Bekleidungs-Frage

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bekleidungs-Frage

#76 Beitrag von Tommy »

Tramper hat geschrieben: ..... Ich stand schon mehrmals vor der deutschen Justiz und musste meine rettungsdienstlichen Handlungen rechtfertigen. Wenn ich also einem verletzten Motorradfahrer Schmerzmittel gebe, mache ich vor dem deutschen Gesetz eine Körperverletzung und verstosse gegen das Betäubungsmittel gesetz und könnte deshalb gerichtlich Belangt und Verurteilt werden. Und du hast Recht, das ich das schon vorher wusste, dass meine Tätigkeit als Lebensretter in Deutschland mit Gefängnis honoriert werden kann.

Grüessli Tramper
Oh man...

ich weiss ja nicht wo und als was Du arbeitest...

mir ist in 20 Berufsjahren so ein Quatsch nicht untergekommen...

Auch hat noch nie jemand hinterher gefragt, wer, was, wem gegeben hat!
Auch hat sich bei mir noch niemand über mangelnde oder überschiessende Betreuung beklagt, oder gar vor`n Kadi gezogen.

Klingt bei Dir wie ein schlechter Film, obwohl bei Deinem "nichtironisch" gemeintem
Statement,

sei`s drum, wenn Du so handelst, wie Du es beschreibst, bekämst Du von mir in keinem Land der Welt eine Anstellung in einem med. gearteten Beruf, inkl. Pflegebereich.
Du besitzt anscheinend nicht die nötige Distanz sondern wählst nach eigenen persönlichen Masstäben aus,
wem Du, welche Hilfe angedeihen lässt.

Bleib bei dem Themen Batterien und Navi`s, das schont meine Nerven....
Nordmann

Re: Bekleidungs-Frage

#77 Beitrag von Nordmann »

....,dass ich auf eine Schmerztherapie mit Betäubungsmittel ganz verzichte
Wolltest mit dem ich uns suggerieren, dass du Notarzt bist. :lol: :lol: :lol: Wobei ein NA nichts besonderes ist. :wink:

Ach Tramper, schreib doch einfach, ich habe Müll erzählt und gut ist es und verschone uns/mich doch mit deinen Belehrungen.

Es geht hier um Bekleidung und nicht darum, was ein Rettungsassistent darf. Er darf in bestimmten Fällen übrigens alles, was das Leben erhält.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Bekleidungs-Frage

#78 Beitrag von buirer »

Tommy hat geschrieben: sei`s drum, wenn Du so handelst, wie Du es beschreibst, bekämst Du von mir in keinem Land der Welt eine Anstellung in einem med. gearteten Beruf, inkl. Pflegebereich.
Du besitzt anscheinend nicht die nötige Distanz sondern wählst nach eigenen persönlichen Masstäben aus,
wem Du, welche Hilfe angedeihen lässt.
Was voraussetzt, das man glaubt, das er tatsächlich dort arbeitet...
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Bekleidungs-Frage

#79 Beitrag von Tramper »

Ist herrlich was einzelne Poster mir gleich unterstellen, in fragestellen und ganze Gesetzte unterschlagen, wenn ich schreibe, dass ich das Menschenrecht auf den freien Willen eines Menschen respektiere.

Jungs etwas mehr Toleranz gegenüber Minderheiten/Andersdenkenden und einen Blick über den Tellerand hinaus wäre nicht verkehrt um die Ralität und nicht die heile Wunschwelt zu erkennen.
Werner hat geschrieben:.... wenn einer im Falle eines Falles keine Schutzkleidung trägt die Hälfte der Kosten selbst übernehmen. Mit dieser Meinung steh ich zum Glück nicht alleine da.
Wenn dieses Ansinnen umgesetz würde, müssten über 99,9% der Motorradfahrer bei der Motorradschutzausrüstung aufrüsten, da sie nicht mit vollständiger Schutzausrüstung Motorrad fahren.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Frank1966
Beiträge: 172
Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle

Re: Bekleidungs-Frage

#80 Beitrag von Frank1966 »

Tramper hat geschrieben:Wenn dieses Ansinnen umgesetz würde, müssten über 99,9% der Motorradfahrer bei der Motorradschutzausrüstung aufrüsten, da sie nicht mit vollständiger Schutzausrüstung Motorrad fahren.

