Batterie abklemmen über Winter?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
uumeyer
Beiträge: 24
Registriert: 30. Januar 2012, 17:59

Batterie abklemmen über Winter?

#1 Beitrag von uumeyer »

Hallo,
ich habe eine neue R1200R und ich frage mich, ob ich über die 3-4 Monate Winterpause die Batterie abklemmen soll. Das Bike steht in der Garage, also von daher muss ich die Batterie nicht ausbauen. Aber durch den Can-Bus fließt ja einiges an Standby-Strom. Hält eine volle Batterie 4 Monate durch, oder ist es besser sie abzuklemmen? Gibt es beim wieder Inbetriebnehmen dann ein Problem, wenn das Bike so lange stromlos war?
Gruss
Uwe
Benutzeravatar
Pitmac
Beiträge: 68
Registriert: 18. Juni 2010, 20:51
Mopped(s): R 1250 GS HP, Triumph Tiger Ra
Wohnort: 73553 Alfdorf
Kontaktdaten:

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#2 Beitrag von Pitmac »

Hallo Uwe,

bei mir gäbe es bislang keinerlei Probleme. Ggf. kannst Du ja, vorausgesetzt Du hast ein Ladegerät, sollte aber CAN-Bus fähig sein, ein zweimal Laden:)

Pit
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#3 Beitrag von buirer »

Was ist bei dir eine neue BMW? Die neueren Modelle haben Probleme mit der Serviceanzeige, wenn die Batterie länger abgeklemmt ist.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4413
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#4 Beitrag von wohi »

Die Batterie meiner '11er R12R war vorigen Winter über 4Monate abgeklemmt und es gab keinerlei Probleme.
lg,
Wolfgang
uumeyer
Beiträge: 24
Registriert: 30. Januar 2012, 17:59

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#5 Beitrag von uumeyer »

unter einer neuen BMW meine ich das 2012er Modell.
Benutzeravatar
TucoRamirez
Beiträge: 47
Registriert: 30. Juni 2012, 14:28
Mopped(s): R12R
Wohnort: Stuttgart

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#6 Beitrag von TucoRamirez »

Moin Uwe,
dann hast du ein 2011er-Modell, Bj. 2012. Ein 2012er-Modell gibt es genau genommen nicht.

Größere Änderungen zur Vorgänger R12R (2006-2010) gab es mit der Modellpflege 2011 - sh. z.B. hier => http://www.7-forum.com/news/BMW-R-1200- ... -3612.html

Grüße, Jürgen
uumeyer
Beiträge: 24
Registriert: 30. Januar 2012, 17:59

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#7 Beitrag von uumeyer »

Hallo
also wenn ich so alle Aussagen zu dem Thema im gesamten Forum zusammenfasse, dann gibt es 2Fälle:
- es ist ok die Batterie abzuklemmen und es gibt keine Probleme, wenn nach langer Zeit die Batterie wieder angeschlossen wird
- wenn man nach längerer Zeit die Batterie wieder anschliesst, müssen die Daten für die Steuergeräte neu initialisiert werden

Ich glaube, ich lasse die Batterie dran und lade alle 6-8 Wochen mal die Batterie nach. Da kann wahrscheinlich am wenigsten kaputt gehen
Gruss
Uwe
Benutzeravatar
Bushy
Beiträge: 30
Registriert: 24. Oktober 2011, 13:45
Mopped(s): R1200R, KawaW650, Triumph T120
Wohnort: Fisibach-Kaiserstuhl am Hochrhein

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#8 Beitrag von Bushy »

Moin
Ich habe letzten Winter an meiner 2011er 12R auch abgeklemmt und keinerlei Probleme gehabt.
Jetzt steht sie zugedeckt im trockenen, ist aufgebockt, voll getankt, Luftdruck erhöht und die Batterie ist abgeklemmt. Mach ich mit all meinen Moppeds so. Bei der 12R ist die Batterie ja super zugänglich. Wenn ich da so an meine selige R1100GS zurückdenke...
Gruss / Bushy
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#9 Beitrag von aimypost »

Handbuch lesen.
Dort steht, dass u.U. das Datum beim Servicepartner eingestellt werden muss, damit die Serviceanzeige richtig funktioniert.

Spricht das für eine Puffer-Batterie!?
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#10 Beitrag von buirer »

aimypost hat geschrieben: Spricht das für eine Puffer-Batterie!?
Ja.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#11 Beitrag von aimypost »

Eben,
deswegen sind die Aussagen derjenigen die bisher keine Probleme hatten nix Wert.
link
Beiträge: 21
Registriert: 3. September 2010, 21:53
Mopped(s): R1200R

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#12 Beitrag von link »

:shock:
Zuletzt geändert von link am 22. Dezember 2012, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
link
Beiträge: 21
Registriert: 3. September 2010, 21:53
Mopped(s): R1200R

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#13 Beitrag von link »

