so bei uns zu bekommen....
jetzt würde ich gerne einmal erfahren, was ich überhaupt mit dieser "Grundausstattung" anfangen kann?
Zum Navigieren muss man dann noch die City Navigator Karten dazu kaufen.

So ist es. Die Karte hat mir auf meinem Oregon 450t allerdings schon gute Dienste geleistet (z.B. als Stadtplan in Rom). Nur beim Montana gibt es sie nur beim 650t und das Teil hat eine Kamera, auf die ich gerne verzichte. Sprich, ich fände sie ok, würde aber deshalb nicht zusätzlich die nicht benötigte Kamera usw. bezahlen wollen.Tommy hat geschrieben:ist also ne bessere "Landkarte" ohne weitere Funktionen...
irgendwie hast Du recht....Handi hat geschrieben:
Das Mopped-Bundle des 600er ist irgendwie blöd. Einerseits enthält es die Moppedhalterung samt Rammount, andererseits eine mehr oder weniger (un)brauchbare CN NT (weil eben nicht updatefähig). Ich werde mir die CN NT zusätzlich auf DVD holen + nümaps Lifetime und die CN NT auf mSD-Karte dann in der Bucht verhökern.
Ich fürchte, daß Du in Deiner Rechnung einen kleinen Fehler drin hast. Beim Bundle sind nämlich die Rammount-Teile mit dabei. Die kosten allein schon EUR 70. Die Moppedhalterung ist nur genau diese samt Stromversorgungskabel, aber ohne Rammount-Befestigungssatz. Wobei ich persönlich auf diesen auch verzichten hätte können, weil ich genug von diesen Dingern rumliegen habe (2x zumo getauscht bekommen und jedesmal in Originalverpackung, d.h. mit allem Zubehör).Tommy hat geschrieben:HMoppedhalterung seperat 73.-
Lifetime Karten 109.-
Wenn Du die Vollversion der CN NT Europa auf DVD hast, dann geht das. Ich hab die DVD gestern bekommen und beim Installieren wurde gleich mitgeteilt, daß es eine neuere Version gibt (nämlich 2013.20). Runterladen lassen und installiert. Danach dann einen Satz Kacheln auf eine uSD-Karte übertragen und der Montana hängt sich beim Einschalten auf. Also uSD-Karte wieder raus und die Karten direkt auf den Montana gepackt. Funktioniert.Somit muss ich mir von Garmin nur noch bestätigen lassen, dass ich die Grundversionen von 600 / 650 mit dem Garmin nüMaps Lifetime Europa upgraden kann...![]()
Zur Straßennavigation werden die CNE-Karten benötigt. Für Offroad-Einsätze bieten sich die Topokarten an.Tommy hat geschrieben:... Reliefbasiskarten der Welt, vorinstallierte Topokarte 1 : 100'000 von Europa
so bei uns zu bekommen....
jetzt würde ich gerne einmal erfahren, was ich überhaupt mit dieser "Grundausstattung" anfangen kann?
Zum Navigieren muss man dann noch die City Navigator Karten dazu kaufen.
Kann ich bestätigen. Ich "optimiere" allein ein Profil auch schon seit einiger Zeit. Und ich hab insgesamt 3. Nicht daß man das unbedingt machenq.treiber hat geschrieben:Leut's die etwas Zeit, Mühe und Garmin-Verständnis mitbringen können sich wochen-/monatelang an er Konfig austoben.
Die Orientierung kann man "feststellen" - dann passiert nix mehr. Hatte das "Problem" in ähnlicher Weise auch. Nur ist bei mir die Anzeige bei jeder größeren Straßenunebenheit umgesprungen.Nett wird's wenn die Rammount-Kugel nicht fest genug montiert ist. Geradeaus ist die Anzeige Hochkant, in Kurven Breitband.