R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
sesselpupser
Beiträge: 5
Registriert: 27. März 2010, 14:00
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Stein

R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#1 Beitrag von sesselpupser »

Hallo,

ich habe jetzt seit 2 Jahren meine R1200R und erhielt im Herbst den Hinweis vom Freundlichen :D das die Hinterradbremse runter sei. Was kommt da Kostenmäßig ungefähr auf mich zu?
Ich benötige auch noch einen Satz neue Reifen. Soll der Metzler Roadtec Z8 in der neuen Revision werden. Wie handhabt Ihr den Reifenkauf? Online (z.B mopedreifen.de) ist schon deutlich günstiger aber wer baut den Reifen dann drauf?
Vielen Dank für Eure Antworten schon im voraus.

sesselpupser
BMW_BOXER
Beiträge: 67
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:14
Mopped(s): ROADSTAR
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#2 Beitrag von BMW_BOXER »

Hallo sesselpupser,
Wer den Reifen dann drauf baut?
Na du natürlich, brauchst neben dem Bordwerkzeug nur ein Montiereisen oder einen langen Schraubenzieher. Ist in 30 Minuten erledigt.
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#3 Beitrag von SQ-Ler »

also ich habe für den Wechsel ohne Montur 286€ bezahlt. Ebenso den Z8 mit 180ger Reifen.....
der 190ger wird nicht viel mehr kosten...

Die Reifen selbst waren so Teuer wie bei Moppedreifen.de aber noch mal mit 19%. Also hat sich der Händler die Mwst nochmal geholt, was auch für mich nicht schlimm ist, denn er muss die Klamotten ja auch bestellen.

Also Bremsen könnte man noch Selber machen Vorraussetzung ist für mich aber ne Bühne, ohne die Mach ich sowas nicht.

Gibts bei dir nicht in der Umgebung eine gute freie Werkstatt ?

Dann wirst du beim satz Reifen bei ca. 330€ liegen (40€ nimt meiner für Ab und Anbau)
gruß Wieland :)
sesselpupser
Beiträge: 5
Registriert: 27. März 2010, 14:00
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Stein

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#4 Beitrag von sesselpupser »

Guten Morgen,

danke für die Anregungen. Das mit dem freien Händler hatte ich auch schon überlegt. Wer kennt einen empfehlenswerten im Großraum Nürnberg/Fürth?
Selbst an die Reifen möchte ich eigentlich nicht da keinerlei Erfahrung und wie ist das z.B. mit dem auswuchten?

sesselpupser
Mystic-Healer

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#5 Beitrag von Mystic-Healer »

Wenn du jemanden an der Hand hast, der dir die Reifen aufziehen kann, dann ist ein Kauf im Netz schon lohnenswert. Ansonsten kannst du auch beim Händler vor Ort kaufen. Nimmt sich dann preislich kaum etwas, weil viele Händler für das Aufziehen von Reifen, die nicht bei ihm gekauft wurden, erfahrungsgemäß ordentlich hinlangen.
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#6 Beitrag von Veloce »

Ich würde die Räder selbst ausbauen und dann alles weitere vom Reifenhändler erledigen lassen. Ich habe bei meiner r1200r für einen Satz Dunlop Roadsmart mit Montage auf Felge und wuchten 255Euro bezahlt.

Bei uns sind die Reifenhändler nie begeistert wenn jemand mit Reifen kommt die woanders gekauft wurden, und diese montiert haben möchte. Mein Reifenhändler macht es aus Prinzip für niemanden.

Ich kann das gut verstehen, denn die Händler verdienen an beidem. Einmal am Reifen und einmal an der Montage. Wobei die Montage alleine nicht die tatsächlichen Kosten deckt. Da funktioniert nur eine Mischkalkulation und diese rechnet sich nur mit dem verkauften Reifen.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#7 Beitrag von qtreiber »

Moin,

bevor ich hier vor Ort einen Reifenhändler gefunden habe, der mir Online gekaufte Reifen günstig montiert, habe ich es jahrelang so gemacht.
Veloce hat geschrieben:Ich würde die Räder selbst ausbauen und dann alles weitere vom Reifenhändler erledigen lassen.
Die Reifen selbst zu De-/Montieren würde mir zu Hause nie in den Sinn kommen. Ich würde das - zumindest beim ersten Mal - nie in 30 Minuten hinkriegen und wahrscheinlich mehr kaputt machen als gut. Kenne persönlich auch keinen, der das ohne ensprechende Ausrüstung macht.


