Hallo Leute,
hat jemand im hier im Forum die ERGO Rastenverlegung von Wunderlich für den Fahrer an seiner R1200R oder ST montiert
und kann seine Erfahrungen mit dem Umbau und der Wirksamkeit der Verlegung mitteilen.
http://www.wunderlich.de/shopart/816165 ... Fahrer.htm
Ich selbst fahre eine R1200R Classic mit normaler 800mm Sitzbank und überlege mir ob ich für einen entspannteren Kniewinkel
die Fußrasten tiefer legen sollte?
Eine höhere Sitzbank will ich nicht nehmen da mir die Optik der hohen Bänke überhaupt nicht gefällt und die Rastenverlegung
auch günstiger ist.
Erfahrungen mit ERGO Rastenverlegung von Wunderlich gesucht!
- WeserbergländeR
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Nordhessen
Erfahrungen mit ERGO Rastenverlegung von Wunderlich gesucht!


Andreas
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Erfahrungen mit ERGO Rastenverlegung von Wunderlich gesu
Hi!
Ich hatte ein Vario-Fußrastensystem mit 30mm Verstellung und war voll zufrieden. Find ich ehrlich gesagt besser als die in deinem Link, da man zwischen 8 verschiedenen Positionen wechseln- und so die für sich beste Position finden kann.
Ich hatte ein Vario-Fußrastensystem mit 30mm Verstellung und war voll zufrieden. Find ich ehrlich gesagt besser als die in deinem Link, da man zwischen 8 verschiedenen Positionen wechseln- und so die für sich beste Position finden kann.
Christian grüßt den Rest der Welt
- WeserbergländeR
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Nordhessen
Re: Erfahrungen mit ERGO Rastenverlegung von Wunderlich gesu
Hallo,
das Vario-Fußrastensystem habe ich auch in Betracht gezogen aber wieder verworfen.
An dem System gefällt mir nicht das man die Position des Bremshebels zur Fußraste
an den R1200R Modellen ab 2011 mich mehr einstellen kann
, da BMW die Stellschraube
eingespart hat, „um Gewicht zu sparen“
.
Dies wird hier ja schon ausführlich diskutiert und entsprechende Lösungen umgesetzt.
viewtopic.php?f=79&t=50047
Außerdem gefallen mir die Alurasten nicht besonders, ich habe auf Gummirasten ein
besseres Gefühl, vor allem bei Nässe.
das Vario-Fußrastensystem habe ich auch in Betracht gezogen aber wieder verworfen.
An dem System gefällt mir nicht das man die Position des Bremshebels zur Fußraste
an den R1200R Modellen ab 2011 mich mehr einstellen kann

eingespart hat, „um Gewicht zu sparen“

Dies wird hier ja schon ausführlich diskutiert und entsprechende Lösungen umgesetzt.
viewtopic.php?f=79&t=50047
Außerdem gefallen mir die Alurasten nicht besonders, ich habe auf Gummirasten ein
besseres Gefühl, vor allem bei Nässe.


Andreas
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. November 2010, 13:38
- Mopped(s): R1200R Rot
Re: Erfahrungen mit ERGO Rastenverlegung von Wunderlich gesu
Hallo,
ich habe mir die Rastenverlegung von MV-Verholen angebaut.
Der Vorteil ist, dass die alten Rasten weiter verwendet werden.
Der Nachteil ist auch hier das der Fußbremshebel damit ungünstig liegt und beim bremsen
der ganze Fuß von der Raste gehoben werden muß.
ich habe mir die Rastenverlegung von MV-Verholen angebaut.
Der Vorteil ist, dass die alten Rasten weiter verwendet werden.
Der Nachteil ist auch hier das der Fußbremshebel damit ungünstig liegt und beim bremsen
der ganze Fuß von der Raste gehoben werden muß.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. November 2012, 15:15
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Erfahrungen mit ERGO Rastenverlegung von Wunderlich gesu
Ja Hallo,
habe den gleichen Wunsch meine Raste tieferzulegen.
Wie ist es denn nun ausgegangen?
Grü?e Bernd
habe den gleichen Wunsch meine Raste tieferzulegen.
Wie ist es denn nun ausgegangen?
Grü?e Bernd
- WeserbergländeR
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Nordhessen
Re: Erfahrungen mit ERGO Rastenverlegung von Wunderlich gesu
Hallo Bernd,
ich habe mir im Sommer bei TT eine hohe Sitzbank geholt,
die gab es dort im Sale. Mit der hohen Sitzbank, die Kahedo
für TT fertigt, bin ich bis jetzt total zufrieden.
An der Rastenverlegung von Wunderlich störte mich, daß man
zwischen Fußbremszylinder und Bremsleitung einen Adapter zur
Verlängerung der Bremsleitung einbauen muß oder halt die
Bremsleitung nachbiegt.
ich habe mir im Sommer bei TT eine hohe Sitzbank geholt,
die gab es dort im Sale. Mit der hohen Sitzbank, die Kahedo
für TT fertigt, bin ich bis jetzt total zufrieden.
An der Rastenverlegung von Wunderlich störte mich, daß man
zwischen Fußbremszylinder und Bremsleitung einen Adapter zur
Verlängerung der Bremsleitung einbauen muß oder halt die
Bremsleitung nachbiegt.


Andreas
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. November 2012, 15:15
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Erfahrungen mit ERGO Rastenverlegung von Wunderlich gesu
Hallo Andreas,
ich bin 193 cm groß und möchte eigentlch weiterhin auf der Normalsitzbank (ich glaube 880mm) fahren. Finde die "tiefe Position" eigentlich ganz gut. Finde der Lenker könnte eher noch etwas höher sein. Der wandert bei der Sitzbankerhöhung ja automatisch in Relation nach unten.
Vielleicht gibt`s ja noch andere Erfahrungen?
Liebe Grüße Bernd
ich bin 193 cm groß und möchte eigentlch weiterhin auf der Normalsitzbank (ich glaube 880mm) fahren. Finde die "tiefe Position" eigentlich ganz gut. Finde der Lenker könnte eher noch etwas höher sein. Der wandert bei der Sitzbankerhöhung ja automatisch in Relation nach unten.
Vielleicht gibt`s ja noch andere Erfahrungen?
Liebe Grüße Bernd