..................liest sich ja ganz gut,bin mal gespann auf die ersten Testberichte;
2013 - BMW:
Eine fantastische Neuheit kommt mit der Weste Cool Down ins Spiel: Ihre HyperKewl™-Technologie sorgt auf so simple wie geniale Weise dafür, dass über viele Stunden ein deutlich spürbarer und angenehmer Kühleffekt entsteht.
"Die Kühlung wird durch Luftzug in Gang gesetzt - je luftdurchlässiger die Jacke, desto stärker die Kühlung!"
Na klasse! Wo bitte soll unter der Kombi der Luftzug her kommen? Oder muß ich das Ding über der Kombi tragen?
Trotzdem bin ich mal gespannt, was BMW sich dazu hat einfallen lassen. Glaub nämlich nicht, daß die so ein Teil anbieten, das auf Verdunstungskälte basiert.
Weste Cool Down – prima Klima mit HyperKewl™-System.
Ein wenig Wasser und die Weste Cool Down – mehr ist gar nicht nötig,
um auf langen Touren unter sengender Sonne stundenlangen Kühleffekt zu
erzielen. Möglich macht das die HyperKewl™-Technologie, die in dieser
Neuheit von BMW Motorrad verarbeitet ist.
So funktioniert die raffiniert aufgebaute Kühlweste: Mit Wasser befeuchten,
überschüssiges Wasser ausdrücken, die Oberfläche kurz antrocknen lassen
und anschließend anziehen (die Kleidung unter und über der
Weste Cool Down bleibt trocken).
Das Wasser-Management-System der feinschichtigen HyperKewl™-Textilie
gibt die gespeicherte Feuchtigkeit nach und nach ab; deren Verdunstung
erzeugt einen angenehmen und lange anhaltenden Kühleffekt.
Bis zu acht Stunden lang bietet die
Weste Cool Down eine Entlastung von
-6 °C bis -12 °C gegenüber der äußeren
Umgebungstemperatur. Eine buchstäblich
coole Sache, vor allem aber ein wichtiger
Beitrag zur aktiven Sicherheit beim
Motorradfahren unter heißen Bedingungen.
Und wenn die „Tanks“ der Weste leer sind?
Dann lässt sich der Kühleffekt ganz einfach
durch erneutes Anfeuchten reaktivieren.
Das Außenmaterial der Weste Cool Down besteht aus einer Nylon- und
Polyester-Funktionsfaser. Dies macht die Kühlweste leicht und langlebig.
Hoher Stretchanteil in den Seitenteilen stellt sicher, dass sie eng anliegt und
bequem unter der Jacke getragen werden kann.
Die Weste Cool Down ist in der Farbe Schwarz und in den Größen XS-XXL
erhältlich.
Auch bei der BMW-Weste muss ein Luftaustausch her. Wie soll denn sonst das Wasser verdunsten? Alle hier angebotenen Westen arbeiten nach dem gleichen Prinzip der Verdunstungskälte. Unterschiede gibt's halt in der Verarbeitung und natürlich im Preis!!
Naja, das Wasser verdunstet erst mal durch Wärme, die am Körper bzw. durch Sonneneinstrahlung auf die Kombi ja vorhanden ist. Das wäre jetzt also nicht das Problem. Nur wird bei der Verdunstung aus dem Wasser Wasserdampf (= Feuchtigkeit) und die will schon irgendwo abgeführt werden. Sonst fühle ich mich wie in einem Dampfbad. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wie das *sinnvoll* funktioniert (außer mit Kombis, die einen Luftaustausch eh schon zulassen).
Doch das geht recht gut, Diabetiker kennen das Prinzip relativ gut, da gibt es Taschen die das Insulin recht kühl halten mit Hilfe kleiner Taschen, die auch in Wasser getränkt werden.
Da ich auch ein zuckersüsser Typ bin, habe ich auch eine solche Tasche, und die kühlt bei 25 grad aussentemp das Ding auf 6 grad runter, in der Tasche der Weste
Ich empfehle gleich den Anzug aus DUNE (Der Wüstenplanet).
Dann braucht ihr nicht einmal mehr für menschliche Bedürfnisse stehenbleiben
Wer den Film noch nicht kennt hat gleich bis zu Saisonbeginn etwas zum Ansehen.
Michael hat geschrieben:Ich empfehle gleich den Anzug aus DUNE (Der Wüstenplanet).
Dann braucht ihr nicht einmal mehr für menschliche Bedürfnisse stehenbleiben
........
Da gibts bestimmt ein Flascherl "Oh de Klo" mit dazu
Nach über fünf Jahren, könnte man das denken. Hut ab, das der Fred wieder aktiviert wurde.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Warum BMW keine kombinierten Heiz- Kühlgriffe anbietet wäre auch noch eine Frage wert.
Bin seit 2 Tagen aus den kühlen Dolomiten 21 Grad im bayrischen Alpenvorland bei 34 Grad in Richtung Norden unterwegs, dabei könnte ich jede Kühlung gebrauchen.
Also ich habe mir vor ein paar Jahren die Weste für 50 € in der Bucht gekauft.
Ich nutze sie bei diesen Themperaturen gerne. einfach am Brunnen nass gemacht und etwas ausgerungen. da machen auch dann 37 ° C wieder mehr spaß.
Und auch bei einem Stadtrundgang einfach übers T-Shirt. In den meisten Städten gibt es auch mal wieder frisches Wasser zum nachtanken
Ich mag sie
Nutzt aber auch eben nur zb unterm Airflow oder Venting Machine
Gruß
Peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt
Ich bin der skeptisch. In der Beschreibung der Weste steht " ... nimmt das HyperKwel- System die Feuchtigkeit auf ..." Nomen est omen? Oder wars ein Tippfehler
Da ich chronischer Frühaufsteher bin, verlage ich meine Motorradaktivitäten auf den frühen Morgen, direkt nach Sonnenaufgang. Dann fahre ich bis ca. 10Uhr bei noch angenehmer Temperatur, frühstücke dann ausgiebig und gehe um 11Uhr an die Arbeit. Um 16Uhr ist dann Feierabend und fahre Heim und schmeiße den Grill an und mache dann das Mopped für die nächste Fahrt sauber....eine tolle Sache die echt glücklich macht...insbesondere bei so hohen Temperaturen!
Hoger hat geschrieben: 10. August 2018, 08:44
... und gehe um 11Uhr an die Arbeit. Um 16Uhr ist dann Feierabend und fahre Heim und schmeiße den Grill an ...