Dagegen sind die hinteren Bremsklötze relativ einfach selbst zu wechseln.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#8 Beitrag von SQ-Ler »

Ach das ist doch kein Akt, vorausgesetzt man hat ein bisschen Werkzeug Zuhause und eine Bühne :D

Liste: :)

Hebebühne
Inbussatz
Knarrenkasten
Drehmomentschlüssel 10-50 50-200
und Maulschlüsselsatz

Mehr hab ich nicht gebraucht vielleicht noch Reinigungsspray

Beim Kardan fand ich es nicht grade Schwer, und man ist vielleicht ne stunde Beschäftigt
Ich bin ja jetzt auch kein Schrauber Fuzzi :D

Wer will kann auch die Räder hintereinander Ausbauen, da gibts bestimmte Ständer für damit man beide Gleichzeitig ausbauen kann. Meine hängt beim :) immer am Kran :D
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#9 Beitrag von bmw peter »

Leute Leute Leute,

nichts ist einfacher als die Räder bei einer BMW selbst auszubauen :!:
Das dauert für vorn und hinten max. 20 Minuten und ist in der Berdienungsanleitung detailiert beschrieben.
Wenn die Q auf dem Hauptständer steht kommt ein Wagenheber mit Brett unter den Motor und dann kann es losgehen.
Erst hinten, dann vorn ausbauen.
Das mach ich seit 14 Jahren so und schaff es auch heute noch als Rentner ohne Hebebühne.

Wenn man einen günstigen Händler vor Ort hat, kann man dort für max. 280,- Euro inkl. aufziehen, wuchten und entsorgen lassen.
Wenn nicht, dann im Netz bestellen und an den Reifenpartner vor Ort versenden lassen.
Oder mit den Preisen aus dem Netz bei ihm anfragen.
Oder alles selbst erledigen, entsorgen beim Resthof kostet 1,50 Euro.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#10 Beitrag von SQ-Ler »

Ja jeder hat nicht die Zeit wie ein Rentner oder wie ein Student :D

Ich will meine Hebebühne nicht missen :)
Erstrecht beim Putzen, klappt das alles Wunderbar, es geht alles deutlich einfacher und mit gradem Rücken..
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#11 Beitrag von qtreiber »

Ich weiß nicht, ob die zwei Letztschreiber es gemerkt haben? Die Räder aus- und einbauen ist Kindergeburtstag, aber die Reifen selbst De-/Montieren ist nicht mein Ding.


Den SQ-ler möchte ich sehen, wenn er die Reifen mit seinem aufgelisteten Werkzeug selbst montiert.


Eine Kiste Bier reicht, um beide Räder gleichzeitig auszubauen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#12 Beitrag von Werner »

Tja Bernd ....... die müssten halt mal http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/a070.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#13 Beitrag von SQ-Ler »

Q treiber meine Liste sollt allgemein Verstanden sein, :)
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#14 Beitrag von qtreiber »

SQ-Ler hat geschrieben:Q treiber meine Liste sollt allgemein Verstanden sein, :)
Na ja, nicht so ganz rausgeredet. :wink:


Zudem hoffe ich, dass der TE einen längeren Torx (50er) nutzt, damit seine Felgen (Schraubenlöcher) nicht gleich versaut werden.

http://wp1086934.wp122.webpack.hosteuro ... 0_lang.jpg
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
BMW_BOXER
Beiträge: 67
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:14
Mopped(s): ROADSTAR
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#15 Beitrag von BMW_BOXER »

Hallo sesselpupser,
Hier im Video wirds nochmal gezeigt, ich sagte doch, Bordwerkzeug , einen großen Schraubenzieher und ein Montiereisen. So wie die sich antellen, musste man denen anscheinend erstmal vor Beginn des Videos zeigen, was überhaupt ein Montiereisen ist. http://www.youtube.com/watch?v=iIZMYrcf4Mw
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#16 Beitrag von qtreiber »

da zahle ich lieber ein paar Euro und quäle mich nur im Notfall.

