Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Fipps66
Beiträge: 2
Registriert: 25. August 2012, 20:20

Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

#1 Beitrag von Fipps66 »

[Wer hatte auch schon Probleme mit dem DRUCKMOTULATOR bei einschaltung der Zündung . Schaltet ganz einfach nicht
mehr ab. Hinterradbremse tod vorne geht und Gewindigkeitsanzeige ohne funktion . Druckmotulator wurde getauscht das selbe
spiel. :evil: :evil:
K1200s Bj:2005 44000KM
MfG: Fipps66
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Fipps, der HA Bremsdruckschalter ist der auch getauscht worden :!: , die Geschwindigk wird über den HA Sensor gesteuert :) .
Fipps66
Beiträge: 2
Registriert: 25. August 2012, 20:20

Re: Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

#3 Beitrag von Fipps66 »

Beim letzten Werkstatt besuch kam die Nachricht der Tacho und die Bremse hinten funktionieren wieder !
Warum konnte mir keiner sagen ! Aber Druckmotulator schaltet immer noch nicht ab !
ABS Sensor wäre in Ordnung !
MfG Fipps 66
Niedecker
Beiträge: 8
Registriert: 23. September 2012, 20:40

Re: Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

#4 Beitrag von Niedecker »

Hallo, woran merkt man denn das der Druckmodulator nicht mehr abschaltet. Gehen die Bremsen nicht mehr auf und hast du am Gerät immer ein ticken??
Ich habe das gleich Problem, nur Ärger mit dem Druckmodulator und bei mir ist die Vorderradbremse zu gegangen. BMW will wohl auf meine Kosten einen neuen einbauen (ca, 1700.-€), doch damit bin ich wohl nicht einer Meinung mit denen. Ist es so weit. das BMW auf Kundenkosten ihre nicht haltbaren Teile bezahlen lassen. Jetzt 2 Jahre aus der Garantie finden die jede Menge Ausreden und dann ein Prudukt was auch noch Wartungsfrei ist. Es ist doch so das viele Motorradfahrer, nicht nur bei BMW, nach der Garantie nicht mehr so auf die Durchsicht jährlich achten und den nötigen Ölwechsel anders wohl erledigen, denn viel mehr macht BMW auch nicht, außer das man richtig Euro da lassen muß. Wenn ich mir das so überlege, dürfte man mit einer BMW wenn man den Service nicht gemacht haben, ab 2 Jaharen nicht mehr fahren, denn die Bremsen oder andere wichtige Teile könnten versagen. Man sollte nicht darüber nachdenken. Wieviel aktuelle Modelle die älter sind als 4 Jahre haben wohl Probleme mit dem ABS und melden sich nicht denn ein Kulanzantrag bei BMW kann man knicken Ich habe jetzt mit der Niederlassung und der Technik MÜNCHEN so richtig "Negatives" erleben dürfen. Man kann sagen, die Ergänzen sich so richtig. Mann sollte es durch die Medien veröffentlichen!! Seid 3 Wochen bin ich damit jetzt am Doktern und bin behandelt worden wie der letzte Dreck. Ich werde andere Wege gehen müssen. Ob BMW "Sicherheit" kennt?? Unternimmt aber nichts. Die Welle bei einem Rückruf wäre Riesig, da gehe einmal von aus bei bekannt werden.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: da wurden wohl welche Überfordert beim Nachdenken. :twisted:
Benutzeravatar
siggi196012
Beiträge: 62
Registriert: 11. März 2012, 18:28
Mopped(s): K 1200 S Baujahr 2005
Wohnort: Tuttlingen

Re: Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

#6 Beitrag von siggi196012 »

Hallo,
das Problem ist ,dass BMW auf einem zu hohen Ross sitzt.Schaut man sich alle Motorradzeitschriften an sieht man erst BMW und dann die Japaner.Und gerade in München die sollten sich mehr Bemühen um nicht BMW -Kunden zu verärgern denn das Blatt kann sich auch wieder wenden so wie in den 80 er oder 90 er Jahren.Habe im Bekanntenkreis schön Ähnliche Berichte gehört und zum Glück kann ich mich über meine Dicke nicht beklagen ,mit ihren 15 Jahren und 65000 km schnurrt sie super und ich hoffe das bleibt so.Sollte ich in diese Situation von dir kommen und ich würde so behandelt werden kaufe ich mir eine Maschine von einem anderen ...........................war letztens in einer Bmw Werstatt um die Federung von 5 auf die Position 6 stellen( mit Sozius ) zu lassen da ich keinen Schlüssel dafür habe und was sehe ich ,der Mechaniker hat es nicht fertig gebracht und ist 4 mal abgerutscht und gesagt die sitzt fest da geht nichts mehr.....traurig aber war.In einer freien Werstatt hat der Mechaniker nur ein anlauf gebraucht...........:-))))))))))))))))))).Man sollte nicht außer acht lassen das andere Hersteller aufgeholt haben und darauf bedacht sind Kunden wie Kunden zu behandeln....
Lieber bereue ich das was ich nicht getan habe ,als dass was ich getan habe !!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: siggi, Ponis nur Ponis, und nicht BMW ist der Schuldige sondern die Werkstatt :idea: bzw. der Kunde. :D
Martin Schulz

Re: Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

#8 Beitrag von Martin Schulz »

Hallo
Wir sollten eine Initiative gründen ,damit BMW die TEILE auf ihre KOSTEN austauscht
Kosten eins Druckmudulator tausch ca 2000 eu
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

#9 Beitrag von buirer »

Das der TO mit seinem dringenden Problem seit einem Monat nicht mehr am Trööt teil nimmt, ist euch schon aufgefallen...
Benutzeravatar
siggi196012
Beiträge: 62
Registriert: 11. März 2012, 18:28
Mopped(s): K 1200 S Baujahr 2005
Wohnort: Tuttlingen

Re: Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

#10 Beitrag von siggi196012 »

Buirer ,hast recht !!!wird jetzt wohl umgestiegen sein :-) Spass bei seite......deine idee ist gar nicht so schlecht....da müssen wir mit leben !
Lieber bereue ich das was ich nicht getan habe ,als dass was ich getan habe !!
Franz1954

Re: Druckmotulator schaltet nicht mehr ab !

#11 Beitrag von Franz1954 »

Wahrscheinlich hat er sein Moped schon angezündet. :D
Antworten