So wie angegeben, von den 38, wie man auch nachlesen kann, bin ich weit entfernt.
Vom "leer fahren" bis Stillstand wurde mir abgeraten, zieht die Pumpe Luft, geht sie evtl. drauf....
38 Liter glaub ich auch nicht. In die etwas älteren Modelle so 2006 - 2009 scheint aber wirklich ein bisserl mehr rein zu gehen, als in die Aktuellen.
*Ganz* leer wird der Tank m.E. nicht, vorher zieht die Pumpe Luft - aber mit rund 600km kommt man bei gemächlicher Fahrweise ja auch weit genug.
Bei 10 km Rest (laut Anzeige) Tanke ich so ca. 32 Liter. Das passt ganz gut zu den 33-34 Liter die da offiziell reingehen.
In Rumänien bin ich dieses Jahr die Karre mal mit 4,7 Liter gefahren... WOW, da geht die Restlaufanzeige auf ungeahnte Werte ;o))
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
also ich brauche im Schnitt so ca. 5,4 l auf 100km, habe mich aber noch nicht getraut bis aufs Letzte runter zufahren. Wenn ich dann tanken gehe passen so um die 29l rein, ja da habe ich noch ein bisschen Luft nach oben nur meine tankanzeige ist dann fast auf Null.
Gruß Andreas
Sent from my iPad using Tapatalk
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
TaunusRider hat geschrieben:Mir ging's eigentlich auch um die Frage, ob die Pumpe den ganzen Tank leerzutzeln kann oder ob ich vor Garantieende was bemängeln muss.
Glaube kaum, dass dies einen Mangel darstellt...
Soweit ich mich erinnere, wird der Sprit an der tiefsten Stelle im Tank entnommen,
alles andere wäre unlogisch.
Wozu sollte man immer 'ne Restpfütze spazierenfahren?