Grüessli Tramper

... so ein Schwachsinn :lol: :lol: :lol:
Gruß Frank

Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bekleidungs-Frage

#81 Beitrag von Tommy »

Eigentlich hatte ich den Finger schon auf dem "Ignore" Knopf :lol:

aber irgendwie ist der "Tramp" auch wieder lustig,

immerhinn, ist ja ein offenes Forum,

die Welt kann zuschauen und vor allem,


Lesen 8)
Peter_KL
Beiträge: 17
Registriert: 11. Mai 2010, 11:06
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: Melaka

Re: Bekleidungs-Frage

#82 Beitrag von Peter_KL »

Hallo, neues aus der weiten Welt, diesmal aus Seoul, Korea.

Also alle grossen Motorraeder vertreten hier, vom Renner ueber Naked Bikes bis zur Harley.
Ich habe den Eindruck, wenn man hier mit Schutzkleidung faehrt, verliert man das Gesicht!
Was ja in Asien der Super-GAU ist.

Okay, Helm tragen sie alle, aber Halbschalen oft, oder ich habe sogar Stahlhelme gesehen,
die Dinger von der Wehrmacht, an einem stand sogar seitlich was dran, ich glaub, das war Waffen-SS.
Bin aber nicht sicher.

Einer fuhr mal mit 'ner guten Jacke, aber..........
Vorne offen und Jacke und Protektoren flatterten munter im Wind.

Und dann schiessen noch diese Scooter durch den Verkehr, Yamaha TMax z.B.
die sind ja auch nicht gerade langsam, da wird manchmal sogar ohne Helm gefahren.

Gruss aus Seoul!
Peter
Benutzeravatar
LavaRocket
Beiträge: 100
Registriert: 14. August 2011, 12:31
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Bekleidungs-Frage

#83 Beitrag von LavaRocket »

Für die Kurzstrecke/Sommer hab' ich mir 'ne Rokker Hose zugelegt. Die hält auch noch richtig schön warm. :P Als Jacke eine von Tourmaster die man auf 'ne Mesh Jacke zurückbauen kann. Ist jetzt nicht der Brüller aber hat noch etwas mehr Protektoren und etwas reissfester als ein Polohemd - hoffe ich zumindest. ;)
Bin diesen Sommer bei 39°C in 'nem Lederkombi gefahren. Das Teil hat Kevlarstretch an Armen, Beinen und im Schritt und da zieht's dann doch etwas rein. Was geholfen hat war lange (!) Coolmax unterwäsche, die den Kunststoffinnenstoff es Anzugs von der Haut fernhält und dafür etwas Atmungsaktives. Was dann noch super geklappt hat, war die Unterwäsche mit Wasser zu tränken und dann in den Anzug rein. Verdunstungskälte war es zwar immer noch "warm" aber es ging.

Cheers
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bekleidungs-Frage

#84 Beitrag von Tommy »

LavaRocket hat geschrieben:war die Unterwäsche mit Wasser zu tränken und dann in den Anzug rein. Verdunstungskälte war es zwar immer noch "warm" aber es ging.

Cheers
ich glaub, da schwitze ich lieber :lol:
Benutzeravatar
LavaRocket
Beiträge: 100
Registriert: 14. August 2011, 12:31
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Bekleidungs-Frage

#85 Beitrag von LavaRocket »

Tommy hat geschrieben:war die Unterwäsche mit Wasser zu tränken und dann in den Anzug rein. Verdunstungskälte war es zwar immer noch "warm" aber es ging.

Cheers

ich glaub, da schwitze ich lieber :lol:
Die Vorlage habe ich sicherlich gegeben... :D. Meinte jetzt vor allem Wasser auf Oberschenkel, Arme, Brust und Rücken... Warmes "Wasser" war jetzt nicht die Idee! :lol:
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bekleidungs-Frage

#86 Beitrag von Tommy »

ja, nee, is klar :wink:

stelle mir grad den Blick meiner besseren Hälfte vor....

wenn ich mich vor einer Ausfahrt mit dem Blumensprenger befeuchte :lol:
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Bekleidungs-Frage

#87 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen,
es gibt Temperaturen, da kann man auch noch ander Dinge machen, als Motorradfahren..... :wink:
Der Trend geht zum Zweithobby..... :wink:

Gruß Pumpe
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Bekleidungs-Frage

#88 Beitrag von locke1 »

