Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#1 Beitrag von qtreiber »

Moin,

nachdem mir unten an der Trophy-Verkleidung eine Beschädigung aufgefallen war, habe ich diese nun demontiert. Die Trophy ist leicht eingedrückt und etwas gerissen. So, als ob beim Durchfedern ein Kontakt zur vorderen Radabdeckung entstanden wäre? Die Radabdeckung/der Kotflügel vorne ist total in Ordnung.

Ebenso habe ich vor einiger Zeit die 'Ausbuchtungen' für die Standrohre erweitert. Auch hier gab es beim Einfedern Kontakt. Dies konnte ich in Fahrt (bei 'Belastungen' vorne) hören und an den Standrohren waren Kratzer zu sehen. Stelle ich mir nun die dickeren Standrohre der neuen Modelle vor, dürfte es dort noch enger zugehen.

Haben andere ähnliche Beobachtungen gemacht ... oder sollte ich die Offroadanteile mit der R runterfahren? Vielleicht hängt die Beschädigung sogar noch mit den Standrohren, vor Erweiterung der Ausbuchtungen zusammen?


Die Reparatur der Trophy stellt kein Problem dar.

http://wp1086934.wp122.webpack.hosteuro ... defekt.jpg
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#2 Beitrag von aimypost »

Dass........erschließt sich mir nicht so ganz.
Also
1. Da kann man mal sehen was ein paar Millimeter Durchmesser an Biegesteifigkeit ausmachen :wink:
2. Dann ist doch alles letztlich an der Gabel (-brücke befestigt). Wo soll da der Kontakt mit Maske und Gabel herkommen, wenn nicht von vornherin auf Kontakt geschraubt? Oder ist die Befestigung bei den bis 2010 Modellen eine andere?

Nachtrag:
Kann es sein, dass der Unterzug der Verkleidung anders ist als bei den 2011er Modellen?
Werde ich heute abend mal nachsehen. :?:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#3 Beitrag von qtreiber »

Am Lenker ordentlich runterdrücken, einfedern, und z. B. den Abstand der Trophy zu den Standrohren beobachten.

Meine Vermutung ist, dass von dort die 'Beschädigung' ausgelöst wurde.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#4 Beitrag von Larsi »

aimypost hat geschrieben:Dass........erschließt sich mir nicht so ganz.
Also
1. Da kann man mal sehen was ein paar Millimeter Durchmesser an Biegesteifigkeit ausmachen :wink:
2. Dann ist doch alles letztlich an der Gabel (-brücke befestigt). Wo soll da der Kontakt mit Maske und Gabel herkommen, wenn nicht von vornherin auf Kontakt geschraubt? ...
moin,

die telelevergabel bewegt sich beim einfedern nach vorn.
http://www.dinamoto.it/dinamoto/8_on-li ... rmovie.gif
in anbetracht der bauweise der R logisch und unumgänglich.

eine R1200S hätte das phänomen nicht.
die hat die gabelbrücke fest an den standrohren verschraubt, nicht wie R und GS per gummilager verbunden..
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#5 Beitrag von aimypost »

Hi,

ja, endlich mal wieder was gelernt, ihr habt Recht! :)

Ich habe auch an beiden Seiten jeweils unten an der Kante der Standrohraussparungen die Farbe abgerieben, jedoch ohne Spuren an den Gabelrohren zu hinterlassen.
Jetzt wo ich das so schreibe, fällt mir ein, dass ich hin und wieder ein Schaben beim Rangieren höre, obwohl ich es jetzt nicht im Stand geschafft habe, dass die Verkleidung die Rohre berührt. Ok, saß auch nicht drauf, wollte ja was sehen, :roll:
Auf den Fotos kann man auch die abgeschliffene Kante sehen:
http://b230fk.de/wp-content/uploads/201 ... _seite.jpg

Auf dem nächsten Foto kann man sehen, dass meine Verkleidung einen runden Ausschnitt hat, wo beim Bernd der Riß über die geschlossene Fläche geht.
http://b230fk.de/wp-content/uploads/201 ... _unten.jpg
Weiß jetzt aber nicht, ob das modelspezifisch ist oder eine Verbesserung der Trophy darstellt?!

