BMW K1200GT vs. Yamaha FJR 1300 A

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Ossilein
Beiträge: 3
Registriert: 14. Februar 2013, 15:11
Mopped(s): Honda VFR 750 (RC36)

BMW K1200GT vs. Yamaha FJR 1300 A

#1 Beitrag von Ossilein »

Hallo Leute,
ich darf mich zunächsts einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Ossi (kommt von Oswald), bin 54 Jahre alt und in Oberfranken zu Hause. Seit etwas 25 Jahren bin ich mit den verschiedensten Bike's unterwegs, derzeit noch mit einer Honda 750 VFR. Nun steht wieder ein Wechsel ins Haus - weil mein Sohn seit kurzem den Motorrad-Führerschein hat und leider auch "unbegrenzt" fahren darf. Damit werde ich meine VFR wohl nur noch selten sehen und plane deshalb eine Neuanschaffung.

Aus finanzieller Sicht wird es auf eine Gebrauchte hinauslaufen. So zwischen 5000,-- - 7000,-- Euro würde ich wohl investieren wollen - entsprechende Angebote habe ich für beide Mopeds auf mobile.de bereits gefunden. Nun aber die eigentliche Frage an die Experten hier:

Worauf muss man bei der K1200 GT besonders achten?
Gibt es Baureihen/Baujahre die man eher nicht nehmen sollte, weil....?
Was ist sonst noch wichtig bei einer Gebrauchten?

Vielleicht kann mir ja jemand in dieser Hinsicht ein paar Tips geben. Übrigens.... "Nimm auf jeden Fall die K1200" hilft mir hier nicht weiter, da ich die selbe Frage auch in einem Yamaha-Forum stellen werde.

Danke schon mal für die Tipps.

Ossilein

PS: Eigentlich war die BMW in meinem privaten Ranking schon mal vorne - aber man liest hier doch ziemlich viel von Sachen die nicht funktionieren usw...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: BMW K1200GT vs. Yamaha FJR 1300 A

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Oswald, ja Lesen das kaommt immer von Gebrauchten- Neukauf.
Wichtig nach meiner Meinung eine GT die mit 3 Jahren 30.000 KM aufm Tacho hat.
Aussagen: wie Neu aus dem Laden taugen nur zum Anschauen im Wohnzimmer,ausser du möchtest nur 1000 KM im Jahr fahren und den Jahreswechsel den :D Überlassen, Öl Wechsel Kühlflüßigkeit Bremsflüßigkeit Bremsbelag Sitzbank reifen etc . :D
Ossilein
Beiträge: 3
Registriert: 14. Februar 2013, 15:11
Mopped(s): Honda VFR 750 (RC36)

Re: BMW K1200GT vs. Yamaha FJR 1300 A

#3 Beitrag von Ossilein »

Servus Helmi,

JA - da decken sich schon mal die Angaben. Entgegen meiner Gewohnheit des Autokaufs (jung mit viel Kilometer) muss ich wohl beim Motorradkauf den umgekehrten weg gehen und vermehrt auf die Laufleistung als auf das Baujahr achten. Danke schon mal für deine Einschätzung.

lg Ossi
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: BMW K1200GT vs. Yamaha FJR 1300 A

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D wer lange steht bei der Maschine geht nix schief, und die Garantie ist auch Abgelaufen, und dann das Geschrei Schidebix BMW, hört man auch hier,von ABS über schwarze H4 :D
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: BMW K1200GT vs. Yamaha FJR 1300 A

#5 Beitrag von Frank@Pfalz »

Hi Ossi,

willkommen im Forum :!:

Von welcher K1200GT redest Du ?
BMW K1200GT.jpg
l: (K41) K1200GT mit längsliegendem Vierventil-Vierzylinder ("Ziegelstein")
r: (K44) K1200GT mit mit quer eingebautem Vierzylinder (ab BJ 2004)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Ossilein
Beiträge: 3
Registriert: 14. Februar 2013, 15:11
Mopped(s): Honda VFR 750 (RC36)

Re: BMW K1200GT vs. Yamaha FJR 1300 A

#6 Beitrag von Ossilein »

@ Frank
Was es für eine werden könnte wird von Angebot und Preis abhängen. Bisher bin ich in dieser Hinsicht nicht festgelegt. Es gab zwar schon einige Tips, die sich verstärkt auf das ältere Model bezogen, aber ich bin in dieser Hinsicht noch offen.

