Fahrersitzbank
- Hans Schwarzbart
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Februar 2009, 15:39
- Mopped(s): K 1200 Lt Bj. 2006, Sommerdi
- Wohnort: 97483 Eltmann
Fahrersitzbank
grüß Gott alle miteinand
wenn ich die Fahrersitzbank höher stelle, verstellt sich die Neigung, so dass man nach vorne rutscht. Das wird nach einiger Zeit unangenehm.
Gibt es keine Möglichkeit die Bank auch vorne auf das gleiche Niveau zu bringen ?
Das würde vielleicht auch das Aufpolstern ersparen.
Gruß Hans
wenn ich die Fahrersitzbank höher stelle, verstellt sich die Neigung, so dass man nach vorne rutscht. Das wird nach einiger Zeit unangenehm.
Gibt es keine Möglichkeit die Bank auch vorne auf das gleiche Niveau zu bringen ?
Das würde vielleicht auch das Aufpolstern ersparen.
Gruß Hans
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fahrersitzbank
Das Problem des Vorruschtens kenn ich nur zu gut. Leider war eine Aufpolsterung für meine Bedürfnisse die bessere Lösung.
Versuch mal an der Halteplatte der Sattelbefestigung einen Kunststoff- oder Holzkeil unterzulegen und mit längeren Schrauben zu befestigen.
Versuch mal an der Halteplatte der Sattelbefestigung einen Kunststoff- oder Holzkeil unterzulegen und mit längeren Schrauben zu befestigen.
Beste Grüße!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Fahrersitzbank
Gottfried, wie sagte damals Oliver Kahn ........... dann rutscht du auch nicht mehr vor
http://www.youtube.com/watch?v=JiUOkAwruf0

http://www.youtube.com/watch?v=JiUOkAwruf0
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Hans Schwarzbart
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Februar 2009, 15:39
- Mopped(s): K 1200 Lt Bj. 2006, Sommerdi
- Wohnort: 97483 Eltmann
Re: Fahrersitzbank
Danke, ausgezeichnete Idee.
Ich werde mir vom Schlosser eine 2cm dicke Platte zuschneiden lassen und unterlegen.
Ich werde mir vom Schlosser eine 2cm dicke Platte zuschneiden lassen und unterlegen.
Gruß Hans
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fahrersitzbank
Nimm Aluminium......Hans Schwarzbart hat geschrieben:Danke, ausgezeichnete Idee.
Ich werde mir vom Schlosser eine 2cm dicke Platte zuschneiden lassen und unterlegen.
Beste Grüße!
- Sascha51
- Beiträge: 30
- Registriert: 29. Juli 2012, 16:15
Re: Fahrersitzbank
Mache das nicht.Hans Schwarzbart hat geschrieben:Danke, ausgezeichnete Idee.
Ich werde mir vom Schlosser eine 2cm dicke Platte zuschneiden lassen und unterlegen.
Ich habe es mit nur einem cm. probiert und es funktioniert nicht.
Ich habe nun ca 5 mm. unterlegt und das sieht schon sehr bescheiden aus.
Probiere doch nur mal lose 2 cm. unterlegen lege dann die Sitzbank drauf und du wirst staunen.
Wird wohl im Winter wider mal eine Baxter-Sitzbank mit Audpolsterung geben.
Gruss Alois
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 31. August 2012, 11:06
Re: Fahrersitzbank
Das gleiche Problem hatte ein Bekannter von mir auch.
Er hat sich dann aber dafür entschieden die Sitzbank seiner K1200LT umpolstern zu lassen.
Das nervige rutschen ist jetzt vorbei.
Er hat sich dann aber dafür entschieden die Sitzbank seiner K1200LT umpolstern zu lassen.
Das nervige rutschen ist jetzt vorbei.

- Hans Schwarzbart
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Februar 2009, 15:39
- Mopped(s): K 1200 Lt Bj. 2006, Sommerdi
- Wohnort: 97483 Eltmann
Re: Fahrersitzbank
ich hab einfach mal bei jeder Schraube eine Mutter und eine Beilagscheibe untergelegt.
bin gestern mal 50 km gefahren, ist schon angenehmer.
bin gestern mal 50 km gefahren, ist schon angenehmer.
Gruß Hans
- Klaus-BM
- Beiträge: 18
- Registriert: 2. Oktober 2012, 19:43
- Mopped(s): BMW K1200LT R100R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: Fahrersitzbank
Hallo Hans,
ich habe meine Bank aufpolstern lassen mit einem neuen Kern und etwas Erhöhung.So kann ich die Bank auf der unteren Stellung fahren und habe dennoch einen angenehmeren Beinwinkel,mal ganz abgesehen von der schöneren Optik.Mit 130€ finde ich,ist das eine gute Lösung.
Gruß Klaus
ich habe meine Bank aufpolstern lassen mit einem neuen Kern und etwas Erhöhung.So kann ich die Bank auf der unteren Stellung fahren und habe dennoch einen angenehmeren Beinwinkel,mal ganz abgesehen von der schöneren Optik.Mit 130€ finde ich,ist das eine gute Lösung.
Gruß Klaus
Ich halte die globale Erwärmung für viel weniger gefährlich als die globale Verblödung (Lisa Fitz)
- Hubbs
- Beiträge: 204
- Registriert: 31. März 2004, 12:33
- Mopped(s): K 1600 GTL
- Wohnort: zu Hause
Re: Fahrersitzbank
Ich fahre seit meiner 1. LT Bj. 1999 und danach 2.LT Bj. 2005 mit einer Erhöhung
von 1,5 cm (Kunststoffplatte) vorne und ca. 1,0 cm (Hartgummi) hinten unter dem
Chefsessel. Einzig die Sitzbankverriegelung musste in die unterste Stellung gemacht werden.
LG Markus
von 1,5 cm (Kunststoffplatte) vorne und ca. 1,0 cm (Hartgummi) hinten unter dem
Chefsessel. Einzig die Sitzbankverriegelung musste in die unterste Stellung gemacht werden.
LG Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png