Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
- aloysius
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. August 2012, 13:55
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: 50169 Kerpen
Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Hallo Gemeinde,
ich habe mir dieses Jahr eine neue R1200R (also Typ R1ST) zugelegt und plane für das nächste Jahr eine größere Tour mit meiner allerbesten Sozia.
Nun müssen wir - natürlich - möglichst viel Gepäck mitnehmen. Mir ist schon klar, dass das BMW-Koffersystem bestimmt die beste Lösung darstellt, aber der Preis dafür ist bekanntlich gepfeffert.
Welche preiswerteren Alternativen kennt Ihr? Optik ist eher nebensächlich, aber verkehrssicher sollte es natürlich schon sein.
Vorab vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
Alex
ich habe mir dieses Jahr eine neue R1200R (also Typ R1ST) zugelegt und plane für das nächste Jahr eine größere Tour mit meiner allerbesten Sozia.
Nun müssen wir - natürlich - möglichst viel Gepäck mitnehmen. Mir ist schon klar, dass das BMW-Koffersystem bestimmt die beste Lösung darstellt, aber der Preis dafür ist bekanntlich gepfeffert.
Welche preiswerteren Alternativen kennt Ihr? Optik ist eher nebensächlich, aber verkehrssicher sollte es natürlich schon sein.
Vorab vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
Alex
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
- Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
- Wohnort: Niederrhein
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Hallo,
Ich persönlich halte die BMW Systemkoffer für die beste und auch günstigste Lösung. Natürlich sind rund 500-600 Euro ne Ansage für ein Gepäcksystem, aber dafür hast du ein System was zu 100% passt und auch sicher ist. Keine textile Lösung, welche hundertfach verzurrt werden muss und nicht hundertprozentig Wasserdicht ist. Keine zusatzhauben bei Regen oder sowas. Die Koffer sind fest, wasserdicht und auchnoch abgeschlossen. Wenn du es dann auf die Spitze treibst, hast du ne Gleichschliessung und alles über einen Schlüssel.
Wenn deine Reise vorbei ist, nimmst du die Koffer runter und es bleiben nur die sehr dezenten Kofferhalter am Mopped. Oder du verkaufst die Koffer in der Bucht für rund 400 Euro. Den Preis bringen die Koffer fast immer.
Den ganzen Quatsch von SW Motech oder so hatte ich schon bestellt und wieder zurückgeschickt. Das Zeug sieht furchtbar aus und ist ein Riesen gebastel bis das ganze stahlgeweih von Kofferhalter hinten dran ist. Und viel billiger ist das auch nicht.
Ich warte auf die nächste 15% Aktion bei BMW Motorrad und kaufe die originalen Koffer.
Ich persönlich halte die BMW Systemkoffer für die beste und auch günstigste Lösung. Natürlich sind rund 500-600 Euro ne Ansage für ein Gepäcksystem, aber dafür hast du ein System was zu 100% passt und auch sicher ist. Keine textile Lösung, welche hundertfach verzurrt werden muss und nicht hundertprozentig Wasserdicht ist. Keine zusatzhauben bei Regen oder sowas. Die Koffer sind fest, wasserdicht und auchnoch abgeschlossen. Wenn du es dann auf die Spitze treibst, hast du ne Gleichschliessung und alles über einen Schlüssel.
Wenn deine Reise vorbei ist, nimmst du die Koffer runter und es bleiben nur die sehr dezenten Kofferhalter am Mopped. Oder du verkaufst die Koffer in der Bucht für rund 400 Euro. Den Preis bringen die Koffer fast immer.
Den ganzen Quatsch von SW Motech oder so hatte ich schon bestellt und wieder zurückgeschickt. Das Zeug sieht furchtbar aus und ist ein Riesen gebastel bis das ganze stahlgeweih von Kofferhalter hinten dran ist. Und viel billiger ist das auch nicht.
Ich warte auf die nächste 15% Aktion bei BMW Motorrad und kaufe die originalen Koffer.
- aloysius
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. August 2012, 13:55
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: 50169 Kerpen
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Beiden Koffersystemen habe ich auch schon gemerkt, dass man mit Zubehörteilen insgesamt (also inkl. Träger und ggf. Adapter) kaum günstiger kommt als mit dem BMW-System.
In dem Zusammenhang aber eine Frage: Wenn ich die originalen Kofferhalter montiere, kann ich dann auch ältere BMW-Koffer montieren? Oder passt immer nur das aktuellste Koffersystem?
In dem Zusammenhang aber eine Frage: Wenn ich die originalen Kofferhalter montiere, kann ich dann auch ältere BMW-Koffer montieren? Oder passt immer nur das aktuellste Koffersystem?
- Rudi L.
- Beiträge: 133
- Registriert: 23. November 2012, 09:35
- Mopped(s): KTM 1290 Super-Adventure
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Veloce hat geschrieben:Hallo,
Ich persönlich halte die BMW Systemkoffer für die beste und auch günstigste Lösung. Natürlich sind rund 500-600 Euro ne Ansage für ein Gepäcksystem, aber dafür hast du ein System was zu 100% passt und auch sicher ist. Keine textile Lösung, welche hundertfach verzurrt werden muss und nicht hundertprozentig Wasserdicht ist. Keine zusatzhauben bei Regen oder sowas. Die Koffer sind fest, wasserdicht und auchnoch abgeschlossen. Wenn du es dann auf die Spitze treibst, hast du ne Gleichschliessung und alles über einen Schlüssel.
Wenn deine Reise vorbei ist, nimmst du die Koffer runter und es bleiben nur die sehr dezenten Kofferhalter am Mopped. Oder du verkaufst die Koffer in der Bucht für rund 400 Euro. Den Preis bringen die Koffer fast immer.
Den ganzen Quatsch von SW Motech oder so hatte ich schon bestellt und wieder zurückgeschickt. Das Zeug sieht furchtbar aus und ist ein Riesen gebastel bis das ganze stahlgeweih von Kofferhalter hinten dran ist. Und viel billiger ist das auch nicht.
Ich warte auf die nächste 15% Aktion bei BMW Motorrad und kaufe die originalen Koffer.
Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn Du sparen willst, kaufe keine neuen System-Koffer, schau Dich in den einschlägigen Foren und Verkaufsportalen um.
Blöd, daß Du keine GS fährst, sonst hätte ich Dir ein gut erhaltenes gebrauchtes Koffersystem, samt Gleichschließung, TC und Innentaschen verkaufen können.
Grüße
Rudi
- aloysius
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. August 2012, 13:55
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: 50169 Kerpen
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Ja, das ist Mist!
Ich bin halt von der ungeduldigen Sorte. Ich würde ja gebrauchte Koffer kaufen, aber im Moment wird wohl nix angeboten......
Ich bin halt von der ungeduldigen Sorte. Ich würde ja gebrauchte Koffer kaufen, aber im Moment wird wohl nix angeboten......
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
- Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
- Wohnort: Niederrhein
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Bei den Preisen für Gebrauchte Koffer, schaue ich direkt nach den neuen zu einem guten "Winterpreis".aloysius hat geschrieben:Ja, das ist Mist!
Ich bin halt von der ungeduldigen Sorte. Ich würde ja gebrauchte Koffer kaufen, aber im Moment wird wohl nix angeboten......
Wenn ich sehe das 400 und mehr Euro für gebrauchte Koffer gezahlt werden und ganz neue für rund 550 Euro mit Gleichschliessung zu Kriegen sind, sollte man über die neuen nachdenken.
- aloysius
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. August 2012, 13:55
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: 50169 Kerpen
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
o.k. o.k., ich habe bereits Kontakt zu meinem
aufgenommen. Da läuft wohl um Moment eine 10%-Aktion.......
Wenn der die noch nachträglich in die Finanzierung reinnehmen kann, dann ist die Sache klar.

