Ventildeckelgewinde am eingebauten Zylinderkopf schweissen?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
RainMan

Ventildeckelgewinde am eingebauten Zylinderkopf schweissen?

#1 Beitrag von RainMan »

Hallo, Freunde der Freude am Schrauben ... :roll:

Da will ich die Ventile einstellen und was sehe ich da? Offensichtlich den Grund, warum der Freund das Mopped verkauft hat ... :shock: Der war schlichtweg zu blöd eine Schraube mit 8 Nm anzuziehen.

Meine Frage, ich neige dazu, das am eingebauten Zylinderkopf zu schweissen. Was meint Ihr dazu? Hat das schon mal einer gemacht? Die Planfläche innen mit der Hand ranzufeilen traue ich mir zu.

http://c-work.de/out/Bohrung.jpg

Ich denke, der mögliche (aber nicht als kritisch erachtete) Verzug der Bohrung für den Verschlussdeckel unten dürfte erträglich sein.

http://c-work.de/out/Bohrung2.jpg

Abgesehen davon, dass die anderen Gewinde zwar noch tragen, aber es ist unklar ob diese eventuell auch vorgeschädigt sind.

Gibt es Spezialisten, welche auf dieses Thema schon Ihren Doktor gemacht haben? Der Schaden ist ja vorprogrammiert, das ist nicht der erste Zylinderkopf der so verreckt. Wir hatten das damals noch diskutiert, denn die meisten ziehen einen T40 eben wie T40 an. Und der Radius am Gussauge ist R7 als Durchmesser 14 und das ist bei M6 dann 2mm und das ist zuwenig. Diese blödsinnige Gussaugengestaltung war damals Usus in der BMW, denn alle Zylinderköpfe der Motorsportmotoren waren mit R7 am Gussauge ausgeführt.

Tja, schon vorbei und jetzt habe ich den Salat ... Sehr ärgerlich, wenn man den Ventildeckel abmacht und dann sowas entdeckt. :?
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Ventildeckelgewinde am eingebauten Zylinderkopf schweiss

#2 Beitrag von Lumi »

Gleich bei dir ist doch ein Spezialist für sowas, frag doch mal ob die dir das im eingebauten Zustand machen, dann aber lieber gleich komplett.
EGU
GS 2015
RainMan

Re: Ventildeckelgewinde am eingebauten Zylinderkopf schweiss

#3 Beitrag von RainMan »

Das ist schon mal ein sehr brauchbarer Tipp. Besonders, weil die an den BMW Motoren auch arbeiten, nehme ich an dass ich hier nicht er Erste mit diesem Problem bin.

Vielen Dank!
Fritz
Antworten