Hi
kann mir nich vorstellen, das es noch was besseres oder anderes gibt :wink:
Gruß Bernd

PS.: doch da gäbs noch was, aber als Hobby :?:
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1235
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Bekleidungs-Frage

#89 Beitrag von aimypost »

Hi,

ich fahre heute nur noch in kurzen Sachen, wenn ich zur nächsten Tanke fahre, um meine Kiste in der Waschbox zu reinigen.
Die Strecke ist kurz und mehr als 50km/h wird`s auch nicht.
Mit Tempo >30 weiss ich noch, welche Stauchungen und Abschürfungen bzw. kleinere Verbrennungen durch Reibung anstehen. Als Schutz diente nur ein Fahrradhelm und die üblichen Radklamotten; mit viel mehr als 50km/h möchte ich mich aber nicht ohne Schutzkleidung auf die Fresse legen.

http://www.drivecompany.cc/news/?p=35
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Bekleidungs-Frage

#90 Beitrag von Siegfried Müller »

Ich finde diese Beiträge zur Kleidungsfrage lustig, und doch nicht lustig! Ich glaube bestimmt ,wenn das Tragen des Helms nicht vorgeschrieben wäre,würden sicherlich viele auf Ihren Helm verzichten!
So sind wir halt ,wir Menschen,dass Risiko kennen ,aber den Verstand abschalten,dies erstaunt mich doch, bei vielen älteren Motorradfahrern! Die sollten doch wissen ,dass es nicht nur um Verletzungen geht,sondern auch um Spätfolgen,z.b. Entzündungen des Körpers. Jeder Sportler weiß ,was es heißt kalt in eine Bewegung zu kommen!
Das Schutzkleidungkleidung ,für alle Gelegendheiten gibt ,sollte bekannt sein!Hier kann man, sicherlich bei anderen Sportarten abgucken! Fazit:Oder muss hier der Gesetzgeber vorschreiben,wie Z.B. teilweise schon, bei der Reflektionkleidung !Welche Reflektion bietet ein T-Shirt oder die nackte Haut?Erklärt dies mal den Franzosen,der euch anhält?
Richtig ist die Aussage, der Motorradfahrer:"Sie entscheiden welche Kleidung sie Tragen",aber wie lange noch,muss ein Gesetz uns beugen????

Inzwischen ,gibt es immer mehr Vorschriften, und man braucht bald ein Handbuch, um bei Auslandreisen alles Richtig zu machen, und darum kann ich den Beitrag eines Motorradfreundes nicht verstehen,den Hinweis wie sich Ausländer kleiden,oftmals werden die Vorschriften nur auf Gäste angewandt !

In diesem Sinne, beste Gesundheit für 2013
Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Peter_KL
Beiträge: 17
Registriert: 11. Mai 2010, 11:06
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: Melaka

Re: Bekleidungs-Frage

#91 Beitrag von Peter_KL »

Siegfried Müller hat geschrieben:Ich glaube bestimmt ,wenn das Tragen des Helms nicht vorgeschrieben wäre,würden sicherlich viele auf Ihren Helm verzichten!
Siegfried
Moinsen!
Ich war im Juni/Juli auf einem Trip durch die USA und sah jede Menge auf dicken Bikes ohne Helm. Und dann erzaehlte mir einer, in einigen Bundesstaaten der US existiert tatsaechlich keine Helmpflicht!

Cheers!
McWebb

Re: Bekleidungs-Frage

#92 Beitrag von McWebb »

Peter_KL hat geschrieben:Ich war im Juni/Juli auf einem Trip durch die USA und sah jede Menge auf dicken Bikes ohne Helm. Und dann erzaehlte mir einer, in einigen Bundesstaaten der US existiert tatsaechlich keine Helmpflicht!
Das ist von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden. In Florida darfst Du auf den Helm verzichten wenn Du entsprechend versichert bist.

Die spinnen die Amis
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Bekleidungs-Frage

#93 Beitrag von SQ-Ler »

Hmm im hochsommer nehm ich das Auto mit Kimaanlage von meinem Dad und lass das Mooed aufem Hof :D :D

ja also ich lass die Sturmhaube weg, Klapphelm ist dann von Vorteil (meiner Meinung nach ),
auch mal die Handschuhe meistens zieh ich dann Winterschuhe oder Arbeitsschuhe an, die sind nicht so hoch wie die Lederstiefel und Atmungsaktiver. Aber ohne Jacke gehts nicht auf die Tour oder zur Uni. Die Hose bleibt leider öfter Zuhause, aber wenn ich ne Runde dreh. zieh ich se auch An.

