Hat schon mal jemand einen Gs Lenker von einer 1100Gs auf eine R850r mit geteiltem Lenker geschraubt,
natürlich muss die obere Gabelbrücke getauscht werden , sonst funktioniert dass nicht. ???
So nun isse fertig!! Lenker angebaut mit Motacc Gabelbrücke,Züge waren alle lang genug
auch die Kabel! Man sitzt schon sehr komfortabel darauf und auch die Optik wie vielleicht von manchen
kritisch gesehen ,ist auch nicht schlecht. Mir gefällt es sehr gut.
Hallo, zusammen!
Der Kühler ist von einer K, den habe ich an den alten Befestigungen der (Rahmen)
Ölkühler angeschraubt und die Schläuche mit halbzoll BSP Anschlüssen
von Racimex angeschlossen.
Er sitzt jetzt vor dem Dämpfer oberhalb des Telelever und hat eine
meiner Meinung nach gute Kühlleistung welche ich mit einem
elektron.Messgerät mehrfach überprüft habe.Die Temp.geht
nicht über 98grad hinaus.Sicherlich ist dies auch in Abhängigkeit mit der
Aussentemp.zu sehen.
Desweiteren ist eine Sitzbank von einer R1200R verbaut welche einen besseren
Komfort bietet wie die Serie(grausam).Auch die Abdeckungen der 1200 an den Seiten
und die über dem Rücklicht habe ich noch angebracht. Momentan bin ichnoch an der
Front zugange Scheinwerfer und die beiden Eselsohren (Uhr,Drehzahl)fliegen
noch raus.Die Drosselklappenabdeckungen sind von Wunderlich und runden das Bild
m.E.gut a Bilder folgen noch!! gruss Klaus
du hast mich mit Deinen Bildern neugierig gemacht.
Ich fahre auch eine R 1100 R Bj. 1999, und Dein Sitzbankumbau gefällt mir sehr.
Was hast Du ändern müssen, bzw. ist es ohne weiteres möglich die Bank der 1200er zu montieren?
Wie verhält es sich mit den Seitenverkleidungen und dem Heck.
Hallo,Bernie
die Sitzbank der 1200er passt nicht so einfach drauf.Das Gute an der Sache ist dass die SB vorne den gleichen Winkel hat wie
der Tank.Also daher passt das schonmal ganz gut.Wenn Du die Sitzbank der 1200er kennst dann weist Du bestimmt auch wie
die von unten ausschaut.Die Kegelförmigen Knubbel habe ich zum Teil abgeflext und danach mit 1K Kleber verschlossen
Im vorderen Bereich, also Tank,Hatte ich ein Ermetorohr 12mm etwas gebogen, und an den Enden Gewindenietmuttern
aus Stahl eingenietet und mittels Halbschellen am Rahmen befestigt M6er Schrauben.
Ziemlich in der Mitte der Bank habe ich mir 2st Winkel gebogen und in die vorhandenen Gewindelöcher im Rahmen geschraubt.
Zu guterletzt wurde hinten an dem rücklicht in verlängerung der Sitzbank mittels Langmuttern aus einem Hausanschlusskasten
die Bank ein drittes Mal befestigt.Daran hatte ich auch die Abdeckung, vom Rücklicht, von oben mit einer M 6er Linsenkopf
angeschraubt.Diese Abdeckung rundet m.E.die Sache zwischen Rücklicht und Sitzbank sauber ab.
Die hässlichen Löcher zwischen alt und neu habe ich mit orig Seitenabdeckungen von einer 1200er verschlossen.
Auch das ist schon eine Menge Arbeit mit biegen ,anhalten 30 mal wieder anhalten,Heissluftfön,Finger zu heiss
und jeder Menge Kaffee, aber es macht auch Spass, viel Spass und das Endergebniss ist dann sehr schön.
An Zeit hatte ich ungefähr zwei Tage für die geschichte gebraucht.
Materialeinsatz ungefähr 25 Euro
echt tolles Teil,
erinnert mich ein wenig an meine GS Zeit.
Die Tröte ist ja wohl von WÜDO, kann da aber nichts passendes für meine R1100R, Bj. 8.98 finden.Habe das original Abgasrohr bei Gissel und Schneider in Siegen umrüsten lassen.Bin ich nicht mit zufrieden, vermisse den sonoren Sound von meiner alten GS . Hast Du Leistungsminderung festgestellt mit dem Auspuff? Ist der KAT noch vorhanden ? Für Anregungen und Tip´s bin ich Dir , Euch dankbar.
Der Hinterradspritzschutz ist auch eine tolle Sache, wo gibt es den ?
Der tolle GS Lenker passt leider nicht zu meinem Mopet, habe die WÜDO Verkleidung angeschraubt.
AZ steht ja wohl für Alzei, habe in Gundheim Freunde sitzen.
Wünsche Dir noch viele schöne Schrauberstunden und ein schönes Weihnachtsfest.( den anderen Forummitgliedern natürlich auch )
Hallo, Brummbär!!
Also leistungsmind. habe ich keine festgestellt.Der Auspuff ist von Leo......
Die Radabdeckung hinten ist von Saering, echt günstig und auch sehr passgenau.
Kat ist draußen!!
Vielen Dank für Dein Intresse,wenn Du mal wieder in Gundheim sein solltest
melde Dich doch einfach mal bei mir.
Danke für die Info!
OK, dann will ich mal im Internet schnüffeln.
Schaue gerne mal vorbei, im nächsten Jahr bin ich wieder unten.
Ich wohne ja nicht mal eben um die Ecke, sind schlappe 600 km von Cuxhaven in den Kreis Alzei.
Brauche dann mal Deine Adresse oder Tel.: Nr.
Und wenn Du mal einen Trip an die Nordsee machen willst, 04721/61391.
Auch hier gibt es Kurven und lohnende Ziele.
Nochmal Cuxhaven,
hast du vielleicht noch eine Artikelnummer für den Spritzschutz?Kann speziell für meine Q das Teil bei Säring nicht finden. Oder passt das Ding von der "S und Gs" bei der "R" auch ? Oder hast du wohl wieder mit dem Heißluftfön gearbeitet und Dir das Teil zurechtgebogen?