ABS Ausfall
- Didi
- Beiträge: 63
- Registriert: 31. Juli 2007, 16:29
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: Oberhausen
ABS Ausfall
komme gerade aus Südfrankreich wieder, wo nach ca 200 Km Autobahn und ca. 80 Km Küstenstrasse mein ABS ausgefallen ist.
Die ABS-Leuchte war permanent an und die Warnleuchte blinkte (wie beim normalen Start). Normalerweise gehen diese Warnleuchten nach einigen Metern aus, diesmal war das aber nicht der Fall.
Ausserdem setzte der Tacho auf der Rückfahrt über die Autobahn kurz aus, fing sich dann aber wieder.
Die Bremsleistung fühlte sich an, als wäre das teilintegrale Bremssystem ausgefallen, dass heißt, ich musste an der Vorderradbremse wesentlich fester ziehen, um eine akzeptable Bremsleistung zu erzielen.
Meine Maschine geht am Montag zur Inspektion, ich würde aber gerne vorher wissen, was das gewesen sein könnte.
Ach ja, am nächsten Morgen war alles wieder normal.
Vielen Dank im Voraus
Ralf
Die ABS-Leuchte war permanent an und die Warnleuchte blinkte (wie beim normalen Start). Normalerweise gehen diese Warnleuchten nach einigen Metern aus, diesmal war das aber nicht der Fall.
Ausserdem setzte der Tacho auf der Rückfahrt über die Autobahn kurz aus, fing sich dann aber wieder.
Die Bremsleistung fühlte sich an, als wäre das teilintegrale Bremssystem ausgefallen, dass heißt, ich musste an der Vorderradbremse wesentlich fester ziehen, um eine akzeptable Bremsleistung zu erzielen.
Meine Maschine geht am Montag zur Inspektion, ich würde aber gerne vorher wissen, was das gewesen sein könnte.
Ach ja, am nächsten Morgen war alles wieder normal.
Vielen Dank im Voraus
Ralf
Grüße;
Ralf
Ralf
Re: ABS Ausfall
Das wundert mich aber, denn die R12R hat meines Wissens keinen BKV, somit dürfte dir dann allenfalls die unterstützende Bremsleistung am HR fehlen, wenn du den Handbremshebel betätigst. Und ob die Bremsleistung vom Hinterrad so stark zu merken ist, kann ich mir kaum vorstellen.Didi hat geschrieben:
Die Bremsleistung fühlte sich an, als wäre das teilintegrale Bremssystem ausgefallen, dass heißt, ich musste an der Vorderradbremse wesentlich fester ziehen, um eine akzeptable Bremsleistung zu erzielen.
Ralf
Gruß Tommy
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: ABS Ausfall
Hallo
Sie bremst hinten schon kräftig mit. Es dürfte schon deutlich zu spüren sein wenn nur noch vorne gebremst wird. Teile uns bitte den Grund für den Fehler mit.
Bis jetzt habe ich noch von keinen defekten ABS Rechner der neuen Generation gehört. Aber meist sind es so banale Dinge wie Unterspannung oder Kabelbruch auch eine lockere Befestigung an den Batteriepolen kann zu so einen Ausfall führen. Hoffe mal für dich das es nicht allzu Teuer wird
Sie bremst hinten schon kräftig mit. Es dürfte schon deutlich zu spüren sein wenn nur noch vorne gebremst wird. Teile uns bitte den Grund für den Fehler mit.
Bis jetzt habe ich noch von keinen defekten ABS Rechner der neuen Generation gehört. Aber meist sind es so banale Dinge wie Unterspannung oder Kabelbruch auch eine lockere Befestigung an den Batteriepolen kann zu so einen Ausfall führen. Hoffe mal für dich das es nicht allzu Teuer wird

