2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Ist doch eigentlich wurscht, ob der Kardan rechts oder links liegt.
Aber die Sache mit dem heißen Auspuff rechts ist doch nicht verkehrt gedacht!?
Aber die Sache mit dem heißen Auspuff rechts ist doch nicht verkehrt gedacht!?
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Na,ja vermutlich kann BMW so dieselbe Kardanschwinge für K und R Modelle verwenden. Kostenersparnis. Das sagt der Herr Fings natürlich nicht so direkt. Aber das mit dem heissen Auspuff beim rangieren tönt auch plausibel.
Die neue GS gefällt mir immer besser muss ich zugeben. Mit der alten wurde ich nie ganz warm (also optisch, zum fahren ist sie toll). BMW hat wirklich einen guten Job gemacht.
Die neue GS gefällt mir immer besser muss ich zugeben. Mit der alten wurde ich nie ganz warm (also optisch, zum fahren ist sie toll). BMW hat wirklich einen guten Job gemacht.
- Albert
- Beiträge: 171
- Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
- Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
- Kontaktdaten:
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
die selbe Schwinge für K und R - nur das ergibt einen Sinn - 90 Jahre brauchen um zu merken, daß beim Rangieren der warme Auspuff stört - soll ich das kommentieren?
Gruß, Albert
Gruß, Albert
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Albert hat geschrieben:die selbe Schwinge für K und R - nur das ergibt einen Sinn - 90 Jahre brauchen um zu merken, daß beim Rangieren der warme Auspuff stört - soll ich das kommentieren?
Gruß, Albert
Servus Albert
Der war gut







BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Die neue "Präzisionskühlung": 65% Luftkühlung, 35% Wasserkühlung (nur ein Drittel).
Ein neuer Marketinggag von BMW? Gab's das schon mal?
Wie hoch ist eigentlich der Flüssigkeits-Kühlanteil beim klassischen Luft-/Ölboxer? Aus dem Bauch heraus hätte ich den Ölanteil auch auf ein Drittel geschätzt....wenn ja, was ist dann bei der Präzisionskühlung neu?
Ein neuer Marketinggag von BMW? Gab's das schon mal?
Wie hoch ist eigentlich der Flüssigkeits-Kühlanteil beim klassischen Luft-/Ölboxer? Aus dem Bauch heraus hätte ich den Ölanteil auch auf ein Drittel geschätzt....wenn ja, was ist dann bei der Präzisionskühlung neu?
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- Robi
- Beiträge: 1238
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Netter Video
Ich frage mich nur, warum jedes Detail immer hinterfragt werden muss
Ich habe mich schon immer gefragt, warum der Auspuff links liegen muss. Rechts finde ich gut. Und so hässlich sieht das Teil nicht aus, höchstens sehr technisch
Und technisch dürfte die neue GS die Messlatte für die Mittbewerber wieder sehr hoch legen...
Nebenbei: wenn die europäischen Hersteller überleben wollen, müssen sie viel bieten. Wenns über den Preis nicht geht, dann halt mit High Tech
gruss
Robi
Ich frage mich nur, warum jedes Detail immer hinterfragt werden muss



Nebenbei: wenn die europäischen Hersteller überleben wollen, müssen sie viel bieten. Wenns über den Preis nicht geht, dann halt mit High Tech

gruss
Robi
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Stimmt Robi!Robi hat geschrieben: Nebenbei: wenn die europäischen Hersteller überleben wollen, müssen sie viel bieten. Wenns über den Preis nicht geht, dann halt mit High Tech![]()
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Hallo Holger
Beim alten Boxer sind es 25% Öl und 75% Luft die zur Kühlung des Motors dienen. Sinn macht Wasserkühlung immer den Wasser kühlt wesentlich besser als Öl. Das Öl wird teilweise ja immer noch zum Kühlen benutzt nur an den Hot Spots wird zusätzlich Wasser eingesetzt. Im Herbst oder Frühling bei moderaten Temperaturen hat der Luftgekühlte Motor bestimmt keine Probleme aber im Hochsommer kann es schon vorkommen ( bei plötzlichen Stau nach langer schneller fahrt ) das bestimmte Teile vom Motor ( Auslassventile usw ) schon arg Thermisch belastet werden. Und da ist der neue Boxer halt im Vorteil. Mann wird es hören wenn dann der Lüfter angeht .
Aber eins muss man BMW lassen : Sie haben die Kunden bewegt und je länger man die neue betrachtet bzw je mehr man über sie liest desto besser gefällt sie einen! Könnte für den ein oder anderen ganz schön Teuer werden
Beim alten Boxer sind es 25% Öl und 75% Luft die zur Kühlung des Motors dienen. Sinn macht Wasserkühlung immer den Wasser kühlt wesentlich besser als Öl. Das Öl wird teilweise ja immer noch zum Kühlen benutzt nur an den Hot Spots wird zusätzlich Wasser eingesetzt. Im Herbst oder Frühling bei moderaten Temperaturen hat der Luftgekühlte Motor bestimmt keine Probleme aber im Hochsommer kann es schon vorkommen ( bei plötzlichen Stau nach langer schneller fahrt ) das bestimmte Teile vom Motor ( Auslassventile usw ) schon arg Thermisch belastet werden. Und da ist der neue Boxer halt im Vorteil. Mann wird es hören wenn dann der Lüfter angeht .
Aber eins muss man BMW lassen : Sie haben die Kunden bewegt und je länger man die neue betrachtet bzw je mehr man über sie liest desto besser gefällt sie einen! Könnte für den ein oder anderen ganz schön Teuer werden

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 22. Oktober 2010, 15:55
- Mopped(s): Keines mehr
- Wohnort: Erlenbach am Main
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Luft-Wasserkühlung gibts schon lange........z.B. bei den 4-Zylinder-Boxermotoren von Rotax für Leichtflugzeuge http://de.wikipedia.org/wiki/Rotax_912
Gruß
Harald
Harald
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Du liest nicht sehr viel in diesen und anderen BMW-Foren, oder?TaunusRider hat geschrieben:
Ich habe jedenfalls noch nie gelesen, dass sich ein GS-Pilot negativ über die Optik eines Roadsters äußert.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Hier eine erstklassige Fotosammlung zur neuen GS in allerbester Auflösung:
http://rllemke.smugmug.com/Motorcycles/ ... &k=PGXSCn2
http://rllemke.smugmug.com/Motorcycles/ ... &k=PGXSCn2
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Danke für die Info Peter!Peter S hat geschrieben: Beim alten Boxer sind es 25% Öl und 75% Luft die zur Kühlung des Motors dienen. Sinn macht Wasserkühlung immer den Wasser kühlt wesentlich besser als Öl. Das Öl wird teilweise ja immer noch zum Kühlen benutzt nur an den Hot Spots wird zusätzlich Wasser eingesetzt. Im Herbst oder Frühling bei moderaten Temperaturen hat der Luftgekühlte Motor bestimmt keine Probleme aber im Hochsommer kann es schon vorkommen ( bei plötzlichen Stau nach langer schneller fahrt ) das bestimmte Teile vom Motor ( Auslassventile usw ) schon arg Thermisch belastet werden. Und da ist der neue Boxer halt im Vorteil. Mann wird es hören wenn dann der Lüfter angeht .
Beim "Luftboxer" also ein Viertel Flüssigkeitskühlung, beim "Wasserboxer" ein Drittel Flüssigkeitskühlung. Eigentlich trägt er den Titel dann nicht zu Recht, da er ja auch ein "Luftboxer" bleibt...