Ich habe meine auch letzten Winter, da der doch sehr lang und obwohl sie in einer beheizten Tiefgarage stand ausgebaut und hatte nach 4 Monaten bei wieder abklemmen keine Probleme. Nur schnell Uhrzeit Datum einstellen und das war's. Da geht nix verloren und meine Aussage ist sehr wohl was Wert. :!:
uumeyer
Beiträge: 24
Registriert: 30. Januar 2012, 17:59

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#14 Beitrag von uumeyer »

Also meinfreundlicher Moppedhändler sagte mir, ich soll sie abklemmen. Sondt ist sie garantiert leer.
Nur die Serviceanzeige soll nach Wiederinstandsetzung nicht stimmen. Das ist aber egal, da ich im Frühjahr sie sowieso zur Inspektion bringe
Pumpe
Beiträge: 2327
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#15 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Tja, statt abklemmen, oder nicht abklemmen und Ladegerät, aber welches usw.......hab ich gestern bei netten + 7 C und salzfreien, trockenen Strasse eine 50 km lange Akku - Wellnessfahrt unternommen. Hat auch mir gutgetan. :D

Gruß Pumpe
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#16 Beitrag von Lumi »

Das ist auch das beste
GS 2015
Benutzeravatar
TucoRamirez
Beiträge: 47
Registriert: 30. Juni 2012, 14:28
Mopped(s): R12R
Wohnort: Stuttgart

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#17 Beitrag von TucoRamirez »

Dem schließe ich mich an. Konnte gestern bei schönstem Wetter und Temperaturen zwischen einem Grad und 16 Grad (Plus) Fahrzeug- u. Fahrerbatterie ausgiebig aufladen.
IMG_2113.JPG
Ochsenwang_klPanorama_2012-12-25.jpg
Grüße,
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pumpe
Beiträge: 2327
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#18 Beitrag von Pumpe »

Nun ja, bei mir sind Gestern bei 15 Grad auch nochmal 100 km dazugekommen.... :D

Gruß Pumpe
Mystic-Healer

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#19 Beitrag von Mystic-Healer »

Hat mal jemand gezählt, wieviel Batteriepflege und -auflade-Threads es hier inzwischen gibt?


Gruß Tommy
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#20 Beitrag von ChristianS »

:lol: Für einige Leute (nicht personenbezogen) noch nicht genug :lol:

Wir können ja`ne Umfrage starten :idea:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#21 Beitrag von hixtert »

Mystic-Healer hat geschrieben:Hat mal jemand gezählt, wieviel Batteriepflege und -auflade-Threads es hier inzwischen gibt?
Das liegt daran, dass hier im Forum die Existenz einer Suchfunktion hartnäckig als "urban legend" gehandelt wird :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#22 Beitrag von TaunusRider »

Mystic-Healer hat geschrieben:Hat mal jemand gezählt, wieviel Batteriepflege und -auflade-Threads es hier inzwischen gibt?


Gruß Tommy
Was dem Sommer seine Reifenfreds, sind dem Winter seine Batteriefreds...ist in allen Moppedforen so...

Ein schöner und endloser Motorölfred würde mal wieder gut tun. ;)

Lustig ist bei den Batteriethemen folgendes: Da verbaut BMW eine Ladebuchse an seinen Moppeds und verkauft für unter 100 EUR auch intelligente Ladegeräte, die genau für diese Ladebuchse geschaffen wurden.

Liegt doch so nahe, sich einen BMW-Lader zu besorgen und ab und zu mal über den Winter dranzuhängen. Navi, Akkuschrauber etc. lade ich ja auch von Zeit zu Zeit mal nach, wenn ich die Teile lange Zeit nicht benutze....
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4413
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#23 Beitrag von wohi »

TaunusRider hat geschrieben:Liegt doch so nahe, sich einen BMW-Lader zu besorgen und ab und zu mal über den Winter dranzuhängen.
Nicht jeder hat den Luxus einer Garage mit Stromanschluss..
lg,
Wolfgang
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#24 Beitrag von TaunusRider »

Okay, stimmt.

Hatte Glück - bei meinen Garagen war bisher immer Strom in der Nähe.

Bei 4 Monaten Winterpause reicht es ja auch, zur "Halbzeit" per Kabeltrommel mal für 2-3-Tage den Lader anzuschließen...
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie abklemmen über Winter?

#25 Beitrag von ChristianS »

In meiner Garage gibts auch keinen Strom und ich wohne zu weit weg, um eine Kabeltrommel abrollen zu können.

Deshalb mach ich das mit dem Laden folgendermaßen:

12V Autobatterie -> Spannungswandler 12V/220V -> BMW Ladegerät -> Bordsteckdose

Das Ganze wird alle 2 Monate angeschlossen und nach 7-8h wieder getrennt.

In der übrigen Zeit speist die Autobatterie die Deckenbeleuchtung der Garage.
Und wenn sie mal leer ist (ca 2-3x/Jahr, je nach Nutzung) nehm ich sie mit nach Hause und lade sie an einer Steckdose auf.

Funktioniert nun schon seit 4 Jahren problemlos.
Christian grüßt den Rest der Welt
Antworten