Allen ein frohes und gesundes neues Jahr und viel Spaß beim Fahren 2013,
Ich habe die Zeit schon mal genutzt um mir vorne neue, original Bremsbeläge einzubauen. Und dabei kam das Problem!
Wie Ihr auf dem Foto seht befindet sich am oberen Ende des Bremsbelages eine "Antiquitschfeder". Sobald ich den Sicherungsdorn durchstecke zwengt sich das Ende dieser Feder mit in das Langloch und verkeilt sich hier. Der Bremsbelag läßt sich nur noch schwer in der Führung bewegen und ich frage mich: ob das nun richtig ist? und ob sich der Bremsbelag nach dem Bremsen wieder kraftlos von der Scheibe löst?
Habt Ihr ähnliche Erfahrung? was kann man machen? oder ist das so in ordnung?
Vorsorglich habe ich mir schon mal neue Sicherungsbolzen bestellt und werde die Montage noch einmal vornehmen in der Hoffnúng dass es dann besser funzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von wolfgang am 12. Januar 2013, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Aus dem LT_Forum in RS verschoben
Der wahre Wert der Dinge liegt in ihrem richtigen Gebrauch!
Hallo das muss so. War denn an dem verschlissenen Belagklotz die Feder nicht dran?
Erstmal Einbauen und paarmal einbremsen, dann geht das Rad wieder leicht, etwas schleifen tun alle Klötze an der Scheibe.
Sorry - es ist schon eine Weile her aber ich habe das Problem gelöst indem ich mir neue und GLATTE !! Passstifte eingebaut habe. Zusammen mit Antiquitschfett hat das dann prima funktioniert.
Danke für Deine Antwort. Übrigens das die Feder war noch am alten Belag vorhanden!
Der wahre Wert der Dinge liegt in ihrem richtigen Gebrauch!