Ein K-Motor kommt jedenfalls auf viel höhere Flüssigkeits-Kühlanteile. Vielleicht 3/4??? Der hat dann den Namen als wassergekühlter Motor wirklich verdient.
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
BMW nennt das auch Luft-/Wasserkühlung. Die Bezeichnung "Wasserboxer" stammt ja nicht von BMW. Und ist im Grunde tatsächlich falsch.TaunusRider hat geschrieben:Eigentlich trägt er den Titel dann nicht zu Recht, da er ja auch ein "Luftboxer" bleibt...
Das meint BMW dazu:
Bilder: BMWBMW hat geschrieben:Kompakte Luft-/Wasserkühlung für optimalen Wärmehaushalt.
Die angestrebte Performance sowie die Einhaltung zukünftig zu erwartender Anforderungen hinsichtlich Geräusch- und Abgasemissionen werden unter anderem durch die Umstellung des Kühlsystems sichergestellt. Der Boxermotor der neuen R 1200 GS ABS setzt weiterhin auf Luft-/Flüssigkeitskühlung, jedoch wurde erstmals bei einem BMW Motorrad Boxermotor das Kühlmedium Motoröl durch ein Glycol-Wasser-Gemisch ersetzt. Dieses sorgt durch die höhere Wärmeaufnahmefähigkeit der Kühlflüssigkeit für einen effizienteren Abtransport der Wärme.
Bei der so genannten Präzisionskühlung werden die thermisch besonders beanspruchten Motorelemente – die beiden Zylinderköpfe und Teilbereiche der Zylinder – von Kühlflüssigkeit durchströmt. Die Wärmeabfuhr erfolgt über zwei links und rechts im vorderen Fahrzeugbereich angeordnete Kühler. Diese sind unauffällig integriert und durch die Kühlerabdeckungen gut geschützt. Ein hinter dem rechten Kühler verbauter elektrischer Lüfter schaltet sich vom Thermostat gesteuert bei Bedarf – etwa im Stadtverkehr bei hohen Außentemperaturen – automatisch zu. Dank der ausgeklügelten, beidseitigen Kühlluftführung wird die warme Luft strömungsgünstig am Fahrer vorbeigeleitet.
Der Motor vertraut weiterhin zusätzlich auf Luftkühlung, wodurch die Kühlergröße gering ausfällt und das typische Erscheinungsbild des Boxermotors erhalten bleibt.
Mit dem neuen, sehr kompakt bauenden Kühlsystem ist es gelungen, das Kühlungsverhältnis und damit den Wärmehaushalt im Vergleich zum Vorgänger (22 % Öl- / 78 % Luftkühlung) bei der neuen BMW 1200 GS (35 % Flüssigkeits- / 65 % Luftkühlung) deutlich zu verbessern. Verglichen mit der bisherigen Luft-/Ölkühlung bringt die neue Wasserkühlung mehr Gewicht auf die Waage. Durch die sehr kompakte Bauweise und hohe Effizienz ist der Zuwachs mit lediglich circa 2,7 Kilogramm jedoch äußerst moderat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Hier gibts noch viele Bilder aus der Entwicklungsphase der neuen GS. Finde ich höchst interessant da man das als Aussenstehender sonst nicht zu Gesicht bekommt: Bilder aus der Entwicklungsphase der neuen BMW R 1200 GS ABS 2013
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Ich denke, die GS wird weiterhin ihren Weg machen, der Motor wird sicherlich super laufen. Alle anderen Eigenschaften waren sowieso führend. Sie hat alles, was sie braucht um weiterhin an der Spitze zu bleiben.
Das der Auspuff nun nach rechts gewandert ist, ist auch nicht schlecht, denn wer sein Moped schon mal im Gelände geschoben hat, wird es begrüßen.
Ja, die deutschen Ingenieure zählen doch immer noch zu den besten.


Das der Auspuff nun nach rechts gewandert ist, ist auch nicht schlecht, denn wer sein Moped schon mal im Gelände geschoben hat, wird es begrüßen.
Ja, die deutschen Ingenieure zählen doch immer noch zu den besten.



Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Was mich noch interessieren würde:
Der neue Boxer ist von der ersten bis zur letzten Schraube neu konstruiert. Besitzt aber die gleiche Bohrung und den gleichen Hub wie das Vorgängeraggregat.
Sprich den gleichen Haubraum. Warum? Kann doch kein Zufall sein....
Der neue Boxer ist von der ersten bis zur letzten Schraube neu konstruiert. Besitzt aber die gleiche Bohrung und den gleichen Hub wie das Vorgängeraggregat.
Sprich den gleichen Haubraum. Warum? Kann doch kein Zufall sein....
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
BMW hält das wohl für die optimale Lösung. Also wieso was ändern wenns perfekt ist? Ist ja kein Cruiser wo die Zweizylinder immer grösser werdenTaunusRider hat geschrieben:Sprich den gleichen Haubraum. Warum? Kann doch kein Zufall sein....

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
R1200STRobi hat geschrieben:Also ist es für mich klar: etwas leichtes, aber tourentaugliches muss es sein. Passend für ein paar Mal ums Haus plus 1-2 grosse Touren...also die R1200REtwas vergleichbares habe ich schlicht bis heute nicht gefunden.
Gruss
Robi
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Die Optik einer GS ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Will heissen, es gefällt Wenigen auf den ersten Blick. Die R1200R ist da eher dezent klassisch. Die GS'en sind auch den meisten zu hoch, bzw, die Meisten haben zu kurze Beinchen. Ich finde aber nicht, dass GS-Besitzer sich mehrheitlich negativ äussern. Nimm es gelassener. Jeder hier macht ab und zu Dumme Sprüche ....TaunusRider hat geschrieben:Warum müssen sich eigentlich R12R-Fahrer immer so negativ über das Design einer Großenduro äußern?
Komplexe, weil die GS-ler an der Ampel immer auf die Roadsterfahrer runterschauen?
Oder Ärger über die fehlende eigene Courage, weil es ist so anstrengend ist auf eine hohe Enduro zu klettern und drum wird keine gekauft?
Wer eine GS in der Garage stehen hat - und das sind nicht wenige Fahrer - der liebt auch das Design der Geländekuh, manchmal vielleicht auf den zweiten Blick.
Ich habe jedenfalls noch nie gelesen, dass sich ein GS-Pilot negativ über die Optik eines Roadsters äußert. Sind Endurofahrer die toleranteren Moppedfahrer?
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Besonders wenn es um Steuern zahlen geht...............Sieht Herr Bridgestone auch so!!!!TaunusRider hat geschrieben:
Wir sollten in Deutschland mehr mit positiver Energie arbeiten. Das bringt mehr Erfolg und macht das Leben angenehmer.
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Die Summe aller Eigenschaften macht es doch, oder?
Da ist das Aussehen doch nur ein Unterpunkt.
Die Verkaufszahlen sprechen doch für die GS.
Der eine mag es lang und dürr, der andere mag es klein und dick.
Entscheidend ist auf Dauer, was drinsteckt.
Passen muss es, sonst nichts.

Da ist das Aussehen doch nur ein Unterpunkt.
Die Verkaufszahlen sprechen doch für die GS.
Der eine mag es lang und dürr, der andere mag es klein und dick.
Entscheidend ist auf Dauer, was drinsteckt.

Passen muss es, sonst nichts.


Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- sabbelfatz
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Februar 2011, 17:39
- Mopped(s): R1200R '11 & 821 HYM
- Wohnort: Saarbruecken
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Ich hab auch etwas zu kurze Beinchen fuer die GS (besonders im 2 Personen Modus) und das Design war auch nie meins. Allerdings finde ich die neue besser. Ich bin zwar recht zufrieden mit meiner R, werde die neue GS aber definitiv mal probefahren im naechsten Frühjahr. Ist halt Geschmacksache aber mir gefällt Sie besser.
Gruesse
Chris
Gruesse
Chris
Remember, some people are just alive because it is illegal to shoot them
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Ich finde das Design der neuen etwas gefälliger und runder. BMW hat da für meinen Geschmack einiges verbessert. Auch die Wasserkühler sind sauber versteckt. Wirklich gut. Und technisch hat die GS gegenüber den Mitbewerbern sowieso die Nase vorn.
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt
Hier gibts alle BMW-Boxermotoren seit 1994 in einer Fotogalerie: Töffblog.ch: Die BMW Boxermotoren-Galerie von 1994 bis 2013