Hallo Leute,
ich hab ein merkwürdiges Problem mit meinem linken Koffer. Jedesmal, wenn ich Pässe gefahren bin und eine längere Talfahrt absolviert habe, geht der linke Koffer nicht mehr auf. Ich muß dann das Moped ca. eine halbe Stunde stehen lassen. Danach öffnet sich der Koffer problemlos.
Hat jemand evtl. auch so ein Problem, bzw. weiß jemand, woran das liegt?
LG, Tom
Koffer an der K1300GT
- LuK
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: Koffer an der K1300GT
was geht denn genau nicht? Ist es
- das Schloß, was sich nicht sperren läßt
- der Hebel, der sich nicht "ziehen" läßt
- oder "klebt" der Deckel am Dichtungsgummi an (Koffer evtl. zu dicht und es ist ein kleiner Unterdruck entstanden, der über die Zeit wieder ausgeglichen wird???)
Ich habe bei meinen Koffern die gesamte Mechanik - speziell die verdeckt montierte Kofferbefestigung - mit WD40 behandelt und damit eine deutliche Leichtgängigkeit erreicht.
- das Schloß, was sich nicht sperren läßt
- der Hebel, der sich nicht "ziehen" läßt
- oder "klebt" der Deckel am Dichtungsgummi an (Koffer evtl. zu dicht und es ist ein kleiner Unterdruck entstanden, der über die Zeit wieder ausgeglichen wird???)
Ich habe bei meinen Koffern die gesamte Mechanik - speziell die verdeckt montierte Kofferbefestigung - mit WD40 behandelt und damit eine deutliche Leichtgängigkeit erreicht.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- Jörg54
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Juli 2009, 07:32
- Mopped(s): K 1300 GT (2009)
- Wohnort: Brieselang
- Kontaktdaten:
Re: Koffer an der K1300GT
Hallo,
ähnliches hatte ich auch, bis der Koffer sich nicht mehr öffnen ließ. Es wurde mit der Zeit schlechter.
Hat BMW beim Service miterledigt. Es gab mal eine Aktion bzgl. der Schlösser. Bis zu einem bestimmten Datum (Mitte 2009) waren alle Koffer betroffen.
Seitdem schließen meine Koffer einwandfrei.
Vielleicht gehören Deine Koffer zu der betroffenen Charge.
Gruß Jörg
ähnliches hatte ich auch, bis der Koffer sich nicht mehr öffnen ließ. Es wurde mit der Zeit schlechter.
Hat BMW beim Service miterledigt. Es gab mal eine Aktion bzgl. der Schlösser. Bis zu einem bestimmten Datum (Mitte 2009) waren alle Koffer betroffen.
Seitdem schließen meine Koffer einwandfrei.
Vielleicht gehören Deine Koffer zu der betroffenen Charge.
Gruß Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 14:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Koffer an der K1300GT
Bei mir tritt das Problem im Gebirge an beiden Koffern auf.
Das liegt beim Pässefahren daran, daß die Kofferdichtungen sehr dicht schließen: Oben auf dem Pass ist der Luftdruck geringer. Bei der Bergauffahrt entweicht der Innendruck aus dem Koffer noch einigermaßen gut, wohingegen bei zügiger Bergabfahrt der ansteigende Umgebungsluftdruck den Kofferdeckel stetig fester in die Dichtung drückt und dadurch den Deckel zunehmend dicht verschließt. Bis dann im Tal genügend Luft durch die Dichtung hindurch in den Koffer gelangt ist, bekommt man ihn beinahe unmöglich auf.
Gegenprobe: Klemme ein Bändsel bei der Bergauffahrt in die Kofferdichtung ein und Du wirst nach der Bergabfahrt im Tal feststellen, daß der Koffer sich einwandfrei sofort öffnen läßt. Durch das eingeklemmte Bändsel machst Du die Kofferdichtung an einer Stelle absichtlich ´undicht` und gewährleistest dadurch den zügigen Druckausgleich.
Das liegt beim Pässefahren daran, daß die Kofferdichtungen sehr dicht schließen: Oben auf dem Pass ist der Luftdruck geringer. Bei der Bergauffahrt entweicht der Innendruck aus dem Koffer noch einigermaßen gut, wohingegen bei zügiger Bergabfahrt der ansteigende Umgebungsluftdruck den Kofferdeckel stetig fester in die Dichtung drückt und dadurch den Deckel zunehmend dicht verschließt. Bis dann im Tal genügend Luft durch die Dichtung hindurch in den Koffer gelangt ist, bekommt man ihn beinahe unmöglich auf.
Gegenprobe: Klemme ein Bändsel bei der Bergauffahrt in die Kofferdichtung ein und Du wirst nach der Bergabfahrt im Tal feststellen, daß der Koffer sich einwandfrei sofort öffnen läßt. Durch das eingeklemmte Bändsel machst Du die Kofferdichtung an einer Stelle absichtlich ´undicht` und gewährleistest dadurch den zügigen Druckausgleich.
Gruß
Kuba
Kuba
- Tourenbiker
- Beiträge: 587
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Koffer an der K1300GT
it is not a bug it's a feature




Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- @andi
- Beiträge: 894
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Skype: sachse1514
- Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
- Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Koffer an der K1300GT
Der Luftdruck zeigt an den Koffern große Wirkung. Die Koffer sind 100% dicht. Die Erfahrung musste ich auch schon mach, wenn man es weis zieht man ein einer Ecke des Deckels und der Spuck ist vorbei.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Juli 2012, 16:47
Re: Koffer an der K1300GT
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps,
wenn ich mir Eure Erfahrungen so ansehe, dann komme ich zu der Feststellung, dass die Ursache mit dem Luftdruck zusammenhängt. Ich werde das in der nächsten Saison mal testen und den Koffer absichtlich undicht machen.
(Für heuer ist ja leider schon Schluss; Saisonende Oktober, bzw. bei uns schneit es schon.)
Gruß, Tom
wenn ich mir Eure Erfahrungen so ansehe, dann komme ich zu der Feststellung, dass die Ursache mit dem Luftdruck zusammenhängt. Ich werde das in der nächsten Saison mal testen und den Koffer absichtlich undicht machen.
(Für heuer ist ja leider schon Schluss; Saisonende Oktober, bzw. bei uns schneit es schon.)
Gruß, Tom
- LuK
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: Koffer an der K1300GT
Der Reisedampfer ist eben fast zum Fliegen gemacht mit seinem "druckdichten" Frachtraum 

Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg