Kupplung trennt nicht richtig
- corvette
- Beiträge: 92
- Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
- Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
- Wohnort: Landkreis Hannover
Kupplung trennt nicht richtig
Hallo Freunde,
habe seit ein paar Tagen das Problem, dass die Kupplung sehr spät trennt und nach mehrmaligen betätigen wieder funktioniert.
Mal kurz nachgelesen und auf Grund der Recherchen zu der Erkenntnis gekommen, dass eventuell Luft im System das Problem sein könnte.
Da ich das aus dem Automobilbereich kenne, habe ich mich an das entlüften gemacht.
Die erste Arbeit war den Vorratsbehälter am Lenker zu öffnen.
Was mir da unter die Augen gekommen ist war der HAMMER.
Die Dicke wurde mit 56000 km zur 60 tsd. Inspektion gebracht bevor ich sie gekauft habe.
Laut Inspektionsheft wurden alle Bremsflüssigkeiten ( Kupplung und Bremse ) gewechselt.
Nun habe ich schon diverse Brems/Kupplungsanlagen instandgesetzt, aber was sich da ein BMW Vertragshändler geleistet hat, grenzt an Betrug.
Jedenfalls sieht so wohl kein frische Bremsflüssigkeit aus oder ??
Diese ist nämlich gelblich und durchsichtig.
http://up.picr.de/12056114gx.jpg
http://up.picr.de/12056115hw.jpg
So sieht Bremsflüssigkeit nicht mal nach zwei Jahren aus.
Ich würde sogar sagen, dass sie seit 8 Jahren nicht gewechselt wurde.
habe seit ein paar Tagen das Problem, dass die Kupplung sehr spät trennt und nach mehrmaligen betätigen wieder funktioniert.
Mal kurz nachgelesen und auf Grund der Recherchen zu der Erkenntnis gekommen, dass eventuell Luft im System das Problem sein könnte.
Da ich das aus dem Automobilbereich kenne, habe ich mich an das entlüften gemacht.
Die erste Arbeit war den Vorratsbehälter am Lenker zu öffnen.
Was mir da unter die Augen gekommen ist war der HAMMER.
Die Dicke wurde mit 56000 km zur 60 tsd. Inspektion gebracht bevor ich sie gekauft habe.
Laut Inspektionsheft wurden alle Bremsflüssigkeiten ( Kupplung und Bremse ) gewechselt.
Nun habe ich schon diverse Brems/Kupplungsanlagen instandgesetzt, aber was sich da ein BMW Vertragshändler geleistet hat, grenzt an Betrug.
Jedenfalls sieht so wohl kein frische Bremsflüssigkeit aus oder ??
Diese ist nämlich gelblich und durchsichtig.
http://up.picr.de/12056114gx.jpg
http://up.picr.de/12056115hw.jpg
So sieht Bremsflüssigkeit nicht mal nach zwei Jahren aus.
Ich würde sogar sagen, dass sie seit 8 Jahren nicht gewechselt wurde.
Grüße aus Niedersachsen
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Da würde ich mal fröhlich nachfragen 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Hi
Ich sage ja immer selbst ist der Mann
Obwohl die Kuplungsflüßigkeiten habe ich bei Zwei LT erst dieses Jahr erneuert , die hatten beide nur minimalen Fabunterschied. Das tut kein Not diese laufend zu erneuern, besonders es kann nicht wirklich etwas passieren.
Ich sage ja immer selbst ist der Mann


Obwohl die Kuplungsflüßigkeiten habe ich bei Zwei LT erst dieses Jahr erneuert , die hatten beide nur minimalen Fabunterschied. Das tut kein Not diese laufend zu erneuern, besonders es kann nicht wirklich etwas passieren.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Pirmin
- Beiträge: 4075
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Tja Frank wie Du das beschreibst wird der Nehmerzylinder am Ar.... sein. und wenn dieser undicht ist dann "gute nacht" dann wird es richtig teuer. Luft kommt nicht einfach so in das System, das wird auch nicht die Urasche sein ausser es war zuwenig drin. Ergo: sid wir wieder beim Verlust und das heist ..... Zyl. am Ar.... leider. Ich weiss von was ich rede leider.
und DOT 4 od. 5 ist gelblich und durchsichtig. Vor wieviel km wurde dann gewechselt ??
und DOT 4 od. 5 ist gelblich und durchsichtig. Vor wieviel km wurde dann gewechselt ??
Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
- corvette
- Beiträge: 92
- Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
- Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
- Wohnort: Landkreis Hannover
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Hallo Pirmin,
ja mal abwarten der KNZ tut es wieder oder noch, ja wenn der einen weg hat dann wird es sehr schön.
Kupplungsnehmerzylinder kostet 105,00 Euro, aber die Montage auhauha ha.
Kupplung kostet komplett knapp 400,00 Euro, na dann gleich das ganze Programm.
Bei wieviel Kilometer die Flüssigkeit gewechselt wurde, wenn überhaupt, weiß ich nicht, habe die Dicke seit August letzten Jahres.
Die Entlüftungsmuffe war so mit einem Kabelbinder fixiert, dass sah wie noch nie benutzt aus.
Wie geschrieben wurde, laut Vertragshändler, bei 56000 km die 60000 km Inspektion durchgeführt.
Die Dicke hat jetzt 62000 km runter, da darf im Leben die Bremsflüssigkeit nicht so aussehen.
Ich mag mir gar nicht die Bremsflüssigkeit vom Bremssystem ansehen, wer weiß was da noch alles zum Vorschein kommt.
Der Reservebehälter unter der Sitzbank sieht wenigstens mal gut aus.
Die Steuerkettenschiene habe ich mir vorsichtshalber schon mal besorgt, da hat wahrscheinlich auch noch nie jemand nachgesehen.
http://up.picr.de/12059148ba.jpg
http://up.picr.de/12059150js.jpg
ja mal abwarten der KNZ tut es wieder oder noch, ja wenn der einen weg hat dann wird es sehr schön.
Kupplungsnehmerzylinder kostet 105,00 Euro, aber die Montage auhauha ha.
Kupplung kostet komplett knapp 400,00 Euro, na dann gleich das ganze Programm.
Bei wieviel Kilometer die Flüssigkeit gewechselt wurde, wenn überhaupt, weiß ich nicht, habe die Dicke seit August letzten Jahres.
Die Entlüftungsmuffe war so mit einem Kabelbinder fixiert, dass sah wie noch nie benutzt aus.
Wie geschrieben wurde, laut Vertragshändler, bei 56000 km die 60000 km Inspektion durchgeführt.
Die Dicke hat jetzt 62000 km runter, da darf im Leben die Bremsflüssigkeit nicht so aussehen.
Ich mag mir gar nicht die Bremsflüssigkeit vom Bremssystem ansehen, wer weiß was da noch alles zum Vorschein kommt.
Der Reservebehälter unter der Sitzbank sieht wenigstens mal gut aus.
Die Steuerkettenschiene habe ich mir vorsichtshalber schon mal besorgt, da hat wahrscheinlich auch noch nie jemand nachgesehen.
http://up.picr.de/12059148ba.jpg
http://up.picr.de/12059150js.jpg
Grüße aus Niedersachsen
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
- Pirmin
- Beiträge: 4075
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Nur die Materialkosten wären ja noch erträglich aber die Arbeit... und das 3mal bei 50000
Aber wie Du schreibst biste ein versierter Schrauber und die dunklen kalten Wintertage sind auch nicht mehr weit weg. Viel Spass beim schrauben wünsche ich Dir. Die Anleitung was, wie, wo kann dir Dieter bestens Auskunft geben. Oder im WIKI ist alles nachzulesen. Lass hören wie sich die "Baustelle" entwickelt hat. Bei mir haben die 3 Ausfälle so um die 6000 Sfr. gekostet und dass war definitiv zuviel. leider. Zur Flüssigkeit nur soviel: in meiner Schrauberzeit ( LKW ) war vielfach der Umstand so, das nach jahrelanger Nachlässigkeit mit der Flüssigkeit beim Wechsel nachher der Zylinder undicht wurde. Ob Bremse od. Kupplung war egal.

Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
- corvette
- Beiträge: 92
- Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
- Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
- Wohnort: Landkreis Hannover
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Jau Pirmin, ich sage ja wenn die Jauche in den Leitungen schon etwas angefressen hat dann wird über kurz oder lang der KNZ seinen Dienst quittieren. Ich habe die Möglichkeit eventuell ein komplettes Getriebe einer Unfallmaschine, gleiches Baujahr, zu bekommen.
Dann kann ich das ganze Geraffel vorbereiten und dann Antrieb komplett raus, Getriebe komplett mit Kupplung und KNZ neu wieder rein und man hat die Möglichkeit das Getriebe, nach Instandsetzung, weiterzugeben.
Dann hat man immer die Möglichkeit bei einem Schaden sofort etwas komplettes zu montieren und muss nicht lange warten, also quasi ein "Wanderpokal".
Da ich nächstes Jahr eine Finland,Schweden,Norwegen, Dänemark Rundfahrt plane bin ich natürlich am überlegen gleich alles auseinander zu bauen und es instand zu setzen und nicht noch zu warten.
Dann kann ich das ganze Geraffel vorbereiten und dann Antrieb komplett raus, Getriebe komplett mit Kupplung und KNZ neu wieder rein und man hat die Möglichkeit das Getriebe, nach Instandsetzung, weiterzugeben.
Dann hat man immer die Möglichkeit bei einem Schaden sofort etwas komplettes zu montieren und muss nicht lange warten, also quasi ein "Wanderpokal".
Da ich nächstes Jahr eine Finland,Schweden,Norwegen, Dänemark Rundfahrt plane bin ich natürlich am überlegen gleich alles auseinander zu bauen und es instand zu setzen und nicht noch zu warten.
Grüße aus Niedersachsen
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Tje Frank,
der Kupplungswechsel ist in der Tat recht viel Arbeit. Daher kommt auch der hohe Preis in der Werksatt.
Wenn der Nehmerzylinder undicht ist sieht man meistens von unten an den Schnittstellen des Getriebes leichte Ölspuren.
Ich hatte vor Jahren mal was zum Kupplungswechsel geschrieben. http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
Dieter
der Kupplungswechsel ist in der Tat recht viel Arbeit. Daher kommt auch der hohe Preis in der Werksatt.
Wenn der Nehmerzylinder undicht ist sieht man meistens von unten an den Schnittstellen des Getriebes leichte Ölspuren.
Ich hatte vor Jahren mal was zum Kupplungswechsel geschrieben. http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- corvette
- Beiträge: 92
- Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
- Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
- Wohnort: Landkreis Hannover
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Moin Dieter,
das kuriose ist, dass ich momentan kein Flüssigkeitsverlust habe.
Ja ich habe mir schon die ganze Story durchgelesen.
Das wird sicherlich ein netter Akt, aber mein Vertrauen in die Werkstätten (egal Auto oder Motorrad ) ist seit Jahren gegen null gesunken.
Ich werde, wenn ich mir vorher ein Ersatzgetriebe hole, wohl den kompletten Strang rausnehmen, wie in der WIKI beschrieben.
Das interessante ist wenn man sich bei den Werkstätten präsentiert als wenn man keine Ahnung hat, was dann einem erzählt wird und in Rechnung gestellt wird ist unfassbar.
Natürlich sind nicht alle so, aber ich könnte mittlerweile ein Buch schreiben.
das kuriose ist, dass ich momentan kein Flüssigkeitsverlust habe.
Ja ich habe mir schon die ganze Story durchgelesen.
Das wird sicherlich ein netter Akt, aber mein Vertrauen in die Werkstätten (egal Auto oder Motorrad ) ist seit Jahren gegen null gesunken.
Ich werde, wenn ich mir vorher ein Ersatzgetriebe hole, wohl den kompletten Strang rausnehmen, wie in der WIKI beschrieben.
Das interessante ist wenn man sich bei den Werkstätten präsentiert als wenn man keine Ahnung hat, was dann einem erzählt wird und in Rechnung gestellt wird ist unfassbar.
Natürlich sind nicht alle so, aber ich könnte mittlerweile ein Buch schreiben.
Grüße aus Niedersachsen
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg