R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#26 Beitrag von Peter S »

Hallo

Hab das Thema erst hinter mich gebracht. Reifen beim Örtlichen Reifenhändler gekauft kostete gerade mal 6,10 € mehr als bei den meisten Online Händlern. Das die Montage und Altreifenentsorgung beim Örtlichen Reifenhändler dabei ist versteht sich von selbst. Ein kurzer Plausch ( Benzingespräch ) und Gratis Kaffee ist auch dabei :D Und wenn mal was nicht passt ist der Ansprechpartner nicht weit :D Viel Spaß beim Reklamieren wenn mal was beim Reifen nicht passt wenn der Reifen Online gekauft wurde und der Reifen erst nach 1000 Km oder mehr Km auffällig wird.

Bremsbeläge kosten original BMW um die 70 € :shock: Marken Zubehör Beläge wie Lucas etwa 35 bis 40 €. Einbau ist kein Problem. Aber wie immer im Leben: Einbau nur bei entsprechender Sorgfalt und wenn man es sich zutraut. Ist ein Sicherheitsteil! Beim kleinsten Zweifel lieber machen lassen ist gesünder !
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#27 Beitrag von Pumpe »

Hallo, ich bin über die angegebenen Preise beim Händler immer wieder erstaunt! Bei meinem BMW - Händler würde der Satz Z-8-Schlappen ca. 200 CHF bzw 160 Euro! mehr kosten.....

Gruß Pumpe
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#28 Beitrag von qtreiber »

Pumpe hat geschrieben:Hallo, ich bin über die angegebenen Preise beim Händler immer wieder erstaunt! Bei meinem BMW - Händler würde der Satz Z-8-Schlappen ca. 200 CHF bzw 160 Euro! mehr kosten.....
Moin,

immer Situationsbedingt. Es gibt genügend BMW-Händler, die kein Interesse (Nutzen) am Reifenwechsel haben. Wenn es dann doch unbedingt sein soll, werden entsprechend hohe Preise aufgerufen. Teilweise werden die Aufträge (Reifen montieren) sogar extern vergeben und der BMW-Dealer baut nur die Räder ein und aus.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#29 Beitrag von SQ-Ler »

Auch manche BMW Fachwerkstatt nimmt Mondpreise, und schimpft sich Stützpunkt für Brückenstein :D
gruß Wieland :)
sesselpupser
Beiträge: 5
Registriert: 27. März 2010, 14:00
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Stein

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#30 Beitrag von sesselpupser »

Hallo,

ganz herzlichen Dank für die rege Diskussion. Ich habe jetzt mal Reifenpreise verglichen (war wirklich erstaunlich und interessant):

mopedreifen.de (10km entfernt):
Reifensatz: 230 Euro
Montage komplett beim Servicepartner: 84 Euro
Gesamt: 314 Euro

Haus und Hof Reifenhändler fürs Auto (bei meiner Arbeit ums Eck - Morgens hinstellen, Abends abholen):
Reifensatz: 260 Euro
Montage komplett: 37 Euro
Gesamt: 297 Euro

Große Reifenhändlerkette (auf dem Weg zur Arbeit):
Reifensatz: 296 Euro
Montage komplett: 74 Euro
Gesamt: 370 Euro

Empfehlung aus der Verwandschaft (3km entfernt):
Reifensatz: 255 Euro
Montage: 48 Euro
Gesamt: 303 Euro

Alle Preise sind gerundet. Montage umfasst auch die Reifenschrauberei. Wenn ich das sehe erübrigt sich für mich persönlich die erste meiner Frage und ich bitte um Entschuldigung für selbige. Ich ging blauäugig von einer weitaus größeren Ersparnis beim Onlinekauf aus. Letztlich geht es um 30 Euro am Satz und die Monatgekosten die aber auch bei selbstmontage teilweise anfallen würden.

Bleibt noch der zweite Teil mit der Bremse. Das mit den Bremsklötzen habe ich verstanden. Jedoch meinte mein Händler die Bremse machen wir wenn das Hinterrad getauscht wird denn da muss der Reifen eh runter. Wieso muss für die Bremse der Reifen runter? Ich habe Euch so verstanden das die Klötze ganz einfach getauscht werden können ohne große Demontagen.

Viele Grüße
sesselpupser
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#31 Beitrag von Peter S »

sesselpupser hat geschrieben:Hallo,


Bleibt noch der zweite Teil mit der Bremse. Das mit den Bremsklötzen habe ich verstanden. Jedoch meinte mein Händler die Bremse machen wir wenn das Hinterrad getauscht wird denn da muss der Reifen eh runter. Wieso muss für die Bremse der Reifen runter? Ich habe Euch so verstanden das die Klötze ganz einfach getauscht werden können ohne große Demontagen.

Viele Grüße
sesselpupser
Servus

Die Bremse hat in der Tat mit den Reifen nichts zu tun. Denke aber der Händler will beides miteinander machen weil die Q beim Reifenwechsel sowieso schon auf der Bühne steht. Hab ich übrigens auch so gemacht ist wesentlich entspannter wenn das Motorrad in menschenwürdiger Position steht. :D Nebenbai ist die Felge und der ESD ebenfalls aus dem Weg und man kann noch angenehmer arbeiten. Also notwendig ist es nicht aber angenehmer zum arbeiten ist es allemal :wink:

PS: Und wenn man gerne schraubt und sich und seinen Rücken was gutes tun will kauft man sich eine Motorradhebebühne. Würde sie nicht mehr hergeben, eine der besten Anschaffungen im punkto Motorrad der letzten Jahre
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#32 Beitrag von qtreiber »

Peter S hat geschrieben:Nebenbai ist die Felge und der ESD ebenfalls aus dem Weg
Der ESD sitzt bei der R1200R auf der linken Seite, der Bremssattel rechts. 8)

Klar, wenn gerade ein Radausbau, warum auch immer, ansteht, kann dies kombiniert werden. Andererseits lässt sich der Bremssattel auch ohne Raddemontage gut abschrauben.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#33 Beitrag von Pumpe »

Hallo zusammen.
Tja, so ist das halt. Jeder sieht die Vor- u. Nachteile hält wo anders. Ich kaufe nicht wegen dem Preis online, sondern weil ich es zu jeder beliebigen Randzeit vom Sofa aus erledigen kann und weil ich sofort sehe, ob der gewünschte Reifen verfügbar ist. Außerdem sind sämtliche verfügbaren Reifenkombinationen auf einen Blick hinterlegt, sowie, teilweise, auch Testergebnisse. Außerdem habe ich auf diese Weise noch nie einen Reifen bekommen, welcher älter als ein paar Monate war. Das kann ich vom Reifenfachhändler leider nicht behaupten. Beim schweizer Onlinehandel kann ich teilweise sogar per Rechnung bezahlen!

Gruß Pumpe
Franz1954

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#34 Beitrag von Franz1954 »

Mein letzter Satz Z6 hat komplett 268,- Euro gekostet. Also Moped hinstellen und eine Std. später wieder mit neuen Schlappen wegfahren.
Die im Preis enthaltenen Montagekosten waren 45,- Euro.

Brembo Beläge hinten 32,- Euro und selber reingebaut.
Brembo Beläge vorne 63,- Euro und selber reingebaut.

Franz
Antworten