Scheinwerfer Höhenverstellung
- DiHa
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. November 2011, 17:11
- Skype: dh-2003
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schenefeld
Scheinwerfer Höhenverstellung
Moin zusammen!
Eben, bei der Pflege schwarzer Kunststoffteile, da wunderte ich mich über den schwergängigen Höhenversteller des Scheinwerfers ... und knack, nun geht er ganz leicht. So ein Mist. Habe ich als nur-selten-vor-der-Haustür-Schrauber eine Chance, da heranzukommen? Habe ein Werkstatt-pdf, aber das gibt mir keinen Einblick. Ist wohl auch nur bis vor Bj. 2004, also zu alt für meine Dicke. Und bevor ich mit dem abgedrehten Knopf herrumfahre will ich auch sicher sein, dass mir da nichts abfällt. Danke vorab für einen Tipp!
Eben, bei der Pflege schwarzer Kunststoffteile, da wunderte ich mich über den schwergängigen Höhenversteller des Scheinwerfers ... und knack, nun geht er ganz leicht. So ein Mist. Habe ich als nur-selten-vor-der-Haustür-Schrauber eine Chance, da heranzukommen? Habe ein Werkstatt-pdf, aber das gibt mir keinen Einblick. Ist wohl auch nur bis vor Bj. 2004, also zu alt für meine Dicke. Und bevor ich mit dem abgedrehten Knopf herrumfahre will ich auch sicher sein, dass mir da nichts abfällt. Danke vorab für einen Tipp!
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
- DiHa
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. November 2011, 17:11
- Skype: dh-2003
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schenefeld
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
...neue Erkenntnisse: Da gutes Wetter ist gab es kein warten; habe auch noch ein pdf gefunden, mit kleinem Bildchen. Also Spiegel ab. Ging überraschend einfach..das man die nicht verliert unterwegs...hängen ja immerhin an Kabelbindern. Und durch die Lücke mal nach dem Höhenversteller gefingert. Draht nach unten auch gefunden. Alles fest, außer am Knopf selber. Also ab damit - und siehe da, der ist gleich an zwei Stellen gebrochen, und die Seele war auch fest. Ich verstehe jetzt, warum mein Licht immer so tief war und der Knopf so schwer ging. NaJa. Hab Das Licht ganz nach oben gedreht, und den Knopf von hinten geklebt, zusammengebaut. Abfallen kann da nichts. Der innere Knopf löst sich jetzt gern von der Schraube der Seele, wenn man den Scheinwerfer (zuweit) herunterdreht. Ersatzteilnummer hab' ich abgeschrieben, mal sehen was das kosten soll. Die Scheibe und Verkleidung habe ich mich nicht getraut abzubauen: Die Blenden "von innen lösen" ... da brech ich wohl eher was ab, oder verkratze die Scheibe. War ja auch nun erstmal nicht nötig, muss ich aber zum Austausch der Höhenverstellung machen. Oder der freundliche. Mal sehen. Dumm nur, habe die Dicke gerade vorgestern aus der Inspektion geholt.
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
- DiHa
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. November 2011, 17:11
- Skype: dh-2003
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schenefeld
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
...und da kommt mir noch ein Gedanke:
Wenn ich da alles abbaue um die Höhenverstellung zu ersetzen, könnte man doch gleich den Xenon Scheinwerfer einbauen. Fährt den jemand?
Wenn ich da alles abbaue um die Höhenverstellung zu ersetzen, könnte man doch gleich den Xenon Scheinwerfer einbauen. Fährt den jemand?
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
Kauf dir ein paar Moto Bozzos wenn du gescheites Licht willst. Weniger Aufwand und wesentlich billiger.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
..den Vorschlag kann ich nur unterstützen.Elvis1967 hat geschrieben:Kauf dir ein paar Moto Bozzos wenn du gescheites Licht willst. Weniger Aufwand und wesentlich billiger.
Die Lichtleistung hat sich deutlich verbessert.
Verglichen mit einem Umbau auf Xenon und die damit sicherlich verbundene Einzelabnahme beim TÜV ist das eine sinnvolle Erweiterung der Beleuchtung für schmales Geld.
Sicherlich kein Vergleich mit dem adaptiven Kurvenfahrlicht der 16er GTL aber für meinen "Oldtimer" ebenfalls BJ99 ein Sicherheitsplus.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- LT - Wolfgang
- Beiträge: 70
- Registriert: 24. November 2011, 11:58
- Skype: Wolfgang--60
- Mopped(s): k1200LT Bj.02/2000 Canyanrot
- Wohnort: Jüchen-Gierath, Rheinland (NRW)
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
Hallo Dierk,
kann mich den Empfehlungen meiner Vorgänger nur anschließen.
Habe letztes Jahr die MotoBozzo Zusatzscheinwerfer bei meiner LT angebaut.
Ist allerdings relativ aufwendig, da du an den Relaiskasten (und der sitzt unter dem Tank) ran musst, da hier die Verkabelung vorgenommen werden muss. Die beiliegende Beschreibung von MotoBozzo ist sehr gut und ohne Probleme nachzuvollziehen. Auch auf der Homepage von MotoBozzo sind eine Menge hilfreicher Tipps zum Nachlesen vorhanden.
Die Scheinwerfer sind auf VA - Platten montiert, die ohne weitere Bohrungen an die Verkleidungsschrauben der LT Passen.
Ich habe das "Strippen der Maschine" sowie die entsprechende Verkabelung dokumentiert. Falls du dich für diese Scheinwerfer entscheiden solltest, kann ich dir gerne die Doku mit entsprechenden Bildern zukommen lassen.
Vom Ergebnis bin ich jedenfalls begeistert, da genau der Bereich zwischen dem Lichtkegel des Hauptscheinwerfers und dem Mopped excellent ausgeleuchtet wird.
Viele Grüße
Wolfgang
kann mich den Empfehlungen meiner Vorgänger nur anschließen.
Habe letztes Jahr die MotoBozzo Zusatzscheinwerfer bei meiner LT angebaut.
Ist allerdings relativ aufwendig, da du an den Relaiskasten (und der sitzt unter dem Tank) ran musst, da hier die Verkabelung vorgenommen werden muss. Die beiliegende Beschreibung von MotoBozzo ist sehr gut und ohne Probleme nachzuvollziehen. Auch auf der Homepage von MotoBozzo sind eine Menge hilfreicher Tipps zum Nachlesen vorhanden.
Die Scheinwerfer sind auf VA - Platten montiert, die ohne weitere Bohrungen an die Verkleidungsschrauben der LT Passen.
Ich habe das "Strippen der Maschine" sowie die entsprechende Verkabelung dokumentiert. Falls du dich für diese Scheinwerfer entscheiden solltest, kann ich dir gerne die Doku mit entsprechenden Bildern zukommen lassen.
Vom Ergebnis bin ich jedenfalls begeistert, da genau der Bereich zwischen dem Lichtkegel des Hauptscheinwerfers und dem Mopped excellent ausgeleuchtet wird.
Viele Grüße
Wolfgang
LT - fahren macht einfach glücklich !!!
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
Kann die DoKu nicht in unser Wiki eingestellt werden?LT - Wolfgang hat geschrieben:Ich habe das "Strippen der Maschine" sowie die entsprechende Verkabelung dokumentiert.
Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
Das frage ich mich auch gerade. Wolfgang, spiel mir die Doku mal zu. Ich bstel das dann in unser Wiki.Horst G hat geschrieben:Kann die DoKu nicht in unser Wiki eingestellt werden?
Da ist schon einiges drin KLICK
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
Der Zerlegungsaufwand bis zum Relaiskasten ist aber nur notwendig, wenn über "Autoswitch" geschalten wird.LT - Wolfgang hat geschrieben:Habe letztes Jahr die MotoBozzo Zusatzscheinwerfer bei meiner LT angebaut.
Ist allerdings relativ aufwendig, da du an den Relaiskasten (und der sitzt unter dem Tank) ran musst, da hier die Verkabelung vorgenommen werden muss.
Beste Grüße!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
Ich habs mit Autoswitch. Find ich schon klasse. Und du lernst gleich mal dein Mopped kennen 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
gibt aber auch noch andere Möglichkeiten den Autoswitch anzuschließen
Gruß Bernard
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
Wenn man aber bei Herrn Bozzo bestellt, ist der Kabelsatz so konstruiert, das der Autoswitch da unten verschwindet.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
Da muß ich Frank recht geben, ist eine saubere Sache, die hier geliefert wirdElvis1967 hat geschrieben:Wenn man aber bei Herrn Bozzo bestellt, ist der Kabelsatz so konstruiert, das der Autoswitch da unten verschwindet.

Bei meiner ersten LT hatte ich den Autoswitch für die PIAA Fernlichtfluter verwendet. Nachteil, die kurze Schaltverzögerung des Autoswitch hat z.B. ein schnelles Auf-und Ablenden eher behindert.
Bei der Nachfolge LT sind zu den PIAA`s noch Bozzo`s unter den Seitenflügeln hinzugekommen. Hab den Autoswitch wieder entfernt und alles über einen 6er-Schalterblock aktiviert.
Der Fernlicht-Hauptschalter hat dadurch wieder seine Funktion erhalten. Fernlicht, Lichthupe funktioniert mit oder ohne Zusatzleuchten (PIAA).
Ebenso der normale Hauptlichtschalter, welcher mit oder ohne Bozzo`s aktiviert werden kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
- DiHa
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. November 2011, 17:11
- Skype: dh-2003
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schenefeld
Re: Scheinwerfer Höhenverstellung
Hallo und Danke an alle für die vielen Ideen. Konnte mich leider nicht früher melden dazu, war verhindert. Nach nun einigen Dunkelfahrten kann ich immerhin feststellen, dass endlich Licht da ist, was nicht nur das Vorderrad beleuchtet - war vorher wohl arg tief "festgestellt". Die empf. Bozzos habe ich mir angesehen .. denke drüber nach. Jetzt im Winter (bin Faltgaragenparker) ist eh nichts mit schrauben.
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********