Wenn der die noch nachträglich in die Finanzierung reinnehmen kann, dann ist die Sache klar.
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Etwas anderes hätte mich auch sehr verwundert.
Du hast da nämlich ein Paradoxon aufgestellt, das bisher noch niemand lösen konnte.
Eine billige Lösung habe ich, aber nur deswegen, weil ich das größte Problem deines Paradoxons nicht habe: Sozia !
Meine herzallerliebste Ehefrau hat für zweirädrige Fortbewegung leider nichts übrig, so komme ich mit einem wasserdichten Seesack zur Gepäckbeförderung wochenlang aus
Dirk
Du hast da nämlich ein Paradoxon aufgestellt, das bisher noch niemand lösen konnte.
Eine billige Lösung habe ich, aber nur deswegen, weil ich das größte Problem deines Paradoxons nicht habe: Sozia !
Meine herzallerliebste Ehefrau hat für zweirädrige Fortbewegung leider nichts übrig, so komme ich mit einem wasserdichten Seesack zur Gepäckbeförderung wochenlang aus

Dirk
- HEF-R1200Rler
- Beiträge: 338
- Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
- Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
- Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
aloysius hat geschrieben:o.k. o.k., ich habe bereits Kontakt zu meinemaufgenommen. Da läuft wohl um Moment eine 10%-Aktion.......
Wenn der die noch nachträglich in die Finanzierung reinnehmen kann, dann ist die Sache klar.
Dann vergiss auch die Gepäckbrücke nicht......
Gruss
FD-R1200Rler
HEF-R1200Rler
- aloysius
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. August 2012, 13:55
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: 50169 Kerpen
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
So, der "Winterpreis" beträgt etwa 800 € inkl. Anbau der Gepäckbrücke.
Da frage ich mich dann jetzt doch: passen auf die Gepäckbrücke eigentlich auch ältere BMW-Systemkoffer
?
Da frage ich mich dann jetzt doch: passen auf die Gepäckbrücke eigentlich auch ältere BMW-Systemkoffer

- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Du meinst z.B. die der R1100/1150 von 1993 bis 2004? Nein, das passt nicht mehr ins Vertriebskonzeptaloysius hat geschrieben:... Da frage ich mich dann jetzt doch: passen auf die Gepäckbrücke eigentlich auch ältere BMW-Systemkoffer?

An meiner R hängen Hepco&Becker Junior Koffer, die ich vorher schon im Keller hatte.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- aloysius
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. August 2012, 13:55
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: 50169 Kerpen
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
ähm ja. Ich war naiv genug zu glauben, dass dies möglich sein könnteDu meinst z.B. die der R1100/1150 von 1993 bis 2004?

Würde ich auch machen wenn ich welche hätte. Aber wenn ich die ohnehin neu kaufen muss, dann wohl doch lieber die originalen, denn die Zubehörteile kommen nicht wirklich deutlich preiswerter ans Mopped dran.......An meiner R hängen Hepco&Becker Junior Koffer, die ich vorher schon im Keller hatte.

-
- Beiträge: 2302
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Hallo Zusammen
Ja, die BMW - Koffer sind schön und toll....... aber auch sehr klein, was den Stauraum betrifft. Schau Dir die Dinger vor dem Kauf mal genau an, bevor Du hinterher auf die Welt kommst. Meine alten Givi - Koffer sind deutlich größer...
Gruß Pumpe
Ja, die BMW - Koffer sind schön und toll....... aber auch sehr klein, was den Stauraum betrifft. Schau Dir die Dinger vor dem Kauf mal genau an, bevor Du hinterher auf die Welt kommst. Meine alten Givi - Koffer sind deutlich größer...
Gruß Pumpe
- neno
- Beiträge: 533
- Registriert: 25. April 2004, 13:48
- Mopped(s): R 1200 GSA LC
- Wohnort: Oberriexingen
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Das war auch meine Lösung an der GS wenn man die Koffer nur selten benutzt. Ich hatte mir den Quick-Lock Träger von SW-Motech besorgt, da ist im abgebauten Zustand nur geringfügig mehr zu sehen als Original. Kostet allerdings neu im Inet um die 190,- €. Für die Reise kamen dann die guten, alten Givi Monokey E45 dran. Richtig viel Platz und dicht. Das Paar kannst du neu in der Bucht für 240,-€ bekommen [url]http://www.ebay.de/itm/Seitenkoffe ... 35ba2b0170[/url].Pumpe hat geschrieben:Ja, die BMW - Koffer sind schön und toll....... aber auch sehr klein, was den Stauraum betrifft. Schau Dir die Dinger vor dem Kauf mal genau an, bevor Du hinterher auf die Welt kommst. Meine alten Givi - Koffer sind deutlich größer...
Nachteile sind:
- schlechteres Aussehen
- Koffer sind nicht so nah am Fahrzeug. Deshalb wird das Moped unhandlicher, was sich vor allem Solo bemerbar macht. Gilt aber für alle Nachrüstlösungen, die nicht von BMW kommen.
- Auf der Reise nehme ich nur die Koffer ab, d.h. den Träger lasse ich dran. Sieht hässlicher aus.
- Nicht nur die Koffer, sondern auch der Träger liegen in der Garage
- Keine Gleichschließung möglich
Ich will nicht verschweigen, dass ich bei meiner GS auf die Originalen von BMW umgestiegen bin, als ich angefangen habe die Koffer regelmäßig, mehrmals im Jahr zu nutzen. In erster Linie wegen der Optik und der Möglichkeit die Koffer so schmal einzustellen, dass das Moped nicht breiter wird als der Motor. Dies gilt aber nur für die GS.
Gute gebrauchte GIVI Koffer sind in der Bucht für um die 150 Euro zu bekommen.
Grüssle Neno
- sachse61
- Beiträge: 145
- Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
- Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
- Wohnort: Köln
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Ein Vorschlag, vor Jahr und Tag in Köln-Mülheim gesehen, leider keine Kamera zur Hand:aloysius hat geschrieben: Welche preiswerteren Alternativen kennt Ihr? Optik ist eher nebensächlich ..........
Alex
Waschmaschinentrommel auf rechter Seite am Mopped, Edelstahl, Öffnung mit Draht verschlossen.

Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
- Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
- Wohnort: Niederrhein
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Ich habe es noch nie verstanden wie man sich so Givi Kindersärge ans Mopped bauen kann. Die dinger von Bmw sind zwar auch keine Schönheit, aber wenigstens ins Gesamtbild integriert. Das sieht dann wenigstens einigermaßen gefällig aus.
Mein Nachbar hat ne Suzuki Bandit und das gesamte Givi Programm an dem Hobel. Das sieht aus, als ob er sich Skiboxen mit nem selbst gebastelten Halter ans Mopped gefrimelt hat. Und wenn der Zirkus runter ist, sieht man ein Riesen rohrgeweih was fest am Mopped verschraubt ist.
Mein Nachbar hat ne Suzuki Bandit und das gesamte Givi Programm an dem Hobel. Das sieht aus, als ob er sich Skiboxen mit nem selbst gebastelten Halter ans Mopped gefrimelt hat. Und wenn der Zirkus runter ist, sieht man ein Riesen rohrgeweih was fest am Mopped verschraubt ist.
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Nachtrag: es ist durchaus möglich bei Givi 2 Koffer und das Topcase über einen Schlüssel zu betreiben, darum heißt das Teil Monokey...
Praktisch: Bei manchen Givis kannst Du über eine Zahlenkombination eine kleine Klappe öffenen und die oberen Teile entnehmen z.B. Flasche, Regenklamotten usw.....
Die Träger solltest Du meiner Meinung nach nicht ohne Koffer montiert lassen. Diese stehen weit vor, sind scharfkantig und bergen eine hohe Verletzungsgefahr.
Träger inkl. Koffer lassen sich mit geeignetem Schraubendreher innerhalb von 60 Sekunden abnehmen, dies schafft aber auch jeder Dieb.....spezielle Schrauben kosten extra.
Nachteile: Bei meiner Yamaha wurde das Trägersystem mittels Verbindungsblech über den Kennzeichenhalter gegeneinander abgestützt, dies führte zu Rissen im Kennzeichenhalter, zudem war die gesamte Konstruktion sehr weich und führte zu spürbaren Gewichtsverlagerungen in Schräglage.
Während einer Tour löste sich eine der Befestigungskrallen am Träger....Austausch auf Kulanz, aber nicht so prickelnd während einer längeren Urlaubsfahrt. Bei der Yamaha war das Topcase so weit über der Sitzbank, dass der Soziusbetrieb eingeschränkt war. Weder Givi, noch SW fühlten sich zuständig, oder konnten helfen. SW bot eine andere Trägerplatte zum Kauf an, ohne mitteilen zu können wie weit das Topcase dadurch nach hinten rutschen würde.
Fazit für mich: SW Tankrucksack mit Tankring, BMW - Koffer und das große Givi - Topcase dessen Trägerplatte auf der BMW - Trägerplatte montiert ist. Bei Kurztouren ab dem Hotel passt ins Topcase alles rein, auch zwei Helme....
Grus Pumpe
Praktisch: Bei manchen Givis kannst Du über eine Zahlenkombination eine kleine Klappe öffenen und die oberen Teile entnehmen z.B. Flasche, Regenklamotten usw.....
Die Träger solltest Du meiner Meinung nach nicht ohne Koffer montiert lassen. Diese stehen weit vor, sind scharfkantig und bergen eine hohe Verletzungsgefahr.
Träger inkl. Koffer lassen sich mit geeignetem Schraubendreher innerhalb von 60 Sekunden abnehmen, dies schafft aber auch jeder Dieb.....spezielle Schrauben kosten extra.
Nachteile: Bei meiner Yamaha wurde das Trägersystem mittels Verbindungsblech über den Kennzeichenhalter gegeneinander abgestützt, dies führte zu Rissen im Kennzeichenhalter, zudem war die gesamte Konstruktion sehr weich und führte zu spürbaren Gewichtsverlagerungen in Schräglage.
Während einer Tour löste sich eine der Befestigungskrallen am Träger....Austausch auf Kulanz, aber nicht so prickelnd während einer längeren Urlaubsfahrt. Bei der Yamaha war das Topcase so weit über der Sitzbank, dass der Soziusbetrieb eingeschränkt war. Weder Givi, noch SW fühlten sich zuständig, oder konnten helfen. SW bot eine andere Trägerplatte zum Kauf an, ohne mitteilen zu können wie weit das Topcase dadurch nach hinten rutschen würde.
Fazit für mich: SW Tankrucksack mit Tankring, BMW - Koffer und das große Givi - Topcase dessen Trägerplatte auf der BMW - Trägerplatte montiert ist. Bei Kurztouren ab dem Hotel passt ins Topcase alles rein, auch zwei Helme....
Grus Pumpe
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Falls schon ein Rollkoffer vorhanden ist könnt ihr ja einfach den mitnehmen. Die Sozia hält ihn einfach während der Fahrt. Etwa so:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Albert
- Beiträge: 171
- Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
- Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
- Kontaktdaten:
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Hammer, wo hast Du denn das fotografiert?
Gruß, Albert
Gruß, Albert
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Das habe ich nicht selber fotografiert sondern aus dem Netz gefischt. War im Fratzenbuch z.B. bei Moto Journal und anderen veröffentlicht... kann natürlich auch ein Fake sein. So genau weiss man das ja nie. Aber wenn dann wärs ein sehr guter.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 31. August 2012, 11:06
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Hallo Alex,
was hältst von diesen Ortlieb Packtaschen?
Volumen 50, wasserdicht, optisch ganz gut und nicht so teuer wie die BMW Koffer.
was hältst von diesen Ortlieb Packtaschen?
Volumen 50, wasserdicht, optisch ganz gut und nicht so teuer wie die BMW Koffer.