Allerdings hat sich zwischenzeitlich mit der Moto Guzzi NORGE noch ein Moped ins Spiel gebracht - das sich vor allem auch preislich recht interessante Ansätze bietet. Für mich gilt es erst mal einen Tip umzusetzen - nämlich jedes Moped ausgiebig einer Probefahrt zu unterziehen. Dafür ist es aber momentan noch a bisserl zu kalt (Weichei bin). Ich hoffe also ab nächster Woche (vorher muss ich noch ein erotisches Fotoshooting im Schnee machen) auf deutlich besseres Wetter und werde dann mit den Probefahrten beginnen. Mal schaun ob da schon sowas wie eine Vorentscheidung fällt ;-)

Danke bisher für alle Anworten.

Liebe Grüße
Ossi
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: BMW K1200GT vs. Yamaha FJR 1300 A

#7 Beitrag von Frank@Pfalz »

Ossilein hat geschrieben: ein erotisches Fotoshooting im Schnee machen
Merke: gelber Schnee ist Bäh :!: :lol:

Ich seh das auch so, Probefahren ist angesagt ..... Motorradfahren ist eine Gefühlssache :wink:
Auf 500€ mehr oder weniger sollte es nicht ankommen, wenn die Maschine "passt".
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Mecki
Beiträge: 17
Registriert: 24. März 2010, 10:21
Mopped(s): 03-K 1200 GT
Wohnort: 74196

Re: BMW K1200GT vs. Yamaha FJR 1300 A

#8 Beitrag von Mecki »

Hi Ossi,

habe mir 2008 eine neue FJR gekauft,war ein gutes Angebot vom Händler.Im Einmannbetrieb gings so wenn man manche Dinge beachten,wie z.B. in der Kerve stellt die Yamaha beim Bremsen auf was die BMW nicht macht.Im Zweierbetrieb sind meiner Frau die Beine eingeschlafen,wir waren dann bei einem Sitzbankhersteller der sagt er könne nichts machen . Das Fahrwerk fing in der Kurve auch zu an wippen an.Vor der Yamaha hatten wir eine K 1200 RS Bj.99 mit der wir sehr zufrieden waren,also entschloss ich mich die FJR nach zwei Jahren und mit 17000 Km wieder zu verkaufen.Wir sind dann ein GT Bj.2003 probegefahren ,wobei die in einer "leichten Rechtskurve" gleich aufsetzte.Ein andere Händler meinte in so einem Fall wird ein WILBERS-Fahrwerk verbaut.So suchte ich im Internet nach dieser Kombination und wurde auch fündig.Seit Karfreitag 2010 fahren wir jetzt wieder eine BMW K1200 GT BJ.2003 und sind sehr zufrieden,die setzt zwar ab und zu auch auf aber dann schon in richtiger Schräglage.
Grüssle aus dem Unterland Mecki


Bock auf Rock
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: BMW K1200GT vs. Yamaha FJR 1300 A

#9 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Mecki hat geschrieben:,... ein WILBERS-Fahrwerk verbaut.....wir jetzt wieder eine BMW K1200 GT BJ.2003 und sind sehr zufrieden,die setzt zwar ab und zu auch auf aber dann schon in richtiger Schräglage.
moin.
den anschlag vom HS kürzen bringt's manchmal auch! :wink:

und nein, ich hab' latürnich die fussrasten nicht in der oberen position... (176cm) :roll:

gruß, björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Antworten