Lenkererhöhung R1200R (war: Rückblick R1200R)

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Benutzeravatar
fotobass
Beiträge: 7
Registriert: 18. September 2012, 17:57
Wohnort: bei Augsburg

Lenkererhöhung R1200R (war: Rückblick R1200R)

#1 Beitrag von fotobass »

Nachdem meine neue R1200R classic nun fast ausgeliefert wird (noch ein paar Tage), habe ich vor einigen Tagen schon mal die Touratech-Lenkererhöhung mit Versatz und die verlängerte Bremsleitung bei meinem Händler abgeliefert mit der Bitte, die Teile einzubauen wenn die Machine da ist. Und nun dies: ich erhielt heute eine E-Mail von meinem Händler mit folgendem Inhalt: "soeben hat mir unser Serviceleiter mitgeteilt, dass wir die angelieferte Lenkererhöhung nicht an Ihr Fahrzeug anbauen dürfen, da das Teil von BMW Motorrad nicht freigegeben ist. Mit Anbau erlischt die 24-monatige Herstellergarantie.

Sollten Sie noch Rückfragen haben, stehe ich Ihnen telefonsich unter der
0821/448319-15 zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

BMW Motorradzentrum
Klostermair GmbH & Co. KG"

Was haltet Ihr davon? Wisst Ihr da was? Was soll ich tun?

Grüße
Fotobass
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Lenkererhöhung R1200R

#2 Beitrag von octane »

Nun ja brauchst du denn diese Erhöhung so dringend? Bist du schon mit dem Serienlenker der R 1200 R gefahren? Ich finde diese Erhöhungen grässlich. Hab sogar einen etwas flacheren Superbikelenker montieren lassen :) .
Benutzeravatar
fotobass
Beiträge: 7
Registriert: 18. September 2012, 17:57
Wohnort: bei Augsburg

Re: Lenkererhöhung R1200R

#3 Beitrag von fotobass »

Hallo Werni,
danke für die Antwort.
Als ich das Motorrad Probe fuhr, empfand ich die vorgebeugte Haltung als unangenehm, und es ging auf die Handgelenke. Bin nicht der größte, habe kurze Arme und sitze gerne aufrecht auf der Maschine (komme von einem Cruiser). So fand ich die Lenkererhöhung mit Versatz nach hinten als die passende Lösung für mich. Vielleicht sollte ich aber doch erst einmal mit dem Original-Lenker fahren; möglicherweise gewöhne ich mich dran.

Grüße
Fotobass
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Lenkererhöhung R1200R

#4 Beitrag von octane »

Im Vergleich zu einem Cruiser ist die Sitzhaltung sicher anders. Das stimmt und ist auch sicher gewöhnungsbedürftig. Die wirklich nur leicht vorgebeugte Haltung (bin auch nur 1.75 gross) empfinde ich als sehr bequem auf langen Touren. Die Sitzhaltung ist aber wirklich sehr, sehr weit von einem Bückeisen entfernt. Ich fuhr vorher eine F 800 R mit SB Lenker (dort war mir die Sitzhaltung mit dem Originallenker ebenfalls zu stark vornübergebeugt, nach 1000 km habe ich wechseln lassen). Und davor eine G 650 XCountry mit komplett anderer Sitzposition.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Lenkererhöhung R1200R

#5 Beitrag von DARKMAN »

Hol dir die Erhöhungen von sw motech, da brauchst keine anderen Leitungen kannst es somit selbst montieren und BMW kann dir mal die tüffel Tüten ;))
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Lenkererhöhung R1200R (war: Rückblick R1200R)

#6 Beitrag von buirer »

Ich würde erst einmal fragen, was das für eine ominöse Freigabeliste sein soll.
Desweiteren würde ich fragen, wie ein eierndes Hinterrad durch einen verlegten Lenker verursacht sein soll.
Und zuguterletzt würde ich mir das schriftlich geben lassen.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Lenkererhöhung R1200R (war: Rückblick R1200R)

#7 Beitrag von bmw peter »

Versteh ich nicht.
Warum soll die Touratech-Lenkererhöhung mit Versatz von BMW freigegeben werden.
Die hat doch ein TÜV-Gutachten, also soll dein Händler die Erhöhung und Bremsleitung anbauen
und anschließend den ordnungsgemäßen Anbau vom TÜV bestätigen lassen.
Das hat doch nicht mit der BMW-Garantie zu tun.
Ich würde einen anderen BMW-Schrauber beauftragen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Lenkererhöhung R1200R (war: Rückblick R1200R)

#8 Beitrag von Lingman »

So etwas habe ich noch nie im Zusammenhang mit Lenkererhöhungen gehört. Was soll denn da bitteschön auf den von BMW gebauten Teil des Krades negativ Einfluß nehmen? Entweder der Serviceverhinderer deines Händlers weiß exklusiv etwas, dass dem Rest des Republik bislang unbekannt ist, oder er ist komplett auf dem Holzweg. Ich vermute letzteres.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
fotobass
Beiträge: 7
Registriert: 18. September 2012, 17:57
Wohnort: bei Augsburg

Re: Lenkererhöhung R1200R (war: Rückblick R1200R)

#9 Beitrag von fotobass »

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Reaktionen. Ich bin durchweg derselben Meinung(en). Ich habe inzwischen mal Touratech darauf angesetzt und die Freunde dort um eine Stellungnahme gebeten. Die werden das nun mit BMW abklären, ich soll mich ein wenig gedulden; war für die wohl auch neu. Vielleicht ist das Ganze aber doch nur eine Marotte meines Händlers. Bin gespannt auf die Info von Touratech.

Euch ein schönes Wochenende
Grüße
Fotobass
Benutzeravatar
Tnixm
Beiträge: 201
Registriert: 17. September 2009, 12:12
Skype: xrowerx
Mopped(s): R80ST, R1200R
Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)

Re: Lenkererhöhung R1200R (war: Rückblick R1200R)

#10 Beitrag von Tnixm »

also ich habe die Lenkererhöhung und Zurücklegung von MV verwendet.. bin super zufrieden ! Sitze jetzt genau so, wie ich wollte.
Montage war ohne Verlängerung der Bremsleitungen möglich.
http://file1.npage.de/006131/02/bilder/ ... oehung.jpg
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125

davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Antworten