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: ABS Ausfall
Ich denke ein ABS-Sensor oder ein Kabel davon wird die Problemursache sein. Das paßt auch zum Tachoausfall.
- Didi
- Beiträge: 63
- Registriert: 31. Juli 2007, 16:29
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: Oberhausen
Re: ABS Ausfall
Erst mal danke für eure Erklärungsversuche.
Montag kommt sie zur Inspektion; ich werde dann berichten.
Montag kommt sie zur Inspektion; ich werde dann berichten.
Grüße;
Ralf
Ralf
- Didi
- Beiträge: 63
- Registriert: 31. Juli 2007, 16:29
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: Oberhausen
Re: ABS Ausfall
Hallo zusammen,
bei der Inspektion wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass der hintere ABS-Sensor eine Fehlfunktion hatte. Alle Kabel usw. wurden überprüft, es wurde kein Fehler gefunden.
Der Werkstattmeister meinte ich soll weiter beobachten; falls der Fehler wieder auftaucht, wird der Sensor auf Garantie getauscht.
bei der Inspektion wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass der hintere ABS-Sensor eine Fehlfunktion hatte. Alle Kabel usw. wurden überprüft, es wurde kein Fehler gefunden.
Der Werkstattmeister meinte ich soll weiter beobachten; falls der Fehler wieder auftaucht, wird der Sensor auf Garantie getauscht.
Grüße;
Ralf
Ralf
- WeserbergländeR
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Nordhessen
Re: ABS Ausfall
Hallo,
ich hatte im Frühjahr auch Probleme mit dem hinteren ABS-Sensor,
am Kabel waren auch keinerlei Beschädigungen festzustellen.
viewtopic.php?f=79&t=53503
Meine
Werkstadt hat den Sensor aber gleich nach auslesen
des Fehlerspeichers gewechselt.
Da das Bauteil für die einwandfreie Funktion der Bremsanlage sehr wichtig ist,
kann ich nicht verstehen wieso deine Werkstadt das Teil nicht sofort getauscht hat.
Es ist meiner Meinung nach sehr gefährlich mit einer Bremsanlage zu fahren,
bei der man nicht genau weiß, ob sie im entscheidenden Moment richtig funktioniert.
Ich würde darauf bestehen das der Sensor von der Werkstadt sofort gewechselt wird.
ich hatte im Frühjahr auch Probleme mit dem hinteren ABS-Sensor,

am Kabel waren auch keinerlei Beschädigungen festzustellen.
viewtopic.php?f=79&t=53503
Meine

des Fehlerspeichers gewechselt.
Da das Bauteil für die einwandfreie Funktion der Bremsanlage sehr wichtig ist,
kann ich nicht verstehen wieso deine Werkstadt das Teil nicht sofort getauscht hat.
Es ist meiner Meinung nach sehr gefährlich mit einer Bremsanlage zu fahren,
bei der man nicht genau weiß, ob sie im entscheidenden Moment richtig funktioniert.
Ich würde darauf bestehen das der Sensor von der Werkstadt sofort gewechselt wird.


Andreas
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: ABS Ausfall
Auf jeden Fall interessant; auch die R 1200 R kommt ein wenig in die Jahre...
Zum Tausch des ABS-Sensors kann ich sagen, dass das auch beim Auto - und sogar bei anderen Motorrädern - passieren kann.
Und überhaupt: was da noch so alles passieren kann...
Dann tauscht man das eben aus und gut.
Es gibt eben auch Werkstattkunden, die sich gegen den Wahn wehren, alles, was nicht absolut perfekt funktioniert, sofort auzutauschen... immer beide Seiten sehen...

Zum Tausch des ABS-Sensors kann ich sagen, dass das auch beim Auto - und sogar bei anderen Motorrädern - passieren kann.
Und überhaupt: was da noch so alles passieren kann...

Dann tauscht man das eben aus und gut.
Es gibt eben auch Werkstattkunden, die sich gegen den Wahn wehren, alles, was nicht absolut perfekt funktioniert, sofort auzutauschen... immer beide Seiten sehen...

Grüße Alfred