Reifen R1200 R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Henny
Beiträge: 3
Registriert: 28. Mai 2012, 19:54

Reifen R1200 R

#1 Beitrag von Henny »

Muss demnächst einen neuen Satz Reifen kaufen, was könnt ihr empfehle.
Fahre hauptsächlich lange Touren in den Alpen
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Reifen R1200 R

#2 Beitrag von Lumi »

Pirelli Angel ST,
kommt zwar ein Nachfolger der GT aber ob ich da gleich der erste sein will :?:
GS 2015
leoloewe
Beiträge: 16
Registriert: 9. Juni 2009, 17:33
Mopped(s): R1200 R Classic
Wohnort: W-Valley

Re: Reifen R1200 R

#3 Beitrag von leoloewe »

Metzler Z8 Interact.

Grüße leoloewe
Benutzeravatar
Berni_RR
Beiträge: 61
Registriert: 26. September 2006, 20:42
Mopped(s): R1200R /2011
Wohnort: RO-Bayern

Re: Reifen R1200 R

#4 Beitrag von Berni_RR »

Michelin Pilot Road 2 Oder 3 ohne Kompromisse etwas teurer Laufleistung spitze Grip auch,
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Reifen R1200 R

#5 Beitrag von octane »

Pirelli Angel ST
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Reifen R1200 R

#6 Beitrag von octane »

Ansonsten findet man hier: viewforum.php?f=63 ziemlich viel über Reifen auf den R Modellen. Bitte mal selber nachlesen. Grundsätzlich gilt: Von 10 Personen wirst du mindestens 11 unterschiedliche Meinungen hören :lol:

Selber testen und sich eine Meinung bilden heisst die Devise. Reifen sind halt Ansichtssache. Jeder hat da seine eigenen Präferenzen.
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifen R1200 R

#7 Beitrag von Marcus L. »

Kann zwar noch nicht über die R12R sprechen aber auf meiner FZS 1000 habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Pirelli Angel ST machen können.
Vorher war der Michlin Pilot Road 2 montiert, der neigte zum austellen auf der Bremse und zum hineinkippen in eine Kurve.
Das mit dem aufstellen ist sicher eine Sache die man mit Fahrstil kompensieren kann, das kippelige Fahverhalten kommt den sportlich orientierten Fahrer wohl sogar entgegen.

Reifen sind eine Empfindungssache, ne pauschale Empfehlung gibts da nicht wirklich.
Gruß Marcus
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Reifen R1200 R

#8 Beitrag von Jette »

Derzeit habe ich den Michelin Pilot Road 3 drauf und ich fahre ihn defintiv lieber als den BT 21, der ab Werk drauf war. Ich habe auch den Eindruck, dass er leichter in die Kurve "kippt", habe aber immer das Gefühl einer sicheren Haftung.

Der nächste wird probehalber auch mal der Angel ST sein, da ich hier soviel positives über ihn lese.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Reifen R1200 R

#9 Beitrag von octane »

Der BT021 ist ein Schrottpneu. BMW hätte wenigstens den neueren BT023 verbauen können. War wohl zu teuer. Und nun kommt ja der neue T30 von Bridgestone.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Reifen R1200 R

#10 Beitrag von Lumi »

Die Bt´s sind bei den Sporttourern einsortiert und der BT 021 hielt bei mir nur so lang wie ein Sportler.
GS 2015
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Reifen R1200 R

#11 Beitrag von octane »

Ich habe meine eigene R gleich vor der Auslieferung auf die Angels umrüsten lassen. Die 300 km mit BT 021 auf der Demomaschine haben mir gereicht.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Reifen R1200 R

#12 Beitrag von aimypost »

:lol: :lol: ihr Mimosen :wink:

Fakt ist doch einfach, dass der BT21 fahrtechnisch keine besonderen Stärken hat im Vergleich zur Konkurrenz. Es läuft nicht auf Schienen, er kippt nicht rein wie der Pilot Road, grippt auch nicht so im Regen usw. Dafür läßt er sich lange >>neutral<< fahren?!
Also als Schrott würde ich ihn nicht betiteln.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Reifen R1200 R

#13 Beitrag von octane »

Schrott ist vielleicht übertrieben. Aber ist halt Technik von gestern. Es gibt heutzutage besseres. Auch von Bridgestone. Dass Bridgestone sehr gute Reifen bauen kann, habe ich spätestens beim BT016pro gemerkt.
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Reifen R1200 R

#14 Beitrag von smoover »

Klare Empfehlung (nach den ersten 1000km): Pirelli Angel ST :!:

Vorher war der BT21 drauf, nach 6.000km dacht ich ich bin wohl langsam zu blöde zum saubere Kurvenlinie fahren.
Pirelli Angel ST drauf und ich war erleuchtet :wink:
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Reifen R1200 R

#15 Beitrag von Lingman »

Bei meiner Probefahrt im April 2012 hatte ich eine R mit Metzeler Z8; einfach klasse -> gekauft. Das Exemplar, das dann im Mai 2012 bei uns einzog hatte BT 021 drauf, und war ein ganz anderes Motorrad. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich nicht sicher bin, ob ich die R auch gekauft hätte, wenn dieser Schwarze Sch..ß auch auf dem Testexemplar gewesen wäre. Ich habe selten erlebt, dass ein Reifen so gegen die - positiven - Eigenschaften eines Motorrades arbeitet. Nochmal ein herzliches "Dankeschön für gar Nichts" an BMW! :roll:

Jetzt habe ich nach knapp 7.500 km den Z8 M/O aufziehen lassen, und obwohl ich erst ein paar Kilometer damit fahren konnte, habe ich das Motorrad, das ich zur Probe geritten habe, wiedererkannt. Handlich und trotzdem stabil mit angenehmem "Anlehngefühl" in Schräglage (soweit das bei der aktuellen Witterung machbar war :wink:), ich kann's kaum erwarten, das Möp in die Eifel oder ins Sauerland auszuführen. Klare Empfehlung für den Z8 - und als nächstes kommt dann der Angel ST dran, man liest ja hier nur Gutes, mal sehen...
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Antworten