Die Felge (ggf. Kratzer) und ggf. die RDC lassen grüßen. Auswuchten - hinten - muss nicht unbedingt sein, ich bin bisher nicht ohne ausgekommen (ggü RDC).

So wie der TE hier sich erkundigt, vermute ich eher, dass er sich mit der Reifenmontage nicht selbst belasten wird.


Aber jeder so, wie er meint.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#17 Beitrag von SQ-Ler »

Torx ? wozu an den Felgen ? Ich hab nen außen 6 kant an den Felgen

also an den Reifen selber würde ich an den neuen Dingern auch nicht drangehen.
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#18 Beitrag von qtreiber »

SQ-Ler hat geschrieben:Torx ? wozu an den Felgen ? Ich hab nen außen 6 kant an den Felgen
du solltest mal kucken, um welches Motorrad es geht.

Der Tip mit der Brille http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/a070.gif war wohl doch nicht so verkehrt. :lol:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#19 Beitrag von SQ-Ler »

Ach ich dacht der Beitrag wer auf mich bezogen :D
gruß Wieland :)
Mystic-Healer

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#20 Beitrag von Mystic-Healer »

Naja, Hauptsache, erst mal schnell was in die Tastatur geklimpert, in der Hoffnung, der Rest merkt nicht, dass Du mal wieder daneben liegst.
Aber so ist das nun mal, wenn man zu jedem und allem was beitragen möchte...

Gruß Tommy
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#21 Beitrag von Pumpe »

Hallo,
Immer wenn meine aktuellen Reifen auf 50% runter sind ordere ich online den Nachschub. Die sind dann innerhalb von 24 bis 48 Stunden bei mir im Haus, absolut stressfrei. Dann die Räder selber ausbauen und zu einem der ca. 10 Reifenhändler in der Umgebung gebracht, welche auf der Liste der Montagepartner des Onlinehändlers stehen. Morgens vor der Arbeit abgeben, abends nach der Arbeit abholen. In meinem Fall sind das insgesammt ca. 30 Minuten inkl. Fahren, abgeben, hohlen und Zahlen.... Montage und Ausgewuchtet pro Rad für 25 CHF bzw 20 Euro.....
Aus meiner Sicht ein Riesenvorteil speziell in der Saisonmitte, wenn manche Reifen ausverkauft sind, oder nach einen spontanen langen Vielfahrwochenende plotzlich einer der Reifen am Ende ist...

Gruß Pumpe
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#22 Beitrag von SQ-Ler »

Gute Idee, ich schau mal wo ich welche Aufziehen lassen könnte :)
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#23 Beitrag von smoover »

Wenn ich die Reifen beim :) kaufe zahle ich 19,95€ für die Komplette Montage (Moped hinbringen & fertig wieder mitnehmen)
Wenn ich die Reifen selber mitbringe zahle ich 39,95€ für die Komplette Montage (Moped hinbringen & fertig wieder mitnehmen)
Na ...... wechsel ich die Reifen selber ? :wink:
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#24 Beitrag von SQ-Ler »

Jah so einen Freundlichen hätt ich auch gern :)
gruß Wieland :)
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: R1200R BJ 2009 Hinterradbremse - Kosten?

#25 Beitrag von Pumpe »

Ja, dass mit dem Mopped hinbringen hab ich auch schon mehrmals gemacht. Im kürzesten Fall durfte ich eine Stunde warten, im Längsten waren es geschlagene Zweieinhalb Stunden, in voller Montur.....Blabla bin heute allein im Laden, mache gleich weiter, bin gleich bei Ihnen, komme sofort usw.... Die Montage hat dann auch noch 50 Franken pro Rad gekostet.... So macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen und entwickelt daraus seine Vorlieben.
Für mich passt es, wie von mir beschrieben, einfach am Besten.

Gruß Pumpe
Antworten