Larsi hat geschrieben:moin,
wenn das jetzt ein posting gegen die 1200er boxer sein soll, dann frage ich mich ob du und dieser chris nicht wissen, dass die integralbremse mit bremskraftverstärker in jedem 1150er strassenboxer mit abs eingebaut war. nur die 1150GS wurde im laufe der bauzeit umgerüstet.
also sind doch auch die 1150er scheixxe, oder ??
Nein, das ist eben KEIN Posting gegen die "alten" Boxer und auch nicht "gegen" die 1200er oder "gegen" sonst irgendwen oder irgendwas. Es soll einfach klarmachen - und helmi bekräftigt das ja zumindest ebenso in einem Beitrag hier -, dass (auch) bei BMW eine neue Zeit Einzug gehalten hat.
Hast du denn die Seite von Chris Harris gelesen, also ganz gelesen (ohne da jetzt dauernd drauf herumreiten zu wollen)?
Dann würdest du lesen, dass er sich
selbstverständlich und - wie ich selbst aus eigener Erfahrung weiß - natürlich sehr
negativ über dieses Integral-ABS äußert, welches völlig zu Recht ab der 1200er Baureihe im
Mülleimer verschwunden ist. Warum auch ein Bremskraftverstärker in einem Motorrad?!
Ich fahre damit herum und nehme es in Kauf, weil es beim Gebrauchtkauf schon drin war, und solange es funktioniert, ist es ein beeindruckendes System, nach wie vor.
Wie bereits mehrmals gesagt, werde ich jedoch bei wirtschaftlich bedeutsamem Totalausfall des Systems nicht zögern, es komplett zu entfernen. Insofern müsste ich - deinen Beitrag aufgreifend - sagen, dass das BKV-Pieps-Surr-ABS der 1150er scheiXXXe ist, der Rest jedoch mitnichten.
Das ist also EINE Komponente, die in einem ansonsten ausgereiften und "altmodischen" Motorrad steckt und die ohne Rückstände entfernbar ist. Die allermeisten anderen Komponenten der "letzten alten" R259er sind doch reiflich bewährt und alpha- wie beta-getestet.
Und BMW ist davon massiv abgekehrt.
Man könnte auf Marketing-"Deutsch" auch vermutlich sagen, dass sich die "Philosophie" geändert hat, ohne dass die Herrschaften mutmaßlich genau definieren können, was sie mit Epiktet und Kollegen verbindet...
Ansonsten möchte ich einfach (einfach?!) eine differenzierte Betrachtungsweise der ehemaligen und neuen Mission von BMW befördern.
Und - eben nicht nur, aber auch - meiner Meinung nach ist die "alte Fa. BMW" irgendwie gestorben seit Anfang der 2000er-Jahre.
"Beweise" u.ä. gibt es in dem Sinn nicht; die Solidität und Nachhaltigkeit der Modellpolitik fehlt eben (mögliche Ausnahme: GS und - mit noch mehr Abstrichen - R).
Dazu kommt für mich, dass BMW irgendwie der Mut verlassen zu haben scheint, die eigene Linie konsequent weiterzugehen.
Sinnhafteste Beispiele sind z.B. der jetzt wie bei allen Japanern auch quer liegende 4-zylinder, der (allerdings immerhin sehr konsequente!) Einstieg an die Spitze der Superbikes, das leistungsmäßige "Ausquetschen" des Boxers, die Aufgabe des besonderen
In-Line-Bauprinzips inklusive der Aufgabe der Einscheiben-Trockenkupplung (bewährt seit 90 Jahren!) etcetc.