Mmh, so was mache ich jetzt? Ich denke, ich werden die Verkleidung da unten mit einer feinen Feile abhobeln, so dass ich es nicht mehr schaben höre.
Benutzeravatar
WeserbergländeR
Beiträge: 66
Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Nordhessen

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#6 Beitrag von WeserbergländeR »

Hallo,

wenn ich mir deine Trophy-Verkleidung und die an meiner 2011er Classic anschaue,
dann fällt mir am meiner Verkleidung eine zusätzliche Ausbuchtung im Bereich
deine die untere Beschädigung auf.
Kann die untere Beschädigung eventuell auch durch die an der unteren Gabelbrücke
angeschraubten Bremsleitung entstanden sein?
Verkleidung-3.jpg
Die Verkleidung hat bei mir im Bereich der (dicken) Standrohre genügend Freiraum,
es paßt immer noch der kleine Finger zwischen Standrohr und Verkleidungskante auch
wenn die Gabel eingefedert ist.
Verkleidung-2.JPG
Verkleidung-1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:) Gruß und genügend Restprofil :)

Andreas
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#7 Beitrag von Larsi »

moin,

zum bearbeiten würde ich eher einen dremel nehmen.
mit ner feile ist das langwierig (feine feile) oder die verkleidung vibriert (grobere feile)
wenn mehr platz ist: abkleben und winkelschleifer benutzen
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#8 Beitrag von qtreiber »

aimypost hat geschrieben:Ich denke, ich werden die Verkleidung da unten mit einer feinen Feile abhobeln, so dass ich es nicht mehr schaben höre.
mach das. Ich habe einen Dremel benutzt.

Anfangs konnte ich mir auch nicht erklären, woher die 'Schabgeräusche' vorne gekommen sind. Im Stand ist nichts zu sehen. Letztendlich fielen mir dann die 'Kratzer' an den Standrohren auf. Mit der Montage hat dies übrigens nichts zu tun. Zumindest mit den mir zur Verfügung stehenden Haltern war da nichts zu wollen. Einige zusätzliche Unterlegscheiben schonen zwar den Lampenhalter vor Beschädigungen, mehr war damit aber nicht zu erreichen. Zudem muss es auch optisch passen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#9 Beitrag von DARKMAN »

Gibt es unterschiedliche Masken für die beiden Modelle?
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#10 Beitrag von aimypost »

@WeserbergländeR

Ich möchte mich noch mal präzisieren:
Ich habe bei den Federversuchen NEBEN der Kiste gestanden.
Wenn ich es schaben höre, von dem ich jetzt annehme, dass es die Verkleidung an den Ecken ist, dann sitze ich auf dem Krad nebst meiner Frau. Sind dann ~160kg auf dem Fahrwerk.
Der Abstand der Verkleidung zu den Gabelrohren beträgt unbelastet im Stand ~3,5cm.

Noch was:
Fast immer höre ich es schaben, wenn ich rückwärts rangiere und den Lenker einschlage.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#11 Beitrag von hixtert »

aimypost hat geschrieben:...
Noch was:
Fast immer höre ich es schaben, wenn ich rückwärts rangiere und den Lenker einschlage.
Könnte das die Bremse sein?
Meinjanurhttp://www.brexel.org/icns/pardon.gif
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#12 Beitrag von aimypost »

Nein, nein.
Das schaben der Bremsbeläge an der Scheibe kenne ich. Danke für den Hinweis. :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#13 Beitrag von qtreiber »

WeserbergländeR hat geschrieben:Kann die untere Beschädigung eventuell auch durch die an der unteren Gabelbrücke angeschraubten Bremsleitung entstanden sein?
Treffer versenkt. Daher kommt die Beschädigung in der Mitte-unten meiner Trophy.

Zweitens ist an den Standrohren der Ausschnitt etwas zu eng. Dremel hilft. Einige mm reichen (an meiner R).
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Trophy-Verkleidung zu 'eng' ?

#14 Beitrag von DARKMAN »

Wunderlich hat wohl wirklich an der verkleidung nachgearbeitet, denn meine hat ebenfalls den Ausschnitt unten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten