Orginal Gabelbrücke R1100Rs

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Mopedfahrer65
Beiträge: 10
Registriert: 6. Oktober 2012, 19:34
Mopped(s): BMW R1100RS
Wohnort: Nähe Lu'hafen

Orginal Gabelbrücke R1100Rs

#1 Beitrag von Mopedfahrer65 »

Da ich ein ziemlich langes Kreuz habe möchte ich gerne einen Superbikelenker auf meiner RS 1100 verbauen.

Was mir aber nach genauerer Betrachtung der Situation dir den Kopf gib ..... Warum kann man an der Orginalbrücke nicht einfach ein paar Raiser montieren um den Lenker zu verschrauben.
Die Fläche ist plan, andere Anbieter haben auch nur vier Löcher in ihren Nachbauten.

Hat jemand eine Idee warum das so teuer bezahlt werden muß ???
Benutzeravatar
Mopedfahrer65
Beiträge: 10
Registriert: 6. Oktober 2012, 19:34
Mopped(s): BMW R1100RS
Wohnort: Nähe Lu'hafen

Re: Orginal Gabelbrücke R1100Rs

#2 Beitrag von Mopedfahrer65 »

hat niemand eine Idee ?? oder kennt Jemand Jemanden da das schon gemacht hat ??
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Orginal Gabelbrücke R1100Rs

#3 Beitrag von hixtert »

Mopedfahrer65 hat geschrieben:...
Hat jemand eine Idee warum das so teuer bezahlt werden muß ???
Bei solchen Bauteilen wird ein (Teile-)Gutachten für z.B. die Festigkeit und für viele andere Parameter gefordert. Das macht die Sache pro Stück teuer, auch bei einer Kleinserienfertigung. Bei Bauteilen, die zigtausendfach verkauft werden (z.B. PKW Bremsscheiben von Fremdherstellern), fällt das kaum ins Gewicht. Bei einer Gabelbrücke, die vielleicht ein paar hundert mal verkauft wird, macht sich das beim Preis schon bemerkbar.

Wenn du Löcher in deine Lenkerbrücke bohrst und den Umbau vielleicht eintragen lassen möchtest, verlangen die Graukittel auch von dir ein so ein Gutachten. Die Graukittel brauchen einen Nachweis für die Verkehrssicherheit, denn durch die Bohrungen wird das Teil geschwächt. Also müsstest du mit dem Teil zu einem Institut gehen, dass solche Prüfungen durchführen und Gutachten erstellen kann. Da kommen schnell einige Tausender zusammen. Von dem Gutachten hast du allerdings nichts, weil Festigkeitsprüfungen zerstörende Prüfungen sind.

An meiner RS hatte ich Adapter, die die Lenkerstummel etwas nach oben und nach hinten versetzen. Es waren nur wenige cm, aber die Wirkung war schon spürbar.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Mopedfahrer65
Beiträge: 10
Registriert: 6. Oktober 2012, 19:34
Mopped(s): BMW R1100RS
Wohnort: Nähe Lu'hafen

Re: Orginal Gabelbrücke R1100Rs

#4 Beitrag von Mopedfahrer65 »

na danke ...damit kann ich schon mal was anfangen :-)
Rainer B
Beiträge: 1
Registriert: 3. Dezember 2010, 01:17
Mopped(s): BMW R 1150 rs
Wohnort: Leverkusen

Re: Orginal Gabelbrücke R1100Rs

#5 Beitrag von Rainer B »

Hallo Mopedfahrer 65,

eigentlich ist ja schon alles geschrieben. Ich hab den Umbau mit neuer Gabelbrücke und SB-Lenker. War recht einfach und das Ergebnis stellt mich zufrieden. Keine 200 € mit allen Papieren und dann zur Prüfstelle.

Die originale Gabelbrücke hat unterhalb Bohrungen für die Aufnahme des "Geweihs". Ich hab in meinem jugenlichen Leichtsinn auch gedacht, dass man da einfach durchbohren könnte. Hab mich aber (Sicherheit geht doch vor) dann eines Besseren belehren lassen.

Gruß aus LEV

Rainer
Antworten