ABS - Modulator nach 6.500km defekt
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Januar 2013, 10:50
ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Hallo miteinander,
bin neu hier und hab gleich eine vielleicht schön gelöste, für mich aber noch offene Frage:
Ich fahre eine R12GS EZ 01/2007, km-Stand: 6.500.
Wollte letzte Woche zum TÜV, nach dreijähriger Motorradabstinenz.
Batterie war gut geladen. GS sprang prima an. Soweit alles im grünen Bereich.
Aber dann fiel das ABS nach 100m aus.
Fazit: kein TÜV!
Und der Händler will 1.370 EURO haben und verspricht sich vom Kulanzantrag nichts, da die Jahresinspektionen nicht durchgeführt wurden.
Was soll ich tun?
Wer hat mit so etwas schon Erfahrung?
Ich hatte davor bereits R80GS, R100GSPD, R1200GS. Alle ohne größere Schäden und mit wesentlich höherer Laufleistung.
Danke für konstruktive Tipps vorab.
Fritz
bin neu hier und hab gleich eine vielleicht schön gelöste, für mich aber noch offene Frage:
Ich fahre eine R12GS EZ 01/2007, km-Stand: 6.500.
Wollte letzte Woche zum TÜV, nach dreijähriger Motorradabstinenz.
Batterie war gut geladen. GS sprang prima an. Soweit alles im grünen Bereich.
Aber dann fiel das ABS nach 100m aus.
Fazit: kein TÜV!
Und der Händler will 1.370 EURO haben und verspricht sich vom Kulanzantrag nichts, da die Jahresinspektionen nicht durchgeführt wurden.
Was soll ich tun?
Wer hat mit so etwas schon Erfahrung?
Ich hatte davor bereits R80GS, R100GSPD, R1200GS. Alle ohne größere Schäden und mit wesentlich höherer Laufleistung.
Danke für konstruktive Tipps vorab.
Fritz
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
http://www.brexel.org/icns/entsetzen.gifFRITZ2706 hat geschrieben:...
Ich fahre eine R12GS EZ 01/2007, km-Stand: 6.500.
Man liest hier da von ähnlichen Fällen. Wenn mechanische Elemente nicht bewegt werden und zu gammeln beginnen, geht schon mal etwas kaputt. Das kannst du dann als "Standschaden" verbuchen. Mein Beileid http://www.brexel.org/icns/trost.gif...
Was soll ich tun?
Wer hat mit so etwas schon Erfahrung?
Regelmäßige Bewegung der Maschinen - q.e.d.Ich hatte davor bereits R80GS, R100GSPD, R1200GS. Alle ohne größere Schäden und mit wesentlich höherer Laufleistung.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Januar 2013, 10:50
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Danke für das Mitgefühl.
Aber ABS ist für mich ein Notsystem, das normalerweise nicht in Anspruch genommen werden sollte.
Also selbst wenn man ein Motorrad grenzwertig bewegt, möchte ich davon abraten, dies im Bereich der ABS-Regelung zu tun.
Mein Standpunkt: Wer sein ABS braucht, hat vorher einen Fehler gemacht.
Ich gehe mal davon aus, dass wir einer Meinung sind:
Ein ABS darf nicht deshalb ausfallen, nur weil man es nicht benutzt.
VG
Fritz
Aber ABS ist für mich ein Notsystem, das normalerweise nicht in Anspruch genommen werden sollte.
Also selbst wenn man ein Motorrad grenzwertig bewegt, möchte ich davon abraten, dies im Bereich der ABS-Regelung zu tun.
Mein Standpunkt: Wer sein ABS braucht, hat vorher einen Fehler gemacht.
Ich gehe mal davon aus, dass wir einer Meinung sind:
Ein ABS darf nicht deshalb ausfallen, nur weil man es nicht benutzt.
VG
Fritz
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
tut es aberFRITZ2706 hat geschrieben:...
Ein ABS darf nicht deshalb ausfallen, nur weil man es nicht benutzt.
...

2007 war schon ohne bkv, oder?
evtl könnte man mal probieren, ob sich die pumpen in der hydraulik separat ansteuern lassen.
wenn ja, kann es klappen, das system wieder zum leben zu erwecken.
der hinweis das abs gelegentlich mal in den regelbereich zu bringen kann solchen schäden vorbeugen.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Soweit richtig. Bei einem Bremssystem, das nicht im Regelbereich genutzt wird, befindet sich das ABS aber nicht in einer Art Winterstarre. Es ist im Betrieb immer wechselnden Drücken ausgesetzt, die die Mechanik in Bewegung halten.FRITZ2706 hat geschrieben:...
Ich gehe mal davon aus, dass wir einer Meinung sind:
Ein ABS darf nicht deshalb ausfallen, nur weil man es nicht benutzt.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Januar 2013, 10:50
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
@Lars: Besten Dank, werde ich meiner Werkstatt mal vorschlagen.
@Reinhard: O.K., habe ich verstanden. Ein ABS ist in Bewegung auch wenn es nicht regelt.
Offen bleibt aber: Warum geht es kaputt, wenn es nicht in Bewegung ist?
Ich kenne nur folgende mögliche Gründe für einen Standschaden:
1) Bauteile deformiere: z.B. schwere Wellen der Turbinen in Großkraftwerken - Deformation aufgrund der Masse
2) Korrosion / Oxidation / Rost
3) Materialveränderungen z.B. Ausgasungen, Zersetzung unter UV-Bestrahlung usw. wie z.B. Reifen, Lacke
4) Neutroneninduziertes Volumenschwellen
Punkt 1 können wir m.E. ausschließen.
Punkt 2 sicher auch
Punkt 3 kann eigentlich auch nicht sein.
Punkt 4 Das gibt es auch, war aber nicht ganz ernst gemeint. Kann man hier sicher auch ausschließen.
Na ja, das ist die Suche nach dem Grund.
Aber was tun, wenn der Kulanzantrag (wie von meinem Händler erwartet) abgelehnt wird?
Und bitte keine Antworten wie: "Einfach selbst bezahlen." Die Lösung kenne ich auch.
Vielleicht gibt es ja BMW-Fahrer oder -Fahrerinnen, die einen ähnlichen Fall hatten und von ihren Erfahrungen berichten können.
@Reinhard: O.K., habe ich verstanden. Ein ABS ist in Bewegung auch wenn es nicht regelt.
Offen bleibt aber: Warum geht es kaputt, wenn es nicht in Bewegung ist?
Ich kenne nur folgende mögliche Gründe für einen Standschaden:
1) Bauteile deformiere: z.B. schwere Wellen der Turbinen in Großkraftwerken - Deformation aufgrund der Masse
2) Korrosion / Oxidation / Rost
3) Materialveränderungen z.B. Ausgasungen, Zersetzung unter UV-Bestrahlung usw. wie z.B. Reifen, Lacke
4) Neutroneninduziertes Volumenschwellen
Punkt 1 können wir m.E. ausschließen.
Punkt 2 sicher auch
Punkt 3 kann eigentlich auch nicht sein.
Punkt 4 Das gibt es auch, war aber nicht ganz ernst gemeint. Kann man hier sicher auch ausschließen.
Na ja, das ist die Suche nach dem Grund.

Und bitte keine Antworten wie: "Einfach selbst bezahlen." Die Lösung kenne ich auch.