Als es mich erwischt hat hatte ich glücklicherweise alles An, was mir nur ne Woche Muskelkater gebracht hat.
Zum Glück....

Also im Hochsommer kann ich es nachvollziehen wenn man nicht alles trägt, aber NICHTS? :o
Auf ner Tour hab ich mal eine gefragt warum se denn nur ne Hose anhat, daraufhin kam erstmal nichts.
Gut die Tour war auch nicht so toll.
Die setzten sich auf ihre ZZR oder 12S (will hier alle ins Gebet nehmen ) und spielen mit Ihrem Leben.
gruß Wieland :)
Peter_KL
Beiträge: 17
Registriert: 11. Mai 2010, 11:06
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: Melaka

Re: Bekleidungs-Frage

#94 Beitrag von Peter_KL »

SQ-Ler hat geschrieben:Die setzten sich auf ihre ZZR oder 12S (will hier alle ins Gebet nehmen ) und spielen mit Ihrem Leben.
Kann man so sagen, ja.
Auf Phuket sah ich mal einen auf einer geliehenen Yamaha R1 in Badehose und Flipflops.
Und der Verkehr in TH ist dazu noch etwas wilder als bei Euch.
Mal sehen ob ich den Schnappschuss noch finde.

Cheers!
andy7
Beiträge: 77
Registriert: 23. Februar 2011, 14:46
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: 1,6 milionen Dorf

Re: Bekleidungs-Frage

#95 Beitrag von andy7 »

Zuerst fange ich damit an, dass ich schon zwei mal das schwarze geküsst habe. Beide male ist die Hüfte in mitleidenschaft gezogen, zum Glück nicht gebrochen sondern nur geprällt ( Bluterguße am Schenkel, mal rechts, mal links ). Denoch sehr schmerzhaft. Bei dem zweiten Unfall stoß ich mit dem Brustkorb gegen Gabelbrücke / Lenkstummel ( keine Ahnung gegen was ) die schmerzen so stark, dass ich kaum atmen konnte.

Hatte 'ne Luis Motorrad Hose an. Oberkörper zelbstgemachte protektorenweste leider ohne Brustschutz. Daher keine verletzungen am Oberkörper.

Nach dem Unfall war klar, vernünftiger schutz muß her.

http://www.motocross-shop.de/motocross- ... rot_vo.jpg

http://stores.sportbiketrackgear.com/im ... ort_LG.jpg

Sämtliche Klamotten wurden dementsprechend größer gekauft. An heißen Tagen fahre ich also in der Louis Jeanshose und 'ne Jeans Jacke dadrunter selbstverständlich die bionics.

:wink:
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bekleidungs-Frage

#96 Beitrag von Tommy »

wie bequem ist die?

http://www.bikecity.at/greenzone/images ... /269_0.jpg

sicherheitstechnisch sicher sehr gut, aber auch für lange, tagelange Touren geeignet?
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Bekleidungs-Frage

#97 Beitrag von SQ-Ler »

Hmm ist das nicht ein wenig zuuuu viel ?? ich mein wir haben eine Woche lang im Jahr mehr als 30°C und das auch noch nichtmal hintereinander weg. Hatte BMW nicht mal ne Sommerjacke ? Ich glaub die bestand nur aus Protektoren und dem Cordura oder sonst einem technischem Zeug
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bekleidungs-Frage

#98 Beitrag von Tommy »

Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Bekleidungs-Frage

#99 Beitrag von SQ-Ler »

Ja JA genau !!! ^^

wie viel fahrt ihr eigentlich so im unmenschlichen Sommer ^^ ?
den es defenetiv nicht mehr so schnell geben wird
gruß Wieland :)
andy7
Beiträge: 77
Registriert: 23. Februar 2011, 14:46
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: 1,6 milionen Dorf

Re: Bekleidungs-Frage

#100 Beitrag von andy7 »

Tommy hat geschrieben:wie bequem ist die?
sicherheitstechnisch sicher sehr gut, aber auch für lange, tagelange Touren geeignet ?
Ist sehr bequem, man merkt es nicht dass man es an hat. In den Alpen bin ich damit bis 14 h unterwegs.

:wink:
Antworten