Steuerkettenspanner
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 20. Oktober 2011, 20:05
Steuerkettenspanner
Servus,
kann man feststellen ob der Steuerkettenspanner defekt ist bzw. wenn er defekt ist auf welcher Seite. R1150R 21.000km
Weil ich gehört habe, dass dies ein öfteres Problem ist und ich nicht will dass mal die Steuerkette abspringt;).
Gruß Adrian
kann man feststellen ob der Steuerkettenspanner defekt ist bzw. wenn er defekt ist auf welcher Seite. R1150R 21.000km
Weil ich gehört habe, dass dies ein öfteres Problem ist und ich nicht will dass mal die Steuerkette abspringt;).
Gruß Adrian
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Steuerkettenspanner
Haha, woher hast du die Info, dass die Kette gleich abspringt?
Defekte Kettenspanner klappern erstmal, und lassen sich auch eindeutig nach der Seite zuordnen.
Defekte Kettenspanner klappern erstmal, und lassen sich auch eindeutig nach der Seite zuordnen.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 20. Oktober 2011, 20:05
Re: Steuerkettenspanner
Nicht gleich abspringen, aber halt das die öfter kaputt gehen. D.h. ich könnte damit auch noch fahren wenn es klappert oder sollte man lieber neue Steuerkettenspanner kaufen?
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Steuerkettenspanner
Immer schön die Ventile einstellen (oder einstellen lassen) dann klappert nix und an eine neue Steuerkette würd ich noch nicht mal denken wenn vor deiner Laufleistung noch eine 1 stehen würde.
Keine Gedanken machen
Keine Gedanken machen
GS 2015
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Steuerkettenspanner
Hi. Ventile und Kettenspanner sind schonmal unterschiedliche Baustellen, und haben selbst geräuschtechnisch nichts miteinander zu tun.
Ventile kl i c k e r n, wenn das Spiel zu weit geworden ist, und dann immer.
Kettenspanner verändern iher Funktion mit der Temperatur des Öls und k l a c k e r n zuweilen auch nicht rhytmisch, oder nur kalt, wenn der Öldruck nach dem Start erst mal aufgebaut werden muss, und sind ggf. sogar nach ein paar Sec. oder Minuten leise und unauffällig.
Gedanke würde ich mir, und da stimme ich dem Vorredner zu, erst machen wenn man was lauter hört, das vorher nicht da war. Meine hat 149 000Km nur mal so zur Einordnung der Laufleistung.
Ventile kl i c k e r n, wenn das Spiel zu weit geworden ist, und dann immer.
Kettenspanner verändern iher Funktion mit der Temperatur des Öls und k l a c k e r n zuweilen auch nicht rhytmisch, oder nur kalt, wenn der Öldruck nach dem Start erst mal aufgebaut werden muss, und sind ggf. sogar nach ein paar Sec. oder Minuten leise und unauffällig.
Gedanke würde ich mir, und da stimme ich dem Vorredner zu, erst machen wenn man was lauter hört, das vorher nicht da war. Meine hat 149 000Km nur mal so zur Einordnung der Laufleistung.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 20. Oktober 2011, 20:05
Re: Steuerkettenspanner
Die Ventile sind ordentlich eingestellt. Ok dann mach ich mir erstmal keine Sorgen, weil des Klappern ist kurz nach dem Start 2-3 Sekunden, dann ist es weg.
Gruß Adrian
Gruß Adrian
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Steuerkettenspanner
Das ist hört sich also nach Kettenspanner an, meisst ist es Bauartbedingt der Linke, der in Verdacht ist.
Da kannst du dann mal die Kappe abschrauben und da unter die Feder ein 1-2 mm Scheibchen oder Mütterchen legen, und wenn es dann besser ist, den Kettenspanner bei Gelegenheit auswechseln.
Wenn das Geräusch aber eigentlich immer gleich weggeht, ist keine Gefahr im Verzug, das haben viele und hält trotzdem.
Gehe mal auf die Powerboxer Seite dort findest du weitere Infos.
Da kannst du dann mal die Kappe abschrauben und da unter die Feder ein 1-2 mm Scheibchen oder Mütterchen legen, und wenn es dann besser ist, den Kettenspanner bei Gelegenheit auswechseln.
Wenn das Geräusch aber eigentlich immer gleich weggeht, ist keine Gefahr im Verzug, das haben viele und hält trotzdem.
Gehe mal auf die Powerboxer Seite dort findest du weitere Infos.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Steuerkettenspanner
is normal würde ich sagen.
Die Kettenspanner werden hydraulisch betrieben(sag ich jetzt mal so). Wird der Motor abgestellt ist der Öldruck gleich null und der linke Kettenspanner kann leer laufen,bei den älteren Mj.
läut der Motor steigt der Öldruck,der Kettenspanner wird hydraulisch unter druck gesetzt u. drückt auf die Spannschiene- das klappern hört auf
Gruß Bernd
Die Kettenspanner werden hydraulisch betrieben(sag ich jetzt mal so). Wird der Motor abgestellt ist der Öldruck gleich null und der linke Kettenspanner kann leer laufen,bei den älteren Mj.
läut der Motor steigt der Öldruck,der Kettenspanner wird hydraulisch unter druck gesetzt u. drückt auf die Spannschiene- das klappern hört auf

Gruß Bernd
- ChrisCrazy
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Januar 2012, 18:20
- Mopped(s): R 1150 RT
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner
Zum Steuerkettenspanner, warum er manchmal rasselt und was man dagegen tun kann gibt es bei Powerboxer.de einen ausführlichen Artikel: Steuerkettenspanner-11x0-modifizieren
Gruß, Jochen
Gruß, Jochen
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Steuerkettenspanner
Beim damaligen Langzeittest von MOTORRAD (2002, meine ich) war beim 50.000-km-Schlachtfest die Schiene des Steuerkettenspanners komplett zerbröselt, in diverse kleine Einzelteile zersprungen. Ein absoluter Einzelfall laut BMW und bis zum Abschluss des Tests ohne Probleme. Die wären zwar wahrscheinlich recht bald gekommen, aber so schnell geht das alles nicht.
Bei meiner klappert es beim Kaltstart auch gelegentlich kurz, so 1-2 s.
Bei 21 TKM würde ich mir bei einem kurzen Klappern direkt nach (Kalt?-) Start gar keine Sorgen machen. Never change a running system!
Ist die 20.000er Inspektion schon gemacht?
Eine BMW ohne mechanische Geräusche ist im Übrigen wahrscheinlich keine BMW oder komplett hinüber...
Bei meiner klappert es beim Kaltstart auch gelegentlich kurz, so 1-2 s.
Bei 21 TKM würde ich mir bei einem kurzen Klappern direkt nach (Kalt?-) Start gar keine Sorgen machen. Never change a running system!
Ist die 20.000er Inspektion schon gemacht?
Eine BMW ohne mechanische Geräusche ist im Übrigen wahrscheinlich keine BMW oder komplett hinüber...

Grüße Alfred
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Steuerkettenspanner
die lebt halt
wenn das stört,der kann den der 12er Baureihe einbaun. Die haben so eine art Ventil innen im Zylinder der das ablaufen des Öls bei Druckabfall verhindert.
Gruß Bernd

wenn das stört,der kann den der 12er Baureihe einbaun. Die haben so eine art Ventil innen im Zylinder der das ablaufen des Öls bei Druckabfall verhindert.
Gruß Bernd