Vielleicht gibt es ja BMW-Fahrer oder -Fahrerinnen, die einen ähnlichen Fall hatten und von ihren Erfahrungen berichten können.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
http://www.powerboxer.de/bremsen/246-4v ... des-abs-ii
Also bleibt dir, wenn der Pluggertest bei BMW nichts bringt, gebrauchtes Modul kaufen oder ABS ganz ausbauen.
http://www.s-boxer.de/showthread.php?t=24486
Also bleibt dir, wenn der Pluggertest bei BMW nichts bringt, gebrauchtes Modul kaufen oder ABS ganz ausbauen.
http://www.s-boxer.de/showthread.php?t=24486
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
da gehts um abs mit bkv ...bmw peter hat geschrieben:...
http://www.s-boxer.de/showthread.php?t=24486
trifft also nur zu, wenn es hier auch dasselbe (alte) abs ist.
(die anleitung zum ausbau des bkv-abs hab ich auch hier)
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Ja stimmt, hab mir auch nicht nochmal alles durchgelesen und mit dem neuen Gelump kenn ich mich nicht aus. 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
5) Falsche "Lagerung". Der Modulator hat sein Dasein unbeweglich in alternder, hydroskoper Bremsflüssigkeit gefristet. 100000km hätten ihm weniger zugesetzt.FRITZ2706 hat geschrieben:...
Ich kenne nur folgende mögliche Gründe für einen Standschaden:
1) ...
2) ...
3) ...
4) ...
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Januar 2013, 20:18
- Mopped(s): James Bond Chopper
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
das versuche ich auch zu erfahren ... sagt aber keiner wasmotorrad-vergleichen hat geschrieben:Ist das ABS III ?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Januar 2013, 10:50
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Sorry, - ABS 1, 2 oder 3 -so detailliert kenne ich mich mit den unterschiedlichen Baureihen, Modelljahren und Veränderungen nicht aus.
Was ich von meinem Händler verstanden habe:
Für diese Bauserie neueres ABS.
Schaden ist entstanden durch verschmorte Kohlen im ABS-Motor.
Und Pluggertest ist nur für ältere ABS.
Zu allem Überfluss (Murphys Law) ist noch ein Bolzen am Kardan/Getriebe vollständig festgerostet. So etwas hätte der Händler noch nie gesehen.
Erwähnen möchte ich, dass die Maschine in meiner Garage neben meiner R80GS von 89 steht. Und die springt locker an, Null Rost, Null Probleme - so wie es für BMW als Premiummarke sein sollte.
Bei solchen Schäden nach 6500 km bei einer BMW stellt sich mir wirklich die Frage, ob ein Reiskocher nicht mindestens eben so gut wäre. Meine SR 500 war in den 90ern auch zuverlässig. Alle 25000 km ein neuer Kolben, aber das zumindest verlässlich.
Sobald ich Infos habe, wie BMW sich dazu äußert, werde ich die gerne hier posten.
Allzeit gute Fahrt
Fritz
Was ich von meinem Händler verstanden habe:
Für diese Bauserie neueres ABS.
Schaden ist entstanden durch verschmorte Kohlen im ABS-Motor.
Und Pluggertest ist nur für ältere ABS.
Zu allem Überfluss (Murphys Law) ist noch ein Bolzen am Kardan/Getriebe vollständig festgerostet. So etwas hätte der Händler noch nie gesehen.
Erwähnen möchte ich, dass die Maschine in meiner Garage neben meiner R80GS von 89 steht. Und die springt locker an, Null Rost, Null Probleme - so wie es für BMW als Premiummarke sein sollte.
Bei solchen Schäden nach 6500 km bei einer BMW stellt sich mir wirklich die Frage, ob ein Reiskocher nicht mindestens eben so gut wäre. Meine SR 500 war in den 90ern auch zuverlässig. Alle 25000 km ein neuer Kolben, aber das zumindest verlässlich.
Sobald ich Infos habe, wie BMW sich dazu äußert, werde ich die gerne hier posten.
Allzeit gute Fahrt
Fritz
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
moin,
zu wissen welches abs da drin ist, wäre bei erhoffter hilfestellung durchs forum allerdings schon wichtig.
oder wolltest du dich nur "auskotzen"?
(was ja nicht schlimm wäre)
hilft dir aber leider auch nicht weiter.
wobei "verschmorte kohlen" für mich klingt wie " ich weiss es auch nicht so richtig"
schon mal über den ein gebrauchtes abs und den einbau durch eine frei werkstatt nachgedacht?
zu wissen welches abs da drin ist, wäre bei erhoffter hilfestellung durchs forum allerdings schon wichtig.
oder wolltest du dich nur "auskotzen"?
(was ja nicht schlimm wäre)
wäre er, ganz bestimmt.FRITZ2706 hat geschrieben:...
Bei solchen Schäden nach 6500 km bei einer BMW stellt sich mir wirklich die Frage, ob ein Reiskocher nicht mindestens eben so gut wäre. ...
hilft dir aber leider auch nicht weiter.
wobei "verschmorte kohlen" für mich klingt wie " ich weiss es auch nicht so richtig"
schon mal über den ein gebrauchtes abs und den einbau durch eine frei werkstatt nachgedacht?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Januar 2013, 10:50
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Es ist das Integral-ABS 2.
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Ja nee, is klarFRITZ2706 hat geschrieben:(...) ist noch ein Bolzen am Kardan/Getriebe vollständig festgerostet. So etwas hätte der Händler noch nie gesehen.
(...)
neben meiner R80GS von 89 steht. Und die springt locker an, Null Rost, Null Probleme - so wie es für BMW als Premiummarke sein sollte.
(...) Allzeit gute Fahrt
Fritz

Wenn bei einer ehemaligen Standuhr keine Inspektionsstempel etc. vorweisbar sind, kann man - für mich schon nachvollziehbar - schon mit Kulanz Probleme bekommen.
Außerdem dürfte dein ABS eins der ersten "neuen" sein, von daher nun... viel Glück...
Grüße Alfred
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
FRITZ2706 hat geschrieben:...... Ich fahre eine R12GS EZ 01/2007, km-Stand: 6.500 ...........
Da ist es mal wieder ...... die meisten Probleme mit Moto's gibt es, hier im Forum zu lesen, immer mit Fahrzeugen die sehr wenig bewegt werden. Das gleiche sagt auch mein