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Januar 2007, 12:43
- Wohnort: Kiel
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
hi Alex,
die hab ich auch.
Waserfest und sehr robust.
Haben bei einem Umfaller schlimmeres verhindert (Kratzer am Auspuff etc.)
kann ich nur empfehlen.
Rüdiger
die hab ich auch.
Waserfest und sehr robust.
Haben bei einem Umfaller schlimmeres verhindert (Kratzer am Auspuff etc.)
kann ich nur empfehlen.

-
- Beiträge: 4126
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Hallo wenn du Wert auf günstigen Preis , absolut Regenfest, schmal bauend, leicht aber nicht unbedigt schön anzusehen, legst dann wären vl. die Softbags was: Enduristan Monsoon.
Ich überlege auch garade ich die Richtung. Da gibt es auch gute Rollen in verschiedenen Größen und gut packbar.
http://www.outdoorfieber-shop.de/Packsa ... 52594.html
http://www.testberichte.de/p/enduristan ... richt.html
Ich überlege auch garade ich die Richtung. Da gibt es auch gute Rollen in verschiedenen Größen und gut packbar.
http://www.outdoorfieber-shop.de/Packsa ... 52594.html
http://www.testberichte.de/p/enduristan ... richt.html
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
Hi zusammen
Ich bin auch auf der Suche nach günstigem Gepäckraum, da original
BMW sehr teuer und bei Ebay fast nur verbeulte und zerschrammte
Koffer angeboten werden.
Wie vertragen sich Packtaschen mit dem hochgezogenen Auspuff
der R 1100R? Hat das schon mal einer ausprobiert?
man liest sich
Hans
Ich bin auch auf der Suche nach günstigem Gepäckraum, da original
BMW sehr teuer und bei Ebay fast nur verbeulte und zerschrammte
Koffer angeboten werden.
Wie vertragen sich Packtaschen mit dem hochgezogenen Auspuff
der R 1100R? Hat das schon mal einer ausprobiert?
man liest sich
Hans
-
- Beiträge: 3674
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Viel Stauraum für wenig Geld / R1200R
moin,Star Trooper hat geschrieben:Hi zusammen
Ich bin auch auf der Suche nach günstigem Gepäckraum, da original
BMW sehr teuer und bei Ebay fast nur verbeulte und zerschrammte
Koffer angeboten werden.
Wie vertragen sich Packtaschen mit dem hochgezogenen Auspuff
der R 1100R? Hat das schon mal einer ausprobiert?
man liest sich
Hans
probiert noch nicht, aber schon mal etwas eingelesen.
zwar für ne 1150GS, aber die auspuffführung ist etwa gleich.
empfohlen wurden abgeschrägte taschen, die deutlichen abstand (>5cm)zum auspuff haben.
das schränkt volumen und auswahl deutlich ein.
ich habe vor, mir abstandhalter zu bauen, die bei nutzung von taschen dort angeschraubt werden, wo die originalkofferträger hingehören und die tasche auch vom auspuff fern halten.
bisher kenne ich das eher aus dem chopperbereich, doch in mattschwarz dürfte das auch an meiner GS kein optischer gau werden. zumal die fix an- und abgebaut sind.
beispiel am chopper