Batterie Selbstentladung

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
zephyr110016
Beiträge: 82
Registriert: 12. August 2012, 13:04
Mopped(s): K 1200LT Bj 2005
Wohnort: Duisburg

Batterie Selbstentladung

#1 Beitrag von zephyr110016 »

Hallo zusammen,
ich möchte das leidige Thema Batterie Selbstentladung nochmal ansprechen und fragen ob jemand mir eine Info geben kann.
Ich möchte da ich in der Garage keinen Stromanschluss habe eine Autobatterie mit 60AH vor meine Motorradbatterie schalten,um so die Entladung zu mindern!
Weiß jemand ob das funktioniert??
Danke im voraus.
LG aus Duisburg
Bernd
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Batterie Selbstentladung

#2 Beitrag von Manfred Reuter »

Bernd schau Dir mal den folgenden Beitrag an

"Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT "

gleich hier in Technik, vom 23. Oktober 2012

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Franz1954

Re: Batterie Selbstentladung

#3 Beitrag von Franz1954 »

Da fände ich es besser die 60AH Batterie alleine am Moped anzuschließen und die Orginale zuhause zu lagern und alle 1-2 Monate mal einen Tag an die Ladung. Und die 60AH Batterie noch gut gegen Kälte zu isolieren.

Franz
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Batterie Selbstentladung

#4 Beitrag von Kranturm »

Hi Manfred und Bernd
Unterhaltet Ihr euch noch in anderen Foren außer dem LT und MTCG Forum darüber :shock: :lol:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Batterie Selbstentladung

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Bernd,

der Meinungen und Vorstellungen gibt es viele. Viele Meinungen sind aber mehr emotional als technisch begründet.

Natürlich kannst Du eine Batterie mit hoher Kapazität parallel anschatten. Das hat aber wenig Einfluß auf die Selbstentladung. Die Selbstentladung wird von den Herstellern in Prozent angegeben. Bei irgendwo 5% Selbstentladung pro Monat. Daher ist rein rechnerrich die 60 Ah Batterei genauso schnell leer wie die 19 Ah Batterie.

Mit der Dickstrombatterie hast Du aber den Vorteil, dass der Ruhestrom den unsere LT nunmal hat nicht nur von der kleinen sondern auch von der Dickstrombatterie versorgt wird und damit die Standzeit deutlich erhöht werden kann.

Ich würde in deiner Situation eine nicht so schwere Batterie nahmen und diese dann 1...2 mal pro Monta in die Wohnung holen und Aufladen. Wenn die dann wieder an Motorrad kommen gleichen sich die Ladung an wodurch die Motrradbatterie wieder etwas Ladung abbekommt. Die 60 Ah Batterie ist zu unhandlich.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Franz1954

Re: Batterie Selbstentladung

#6 Beitrag von Franz1954 »

Dieter Siever hat geschrieben: Mit der Dickstrombatterie hast Du aber den Vorteil, dass der Ruhestrom den unsere LT nunmal hat nicht nur von der kleinen sondern auch von der Dickstrombatterie versorgt wird und damit die Standzeit deutlich erhöht werden kann.
Ja deshalb meine ich dass die 60AH Batterie den Winter übersteht. Denn ein paar Monate Selbstentladung sind ja nicht das Problem, sondern der Strom den die LT-Elektronik auch in der Standzeit anfordert. Und da ist die 60AH nun mal besser gerüsten. Und man muß keinen Batterie hin und her fahren. Nur Batterie raus, die 60Ah Batterie gut warm eingepackt daneben hinstellen und mit nem Kabel das Moped versorgen. Die 19AH Batterie dann nur Zuhause in Ordnung halten und alles ist gut wenn´s 2013 wieder weiter geht.

Franz
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Batterie Selbstentladung

#7 Beitrag von Elvis1967 »

Franz, wozu willst du das Mopped mit Strom versorgen wenn es eh nur stehen würde?
Die Frage war ja wohl eher die, das die LT wieder anspringt nach ein paar Wochen Standzeit, wenn er fahren will.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
zephyr110016
Beiträge: 82
Registriert: 12. August 2012, 13:04
Mopped(s): K 1200LT Bj 2005
Wohnort: Duisburg

Re: Batterie Selbstentladung

#8 Beitrag von zephyr110016 »

Elvis hat recht mir gehts darum bei diesen Wetterverhältnissen die Dicke zwischendurch nochmal zu bewegen wenn es passt.Sbald das Wetter schlechter wird nehme ich die Batterie sowieso raus!Mir geht auch um den Sommer denn auch da besteht das Problem das die Batterie nach ein paar Tagen so weit leer gezogen ist das die Dicke nicht mehr anspringt!!
@Dieter:
Sorry ich hab mich da wohl falsch ausgedrückt es geht um den Ruhe Stromverbrauch.
@Peter:
Hallo Peter,
du weißt doch man muss überall vertreten sein sollte um sich Input zu holen:
LG Bernd
Antworten