Gasgriff

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Gasgriff

#1 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit dem Gasgriff.
Sobald ich beide Gaszüge anbaue geht der Gasgriff nicht selber zur Nullstellung zurück.
Sobald ich einen der beiden Gaszüge (egal ob der Gaszug oder der Schließzug) abbaue dreht der Gasgriff wieder zurück.
Wo Dran liegt es? Gaszüge oder doch am Gasgriff? oder beides?
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Klingt für mich sehr nach Problemen mit den Zügen oder falsche Verlegung der Züge.

Ist der Effekt von alleine gekommen oder hast Du irgendwas gemacht?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Gasgriff

#3 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Dieter
Das hat sich nach und nach verschlechtert.
Musste im September zum TÜV und damit es keine Probleme mit den Herren in Grau gibt, habe ich einfach den Schließzug ausgebaut.
Ich habe noch die alten Seilzüge verbaut. Diese gibt es ja leider nicht mehr gibt.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff

#4 Beitrag von Dieter Siever »

BMW-Biker hat geschrieben:Ich habe noch die alten Seilzüge verbaut. Diese gibt es ja leider nicht mehr gibt.
Die neuen Züge sind eindeutig besser.

Wenn Du an den Seilscheiben zum Aushängen der Züge dran warst solltest Du da nochmal schauen ob alles frei läuft. Wenn dem so ist wird einer der Züge hin sein.
Meist sind dann einzelen Drähte abgespleist und verhindern die Leichtgängigkeit.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Gasgriff

#5 Beitrag von PeterMk »

Dieter Siever hat geschrieben:
Die neuen Züge sind eindeutig besser.


Dieter
Was ist der Unterschied alte und neue Züge?
Klärt einen Unwissenden auf.
Beste Grüße

Peter
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: Gasgriff

#6 Beitrag von Peter Schmengler »

Also: Die Alten sind 10 Jahre und älter und die Neuen sind neuer. :wink:
Ansonsten gibt es sehr wohl einen Unterschied, den ich als notorischer Nichtschrauber aber nicht kenne(n muss).
Wollte halt nur wieder mal in Erscheinung treten. Seid also allseits gegrüßt. :roll: :D :lol:
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Gasgriff

#7 Beitrag von BMW-Biker »

PeterMk hat geschrieben: Was ist der Unterschied alte und neue Züge?
Klärt einen Unwissenden auf.
Die neuen Züge haben eine andere Aufnahme am Gasgriff und werden auch durch ein Loch in der Lenkerunterverkleidung geführt.
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Gasgriff

#8 Beitrag von Bernard »

...und haben, so wie ich weiß, eine Teflonführung im gesamten Zug für die Leichtgängigkeit
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Gasgriff

#9 Beitrag von Kranturm »

Hi Gerhard
Bau die Züge aus dem Drehgriff aus ,nehme eine Einwegspritze Klein und siehe den Drücker raus .
Dann steckst du die Nadel neben den Zugen in die Ummantelung und last Hydrauliköl oder ähnliches reinlaufen .
Es dauert eine Zeit weil es nur langsam läuft .
Alles wieder zusammen bauen und schon geht es . Habe ich so bei zwei meiner Lt´s gemacht und es wirkt Wunder zu dem ist es ganz Preiswert.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Gasgriff

#10 Beitrag von Manfred Reuter »

Das sollte man aber nicht bei den neuen Zügen ab Bj 03 /04 ? mit Teflon Beschichtung machen da dann deine Beschichtung im Eimer ist. Die Teflonbeschichtung ist zum besseren Gleiten mit weniger Reibung also Leichtgängigkeit rein gemacht worden.
Das Problem welches Gerhard hat kann meiner Meinug nur an der Installation und Verlegung der Züge liegen und wenn schon wechseln dann beide nicht nur den Öffner oder den Schließer.
Die neuen Züge benötigen auch eine andere Durchführung in die Lenkerverkleidung, das Loch muss länglich aufgemacht werden sonst gibt es einen Knick in den Zügen.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

Re: Gasgriff

#11 Beitrag von Gustavmann »

Hallo Gerhard,

ähnliches Problem hatte ich auch nach dem Wechseln. Alter gerissener gegen neuen mit Teflon.
Bei mir war eine falsche Verlegung schuld. Statt Vorn wurde der Bowdenzug hinter dem Rahmen verlegt bzw. umgekehrt, genau weis ich es nicht mehr. Es war nur ein geringer Unterschied. Der Bowdenzug wurde damals von einem Lehrling einer Fachwerkstatt gewechselt, fertig...., das Problem trat auf...., Meister schaute nach, änderte, und ..... der Lehrling wurde nicht übernommen. Neenee... :)


Gruß
Bikermanne
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Gasgriff

#12 Beitrag von Kranturm »

Manfred Reuter hat geschrieben:Das sollte man aber nicht bei den neuen Zügen ab Bj 03 /04 ? mit Teflon Beschichtung machen da dann deine Beschichtung im Eimer ist. Die Teflonbeschichtung ist zum besseren Gleiten mit weniger Reibung also Leichtgängigkeit rein gemacht worden.
Das Problem welches Gerhard hat kann meiner Meinug nur an der Installation und Verlegung der Züge liegen und wenn schon wechseln dann beide nicht nur den Öffner oder den Schließer.
Die neuen Züge benötigen auch eine andere Durchführung in die Lenkerverkleidung, das Loch muss länglich aufgemacht werden sonst gibt es einen Knick in den Zügen.

Manfred
He Rentner
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :shock: :D :lol: :lol: :lol: :lol:
Schau mal von wann Gerald´s LT ist steht dort.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Gasgriff

#13 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Peter,
Ja deine Bilder mit der Spritze im Gaszug habe ich.
Das habe ich auch versucht (Mit Gabel Öl) hat aber nicht gebracht.
Werde wohl die Dicke zur Werkstatt bringen und mir Neue Gaszüge einbauen lassen. Dann können Sie auch gleich die 70 TKM Inspektion machen.
Es gibt ja bald Weihnachtsgeld.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Antworten