Bei meinem im Zumo 550 ist leider die Gummiabdeckung des Ein/Ausschalters abgefallen. Da das Gerät ansonsten noch einigermassen funktioniert, habe ich mich vertrauensvoll an Garmin gewandt. Über my.garmin.com habe ich am 5.2. folgende Anfrage eingestellt:
"Können Sie mir bitte eine Abdeckung für den Einschaltknopf meines Zumo 550 zusenden? Ich habe meine leider verloren.
Mit freundlichen Grüßen"
Am 8.2. dann die hilfreiche Antwort:
"Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir können Ihnen keine Abdeckung zusenden da dies "fest" integriert ist."
Meine Antwort am gleiche Tag:
"Wenn die fest integriert ist, warum konnte Sie dann rausfallen???"
Garmin:
"Sehr geehrter Herr,
ich gehe davon aus, dass sich in Ihrem Fall die Abdeckung abgelöst hat."
Ich:
"Und was soll ich jetzt tun?"
Garmin am 11.2.:
"Sehr geehrter Garmin Kunde,
wann wurde da Gerät erworben?"
Ich am 12.2.
"Laut Ihrer Webseite ist das Kaufdatum der 26.05.2007. Können Sie da nicht nachsehen?
Über einen Lösungsvorschlag würde ich mich freuen!"
Garmin:
Sehr geehrter Garmin Kunde,
Garmin bietet derzeit jedem Kunden bis zu 3 Jahre nach Ablauf der Gewährleistung (also insgesamt 5 Jahre) das Kulanzprogramm des verbilligten Austausches an.
Nach Ablauf dieses Zeitraums ist ein verb. Austausch nicht mehr möglich.
Wir können Ihnen daher an dieser Stelle nicht weiterhelfen.
Ich:
"Wieso ist das Austauschprogramm auf 5 Jahre begrenzt, und warum bieten Sie mir keine Reparatur an?"
Garmin:
"Sehr geehrter Herr,
bei Ihrem Gerät ist keine Reparatur möglich.
Ich bitte um Ihr Verständnis."
Leider kann Garmin es sich anscheinend leisten, so mit Kunden umzugehen, da die Alternativen wirklich nicht interessant sind. TTUR fällt für mich mangels Stromversorgung am Motorrad aus.
Ich werd mal sparen anfangen und mir im Sommer einen 660LM holen...

Liebe Grüße,
Martin.