Airbrush am Helm

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Winfried
Beiträge: 21
Registriert: 25. Dezember 2012, 20:15
Mopped(s): K1200GT WB10548A93ZK20790
Wohnort: Magstadt

Airbrush am Helm

#1 Beitrag von Winfried »

an das allwissende Forum:
Nachdem ich mir einige Kratzer in die Lackierung meines Helms (Schuberth C3) gemacht habe, wollte ich diese wieder weg bekommen. Die Original- Farbe ist (fast) nicht zu bekommen und Schuberth macht keine Reparatur- Lackierungen (mehr). Jetzt wollte ich den Helm mit Airbrush verschönern lassen. Wer kennt da den einen oder anderen Künstler oder kann sogar Beispielbilder hier einstellen???
Jetzt bitte KEINE Diskussionen wegen Lack auf dem Helm!!! Ich habe von Schuberth die schriftliche Zusicherung, daß JEDER lösungsmittelfreie Autolack erlaubt ist. Und was anderes soll auch nicht auf den Helm..........
... wenn du am rechten Ende des Lenkers drehst, wird die Landschaft schneller
Benutzeravatar
Frank1966
Beiträge: 172
Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle

Re: Airbrush am Helm

#2 Beitrag von Frank1966 »

Heutzutage werden komplette Autos mit Folie beklebt. Das funktioniert auch mit dem Helm und ist wahrscheinlich etwas einfacher und preiswerter. Auch diese Variante ist von Schuberth abgesegnet.
Gruß Frank

Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
Winfried
Beiträge: 21
Registriert: 25. Dezember 2012, 20:15
Mopped(s): K1200GT WB10548A93ZK20790
Wohnort: Magstadt

Re: Airbrush am Helm

#3 Beitrag von Winfried »

Gibt es das auch mit Dekor? Hast du evtl. Beispielbilder oder Erfahrung mit Ansprechpartnern?
... wenn du am rechten Ende des Lenkers drehst, wird die Landschaft schneller
Benutzeravatar
Frank1966
Beiträge: 172
Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle

Re: Airbrush am Helm

#4 Beitrag von Frank1966 »

Gib einfach in Google: "Folie statt Lack" , dann kommen schon Ergebnisse für Deine Region. Diese Firmen gibt's mittlerweile überall. Ich hab mir für den ersten Versuch nur mal einen Rallye-Streifen aufkleben lassen. War in 15 Minuten erledigt und hat 40,- Euro gekostet. Er druckt mir aber auch jedes gewünschte Design, dann kommt der komplette Helm auf ca. 150,- Euro incl. Folie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank

Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Airbrush am Helm

#5 Beitrag von smoover »

@Frank

Sieht echt gut aus :shock:
Ich hab schon beim Kauf von meinen aktuellen C3Pro an ein "neongelbes Irgendwas" gedacht ....
Danke für die Gedankenanstoß :idea:
Benutzeravatar
Frank1966
Beiträge: 172
Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle

Re: Airbrush am Helm

#6 Beitrag von Frank1966 »

@smoover, dann setz Deinen Gedanken in die Tat um und stelle uns das Ergebnis hier vor. 8)
Gruß Frank

Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
Benutzeravatar
Cpt_Future
Beiträge: 31
Registriert: 1. August 2013, 22:12
Mopped(s): K 1200LT - Bj. 03, K1 - Bj. 89
Wohnort: Nandlstadt bei Freising

Re: Airbrush am Helm

#7 Beitrag von Cpt_Future »

Sorry !

*s----s* AN !

Wie alt ist dein Helm denn schon ? Einen C 3 gibts doch schon länger. Ich frag das deswegen weil ich leider auch einer derjenigen bin die notgedrungen mit als erstes an Unfallorten aufschlagen muss. Und ich hab in der Tat schon desöfteren den ein oder anderen Top gepflegten Helm oder speziell ge-airbrushten und daher langjährige benutzten Helm gesehen der dann so; mir nichts ; dir nichts, aufgeplatzt ist.

Wie's darunter ausschaut brauch und will ich nicht beschreiben

Die beklebung mit Folie mag für mich in der Tat sinnvoller als Lackierung erscheinen da die zusätzlich Folie auch zusätzlich Stabilität bringt.

Ausserdem kann man diese im Falle von nichtgefallen jederzeit runter machen.

Da ist der tip von Frank schon in doppeltem Sinne Gold wert.

SO. *s----s* AUS.

Wünsch dir noch viel Erfolg bei der Suche nach einem tollen Design. In München gibts ein paar Firmen die sogar Photos reproduzieren und damit deinen Wunschgegenstand bekleben. Dürfte also bei dir in deiner Gegend auch keine Probleme geben.

Viel Spass noch

Klaus
Uff . . . . Geschafft, der rote Bereich ist vorbei, jetzt gehts erst richtig los ! ! !
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Airbrush am Helm

#8 Beitrag von buirer »

Cpt_Future hat geschrieben:Sorry !

*s----s* AN !

Wie alt ist dein Helm denn schon ? Einen C 3 gibts doch schon länger. Ich frag das deswegen weil ich leider auch einer derjenigen bin die notgedrungen mit als erstes an Unfallorten aufschlagen muss. Und ich hab in der Tat schon desöfteren den ein oder anderen Top gepflegten Helm oder speziell ge-airbrushten und daher langjährige benutzten Helm gesehen der dann so; mir nichts ; dir nichts, aufgeplatzt ist.

Wobei das aber doch eher bei den Thermoplasthelmen passiert.

Die Duroplasthelme unterliegen zwar im Gebrauch auch einer Alterung, doch platzen sie eher selten auf.

Ansonsten gäbe es nicht mehr viele Boote, die älter als 10 Jahre wären, denn die sind auch aus diesem Stoff.

Gruß

Volker
Antworten