Problem Superbikelenkerumbau
- Capcool
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. April 2011, 21:47
- Mopped(s): K1200RS-11.2000
- Wohnort: Neumünster S-H
Problem Superbikelenkerumbau
Hallo Leute, es geht um starke Vibrationen nach Lenkerumbau. Habe vom Stahlflexcenter die Spiegler Aufsatzgabelbrücke und den LSL-Lenker verbaut.
Lenkergewichte sind auch dran, nun überträgt die Gabelbrücke sämtliche Vibrationen in den Lenker, was ich sehr störend finde. Ist ja auch irgendwie verständlich,
da die Aufsatzbrücke im Gegensatz zu den Lenkerstummel nicht Gummigelagert ist. Nun die Frage an die K ollegen die den Umbau auch vollzogen haben, habt ihr
auch die Probleme und wenn, kann man Diese irgendwie beheben?
Sonnige Woche
Capcool
Lenkergewichte sind auch dran, nun überträgt die Gabelbrücke sämtliche Vibrationen in den Lenker, was ich sehr störend finde. Ist ja auch irgendwie verständlich,
da die Aufsatzbrücke im Gegensatz zu den Lenkerstummel nicht Gummigelagert ist. Nun die Frage an die K ollegen die den Umbau auch vollzogen haben, habt ihr
auch die Probleme und wenn, kann man Diese irgendwie beheben?
Sonnige Woche
Capcool
- sony-qs
- Beiträge: 115
- Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
- Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau
Re: Problem Superbikelenkerumbau
Gummigelagert? Also die sind original dran ... Vibrationen sind gleichmäßige Schwingungen ... am Motorrad z.B. durch den Motor erzeugt, oder bei einer bestimmten Geschwindigkeit durch einen Höhenschlag am Vorderrad.Capcool hat geschrieben:Ist ja auch irgendwie verständlich, da die Aufsatzbrücke im Gegensatz zu den Lenkerstummel nicht Gummigelagert ist.
Wenn du sagen willst, dass du mehr die Unebenheiten im Fahrbahnbelag auf den Lenker bekommst, dann liegt das unter anderem an der veränderten Sitzposition. Da du weniger Druck auf die Gabel bekommst federt diese evtl. mehr nach.
Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. April 2007, 12:10
Re: Problem Superbikelenkerumbau
Hat jemand eine ABE für die Superbike Gabelbrücke von Fallert für die K 1200 RS ?
Wäre sehr dankbar für eine eingescannte Kopie.
K - R U S S ................. Max
Wäre sehr dankbar für eine eingescannte Kopie.
K - R U S S ................. Max
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Oktober 2012, 18:23
Re: Problem Superbikelenkerumbau
Frage von mir da ich auch einen Superbike Lenker montieren möcht.
Läuft das Kabel im Lenker oder auserhalb von der Griffheizung.
Modell k1200 rs Erst- Zulassung 1997.
Danke .Gruß Tim
Läuft das Kabel im Lenker oder auserhalb von der Griffheizung.
Modell k1200 rs Erst- Zulassung 1997.
Danke .Gruß Tim
- sony-qs
- Beiträge: 115
- Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
- Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau
Re: Problem Superbikelenkerumbau
Kommt auf die Lenkstange an ... bei mir z.B. sind die Kabel mittig in die Lenkstange eingeführt, was ich nicht schön finde. Meistens wird es wohl zu den Armaturen geführt wie bei den original Lenkerstummeln ...
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Oktober 2012, 18:23
Re: Problem Superbikelenkerumbau
Nun dann kann ich also die Kabel beim Umbau so lassen wie sie sind und muß nicht den teuren Lenker nehmen der die Kabelführung im Lenker für die Griffheizung vor sieht!!?
Gibt es wegen der Bremsleitung bedenken was die Länge angeht ?
Ich habe vor mir den Umbau Kit von Gimpel zu kaufen.Auf seiner Seite beschreibt er:
>
> Wir können Ihnen den gewünschten Umbausatz wie folgt anbieten:
>
> Superbike-Lenkerumbausatz BMW K 1200 RS bestehend aus:
>
> - gefräste Aluminium-Aufsatzgabelbrücke mit gefrästen
> Lenkerböcken
>
> - Aluminium Superbike- Lenker silber (wahlweise farbig
> eloxiert)
>
> - TÜV-Teilegutachten für Fahrzeugtyp: 589 und K12
>
> Listenpreis: Euro 218,90
>
> Unser Sonderpreis Euro 184,-- inkl. MWSt.
>
> Hersteller des Umbaukits ist ABM / Spiegler; der Kit wird natürlich
> mit TÜV - Teilegutachten geliefert.
>
> An der Verkleidung sind keine Änderungen erforderlich!
>
> Für Modelle mit Griffheizung gibt es einen Speziallenker aus Stahl.
> Dieser ist silberfarben beschicktet und hat Ausschnitte für die
> Kabelinnenführung sowie seitliche Gewinde um die serienmäßigen
> Lenkergewichte wieder befestigen zu können. Aufpreis Euro 40,-- inkl.
> MWSt.
>
>
> Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> R o l a n d G i m b e l
>
> Gimbel, Auto- u. Motorradtechnik GmbH
Wie schon geschrieben fahre ich das Modell von Erstzulassung 1997.
Gibt es wegen der Bremsleitung bedenken was die Länge angeht ?
Ich habe vor mir den Umbau Kit von Gimpel zu kaufen.Auf seiner Seite beschreibt er:
>
> Wir können Ihnen den gewünschten Umbausatz wie folgt anbieten:
>
> Superbike-Lenkerumbausatz BMW K 1200 RS bestehend aus:
>
> - gefräste Aluminium-Aufsatzgabelbrücke mit gefrästen
> Lenkerböcken
>
> - Aluminium Superbike- Lenker silber (wahlweise farbig
> eloxiert)
>
> - TÜV-Teilegutachten für Fahrzeugtyp: 589 und K12
>
> Listenpreis: Euro 218,90
>
> Unser Sonderpreis Euro 184,-- inkl. MWSt.
>
> Hersteller des Umbaukits ist ABM / Spiegler; der Kit wird natürlich
> mit TÜV - Teilegutachten geliefert.
>
> An der Verkleidung sind keine Änderungen erforderlich!
>
> Für Modelle mit Griffheizung gibt es einen Speziallenker aus Stahl.
> Dieser ist silberfarben beschicktet und hat Ausschnitte für die
> Kabelinnenführung sowie seitliche Gewinde um die serienmäßigen
> Lenkergewichte wieder befestigen zu können. Aufpreis Euro 40,-- inkl.
> MWSt.
>
>
> Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> R o l a n d G i m b e l
>
> Gimbel, Auto- u. Motorradtechnik GmbH
Wie schon geschrieben fahre ich das Modell von Erstzulassung 1997.
- sony-qs
- Beiträge: 115
- Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
- Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau
Re: Problem Superbikelenkerumbau
Ja, die Bremsleitung wird vermutlich zu kurz sein. Das ist vermutlich der Grund warum beim Lenker-Umbau alle auf Stahlflex umrüsten.timmarcel hat geschrieben:Nun dann kann ich also die Kabel beim Umbau so lassen wie sie sind und muß nicht den teuren Lenker nehmen der die Kabelführung im Lenker für die Griffheizung vor sieht!!?
Gibt es wegen der Bremsleitung bedenken was die Länge angeht ?
Die Frage mit dem Lenker kann ich dir so nicht beantworten. Kommt vermutlich auch drauf an, was in der ABE steht. Meine Rairotec Gabelbrücke ist im Schein eingetragen und da steht "mit BMW-Lenker" aber da ist kein Gewinde in den Lenkerenden und auch sonst keine Bezeichnung auf der Stange.
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Problem Superbikelenkerumbau
Die Bremsleitung sollte reichen, ansonsten evtl. anders verlegen.
Bei mir hat es mit dem Umbausatz von ABM auch geklappt.
Der Lenker sollte an den Enden das Gewinde haben, damit es mit den Heizgriffen auch funktioniert.
Bei mir hat es mit dem Umbausatz von ABM auch geklappt.
Der Lenker sollte an den Enden das Gewinde haben, damit es mit den Heizgriffen auch funktioniert.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Oktober 2012, 18:23
Re: Problem Superbikelenkerumbau
Peter hat geschrieben:Die Bremsleitung sollte reichen, ansonsten evtl. anders verlegen.
Bei mir hat es mit dem Umbausatz von ABM auch geklappt.
Der Lenker sollte an den Enden das Gewinde haben, damit es mit den Heizgriffen auch funktioniert.
So wie ich es sehe haben die orginal Lenkestummel ja kein Gewinde am Ende,warum sollte ich dann den Lenker nehmen mit Gewinde?
Weshalb ich sooo frage ist,weil ich an meinem orginal Lenker keine Gewichte sehe und ich nicht ganz verstehe das es Lenker gibt mit Kabelführung im Lenker wenn am orginal Lenkerstummel die Kabelführung auserhalb erfolgt..
Bitte helft mir bevor ich was falsches bestelle.Danke gruß Tim
Bei mir hat es mit dem Umbausatz von ABM auch geklappt.
Der Lenker sollte an den Enden das Gewinde haben, damit es mit den Heizgriffen auch funktioniert.
So wie ich es sehe haben die orginal Lenkestummel ja kein Gewinde am Ende,warum sollte ich dann den Lenker nehmen mit Gewinde?
Weshalb ich sooo frage ist,weil ich an meinem orginal Lenker keine Gewichte sehe und ich nicht ganz verstehe das es Lenker gibt mit Kabelführung im Lenker wenn am orginal Lenkerstummel die Kabelführung auserhalb erfolgt..
Bitte helft mir bevor ich was falsches bestelle.Danke gruß Tim
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Oktober 2011, 15:56
- Mopped(s): K1200RS
Re: Problem Superbikelenkerumbau
Hallo zusammen,
habe den gleichen Umbau gemacht und keine Probleme. Fährt sich perfekt
.
Ich vermute mal, dass deine Vibrationen vom Vorderreifen kommen. Wie alt sind die und wieviel haben die runter? Oder Sie haben eine Unwucht oder Höhenschlag.
Gruß
Jürgen
habe den gleichen Umbau gemacht und keine Probleme. Fährt sich perfekt

Ich vermute mal, dass deine Vibrationen vom Vorderreifen kommen. Wie alt sind die und wieviel haben die runter? Oder Sie haben eine Unwucht oder Höhenschlag.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Oktober 2011, 15:56
- Mopped(s): K1200RS
Re: Problem Superbikelenkerumbau
Hi Tim,timmarcel hat geschrieben:Frage von mir da ich auch einen Superbike Lenker montieren möcht.
Läuft das Kabel im Lenker oder auserhalb von der Griffheizung.
Modell k1200 rs Erst- Zulassung 1997.
Danke .Gruß Tim
habe die Kombi vom Stahlflexcenter drauf. Züge und Bremsleitungen passen alle, lediglich die Kabel für die Griffheizung müssen verlänhert werden. (werden durch den Lenker geführt.)
Umbau hat mich mit Material 316.- Euronen gekostet (216.- Lenker und Aufsatzgabelbrücke, 100.- Einbau beim Moppedschrauber um die Ecke). Dazu kommen noch ein paar TÜV Gebühren.
Aber lohn sich!!!!!!!!!






Gruß
Jürgen
Jürgen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Oktober 2012, 18:23
Re: Problem Superbikelenkerumbau
Hallo Jürgen ich danke dir für die Anwort.Dann kann ich ja genau den gleichen Umbau bestellen.
Danke.Gruß Tim
Danke.Gruß Tim