster
ideal, da sie mit Gel von der Höhe her genau zwischen der normalen und der
hohen Sitzbank ist. Sitzt perfekt
lg,
Jan
So hab ich es auch gemacht. Ne gebrauchte Zweitsitzbank gekauft, und die
an Bagster geschickt. Grundplatten sind alle gleich. Bei der Bestellung bei Bagster
kann man ja die gewünschte Höhe dann angeben. Für mich ist die Bagster
ideal, da sie mit Gel von der Höhe her genau zwischen der normalen und der
hohen Sitzbank ist. Sitzt perfekt

lg,
Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
- HEF-R1200Rler
- Beiträge: 338
- Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
- Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
- Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Hallo,
so, nun mal mein abschließendes Statement, denn ich bis seit heute Besitzer einer Touratech Streetline Sitzbank fü meine R1200R.
Zuerst einmal Superladen. Sitzbank zur Probefahrt bekommen.
Schön eine Stunde im Stadtverkehr von Kassel probiert, dann noch eine Stunde Überland.
Ich fühlte mich immer wohler auf der Sitzbank. Die Bank in der niedrigen Ausführung passt für meine 1,77 cm wie für mich gemacht. Und meine Sozia... Auch begeistert.
Der Schaumstoff ist härter als bei der Komfort- oder Sportsitzbank von BMW, daraus ergibt sich eine passgenaue Sitzposition.
Der Fahrerplatz ähnelt dem Fahrersitz auf der BMW-Normalbank. Schlank und hinten mit "Kuhle" für das Steißbein. Absolut top der Bezug. Ist so ein rutschhemmendes Kunstleder.
Der Soziasitz ist in etwa so breit wie bei der Komfortbank. Auch mit der Kuhle und dem rutschhemmenden Kunstleder. Und wie mir meine Sozia am Ende des heutigen Tage bestätigte, kein Meckermecker.
Zur Sitzbank; absolut top verarbeitet. Alle Nähte sauber und gleichmäßtig genäht, sauber auf der Rückseite verklebt und getackert. Der Abschluß vorn am Tank wurde sogar durch ein Extrapolster, mit Kunstleder überzogen, hergestellt. Ist eben eine Toparbeit von KAHEDO (Schildchen auf der Unterseite der Bank). Der Haltegurt für den Sozius / der Sozia ist lose beigelegt und kann (oder eben nicht) selbst montiert werden. Ich lass ihn weg. Stört nur die Ästhetik der Bank.
Ein bißchen störend ist für mich der Werbestick von Touratech..... Da probier ich später mal meine schwarze Lederfarbe!!!!
Ansonsten kann ich nur sagen, sehr empfehlenswert und die 330 EUR sind gut angelegt.
Aber sehen wir mal, was der Schaumstoff nach Jahren sagt....
Ich hoffe damit eine Entscheidungshilfe für den ein oder anderen mit auf den Weg gegeben zu haben.
Aber wie immer gilt, am besten selbst ausprobieren, den jeder A... ist anders.
Gruss
FD-R1200Rler
so, nun mal mein abschließendes Statement, denn ich bis seit heute Besitzer einer Touratech Streetline Sitzbank fü meine R1200R.
Zuerst einmal Superladen. Sitzbank zur Probefahrt bekommen.
Schön eine Stunde im Stadtverkehr von Kassel probiert, dann noch eine Stunde Überland.
Ich fühlte mich immer wohler auf der Sitzbank. Die Bank in der niedrigen Ausführung passt für meine 1,77 cm wie für mich gemacht. Und meine Sozia... Auch begeistert.
Der Schaumstoff ist härter als bei der Komfort- oder Sportsitzbank von BMW, daraus ergibt sich eine passgenaue Sitzposition.
Der Fahrerplatz ähnelt dem Fahrersitz auf der BMW-Normalbank. Schlank und hinten mit "Kuhle" für das Steißbein. Absolut top der Bezug. Ist so ein rutschhemmendes Kunstleder.
Der Soziasitz ist in etwa so breit wie bei der Komfortbank. Auch mit der Kuhle und dem rutschhemmenden Kunstleder. Und wie mir meine Sozia am Ende des heutigen Tage bestätigte, kein Meckermecker.
Zur Sitzbank; absolut top verarbeitet. Alle Nähte sauber und gleichmäßtig genäht, sauber auf der Rückseite verklebt und getackert. Der Abschluß vorn am Tank wurde sogar durch ein Extrapolster, mit Kunstleder überzogen, hergestellt. Ist eben eine Toparbeit von KAHEDO (Schildchen auf der Unterseite der Bank). Der Haltegurt für den Sozius / der Sozia ist lose beigelegt und kann (oder eben nicht) selbst montiert werden. Ich lass ihn weg. Stört nur die Ästhetik der Bank.
Ein bißchen störend ist für mich der Werbestick von Touratech..... Da probier ich später mal meine schwarze Lederfarbe!!!!
Ansonsten kann ich nur sagen, sehr empfehlenswert und die 330 EUR sind gut angelegt.
Aber sehen wir mal, was der Schaumstoff nach Jahren sagt....
Ich hoffe damit eine Entscheidungshilfe für den ein oder anderen mit auf den Weg gegeben zu haben.
Aber wie immer gilt, am besten selbst ausprobieren, den jeder A... ist anders.
Gruss
FD-R1200Rler
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
HEF-R1200Rler
- HEF-R1200Rler
- Beiträge: 338
- Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
- Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
- Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Weitere drei Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
HEF-R1200Rler
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 7. März 2013, 20:09
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 83329 Waging
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R

Möchte mir auch eine Bagster Sitzbank anfertigen lassen,wo bekommt man günstig eine Sitzbank her und bis welches Baujahr zurückgerechnet,passt der Unterbau?
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Wenn ich mich recht erinnere, wird die unterschiedliche Höhe auch erreicht, in dem die vorderen Löcher auf unterschiedlicher Höhe gebohrt sind. (zumindest für Mj 2011-)FD-R1200Rler hat geschrieben:Wie ist nun eigentlich die unterschiedliche Höhe hergestellt? Nur über die Polsterung oder auch durch unterschliedliche Grundplatten?
- WeserbergländeR
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Nordhessen
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Hallo,gasomax hat geschrieben:Hallo,ich habe mir auch eine BMW R1200R Bauj.2012 gekauft,mit Standardsitzbank.
Möchte mir auch eine Bagster Sitzbank anfertigen lassen,wo bekommt man günstig eine Sitzbank her und bis welches Baujahr zurückgerechnet,passt der Unterbau?
wenn du eine Sitzbank zum Umbauen für Bagster oder eine gebrauchte Bagsterbank suchst schau mal in der Bucht vorbei,
dort gib es immer wieder R120R Sitzbänke.
Die Sitzbänke der R1200R Modelle sollten Baujahrunabhängig immer passen, bei den ersten Modellen der R1200R
gab es wohl mal Probleme mit der Stabilität der Sitzbankunterschale, sie ist manchmal gebrochen.
Die unterschiedlichen Sitzbankhöhen werden bei der R1200R durch den Aufbau des Sitzbankkerns realisiert,aimypost hat geschrieben: Wenn ich mich recht erinnere, wird die unterschiedliche Höhe auch erreicht, in dem die vorderen Löcher auf unterschiedlicher Höhe gebohrt sind. (zumindest für Mj 2011-)
die Unterschale bei den Standartsitzbänken ist jedes Mal gleich.
Die Aufnahmebohrungen vorne können bei der Standartsitzbank nicht unterschiedlich gebohrt sein,
da die Sitzunterschale dies materialtechnisch nicht hergibt.
Selbst die hohe (830mm) Sitzbank von Touratech (Kahedo) die ich mir auf meine 2011er R12R montiert habe,
hat die gleiche Sitzbankunterschale wie die originale (800mm) Standartsitzbank meiner R.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Andreas
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Sitzbankhöhe bei der R1200R
Stimmt, habe ich mich an was falsches erinnert 