Nur mal als Info. Mein Möpi wurde 2003 zugelassen und hatte bis Dezember 2009 nur 11500 Kilometer drauf als ich das gute Stück erworben habe. Laut Vorbesitzer wurden immer alle Kundendienste gemacht das er auch belegen konnte.
Vor der ersten Ausfahrt wechselte ich alle Flüssigkeiten und was da rauskam erschütterte meinen

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Meine R45 BJ 1980 als ich sie übernommen habe hatte sie 32T kom weg
Das sind das sind pro Jahr nich viel mehr als 1000KM
Und ich musste viel erneuern bzw Instand setzten weil halt alles mit der Zeit porös wird, und wenn es nicht bewegt wird geht es halt noch schneller
Mit der RT hab ich weniger Probleme, vielleicht weil sie Regelmäßig durch die Polizei gefahren wurde.

Das sind das sind pro Jahr nich viel mehr als 1000KM
Und ich musste viel erneuern bzw Instand setzten weil halt alles mit der Zeit porös wird, und wenn es nicht bewegt wird geht es halt noch schneller

gruß Wieland 

- neno
- Beiträge: 533
- Registriert: 25. April 2004, 13:48
- Mopped(s): R 1200 GSA LC
- Wohnort: Oberriexingen
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Hoffe es kommt nicht zu spät
Schau mal hier unter Typ AM3 (herunterscrollen)
http://rhelectronics.de/de/reparatur-st ... hmaschine/
350 € klingt doch schon wesentlich besser, oder?
Ansonsten muss ich hier den Spruch des Freundlichen zitieren. Vom Defekt des ABS2 habe ich bisher noch nie gehört/gelesen.
Schau mal hier unter Typ AM3 (herunterscrollen)
http://rhelectronics.de/de/reparatur-st ... hmaschine/
350 € klingt doch schon wesentlich besser, oder?
Ansonsten muss ich hier den Spruch des Freundlichen zitieren. Vom Defekt des ABS2 habe ich bisher noch nie gehört/gelesen.
Grüssle Neno
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Eine Frage vom nörgeligen Technik-Amateur wie mir: kann man den ABS-Müll nicht bei Defekt einfach ausbauen wie das wimmernde Integral-ABS? Das ist - wie früher schon an anderer Stelle erwähnt - mein Plan für diesen Fall.
Grüße Alfred
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
wenn mich nich alles teuscht geht das nur, wenn s das Modell auch ohne ABS ab Werk gab
Gruß Bernd


Gruß Bernd
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Absolut, deshalb habe ich meine Bemerkung auch unter dem Vorbehalt gemacht, dass das beim angefragten ABS / Modell der Fall war.locke1 hat geschrieben:wenn mich nich alles teuscht geht das nur, wenn s das Modell auch ohne ABS ab Werk gab![]()
![]()
Gruß Bernd
Ich meine aber ja, denn die GS gab es "nur" optional mit ABS (auch wenn es fast alle bestellt haben).
Im Übrigen ein Grund mehr, eine alte zu fahren, denn ab 2013 gibt es BMW nur noch serienmäßig mit ABS.
Ich möchte hier keine ABS-Grundsatzdiskussion lostreten und nein, ich möchte auch ABSESAASCRDCETC nicht verteufeln, aber es ist immerhin des kurzen Nachdenkens wert, finde ich...
Grüße Alfred
- blue q
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. November 2005, 09:50
- Wohnort: 79618 Rheinfelden
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Da gibt´s gar nix nachzudenken. Wenn man´s kann 

Gruß, Rüdiger
Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit wagemutiger Sorglosigkeit
17. Regel des 14. Dalai Lama
Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit wagemutiger Sorglosigkeit
17. Regel des 14. Dalai Lama
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
man kann es ausbauen.
geht noch einfacher als beim fiepse-abs
geht noch einfacher als beim fiepse-abs
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: ABS - Modulator nach 6.500km defekt
Nur mal aus Interesse,
Kennt einer von euch das Fehlerbild des ABS Moduls ?
Welches Bauteil geht am ABS Modul defekt ?
Wodurch wird der Defekt ausgelöst?
Vielleicht habt ihr ja auch noch den ein oder anderen Gedankenblitz....
Kennt einer von euch das Fehlerbild des ABS Moduls ?
Welches Bauteil geht am ABS Modul defekt ?
Wodurch wird der Defekt ausgelöst?
Vielleicht habt ihr ja auch noch den ein oder anderen Gedankenblitz....

gruß Wieland 
