BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 23. September 2012, 20:40
BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Fahre eine BMW K1200R Sport, EZ 03/2008 5000 km. Zuerst hatte ich ein
Dauerbrennen der roten Lampe, dann stellte man beim freundlichen nach einem Check fest das der Druckmodulator einen Defekt hat. Dann habe ich die Bremsflüßigkeit wechseln lassen und noch einmal einen Check machen lassen. Jetzt war es nur noch die elektronik vom Steuergerät. Nach einer Fahrt von 8 km und einer anschließenden Standzeit von 3 Tagen (garage) blockierte vor der nächsten Ausfahrt ohne jegliche Fremdeinwirkung die Vorderradbremse. Bei neuem Kontakt mit dem freundlichen, versuchen die Münchener sich jetzt damit rauszureden das die Bremsflüssigkeit nicht innerhalb der 2 Jahresfrist gewechelt wurde. Kosten ca 1800.-€. Mir ist bekannt das das ABS Gerät doch wartungsfrei ist. Will BMW jetzt auf kosten der Kunden ihre nicht tauglichen Geräte bezahlen lassen. Man geht doch als BMW Kunde in der Annahme das die Bremsanlage v. BMW länger wie 4 Jahre haltbar ist, denn wir sprechen hier von Sicherheit. Nicht daran zu denken wenn die Vorderradbremse bei Fahrt zu gemacht hätte. Was kann ich unternehmen, oder wer kann helfen????
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Ist natürlich eine tolle Ausrede das mit dem nicht gemachten Service. Kein Service keine Garantie und schon gar keine Kulanz. Da hast du wohl die Ar**hkarte gezogen.
5000km und Baujahr 2008 spricht natürlich auch eine deutliche Sprache und untermauert den Eindruck vieler BMW Fahrer, dass BMW sich und den Kunden mit dem Schrottgerät keinen gefallen getan hat. Du hast natürlich das getan, was für das Gerät offenbar der Tod ist. Lange Standzeiten (4 Jahre - 5000km) und kein Bremsflüssigkeitswechsel in dieser Zeit.
Franz
5000km und Baujahr 2008 spricht natürlich auch eine deutliche Sprache und untermauert den Eindruck vieler BMW Fahrer, dass BMW sich und den Kunden mit dem Schrottgerät keinen gefallen getan hat. Du hast natürlich das getan, was für das Gerät offenbar der Tod ist. Lange Standzeiten (4 Jahre - 5000km) und kein Bremsflüssigkeitswechsel in dieser Zeit.
Franz
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 23. September 2012, 20:40
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Hallo, gefahren bin ich oft, aber nur kurze Strecken und die von kurzer Dauer, nicht Stundenlang. Gehen denn die Dinger schon nach 5000 km kapputt. Das hatte ich bis jetzt noch nie bei meiner BMW Moto. Sollte mir wohl so ein Gerät immer als Reserve ins Regal legen. Aber die Dinger sind doch wartungsfrei. Warum gehen die denn kapputt und haben keine Servicepflege oder Wartungen.
Was kann ich machen??
Was kann ich machen??
- Vessi
- Beiträge: 27
- Registriert: 30. Dezember 2007, 17:57
- Mopped(s): K1200s - T595 - T300D
- Wohnort: Heiden
- Kontaktdaten:
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
das blockieren kann eigentlich gar nicht vom abs-steuergerät kommen,
denn die k1200r sport hat keinen bkv mehr,
das blockieren müßte eher vom bremssattel kommen oder von der druckpumpe
denn die k1200r sport hat keinen bkv mehr,
das blockieren müßte eher vom bremssattel kommen oder von der druckpumpe
Hans... der mit der K1200S
http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Was ist den die Druckpumpe wenn nicht der BKV=Bremskraftverstärker ?Vessi hat geschrieben: das blockieren müßte eher vom bremssattel kommen oder von der druckpumpe
Und ja, das Blockieren ist jetzt nicht die übliche Fehlfunktion beim BKV. Aber wenn die Elektronik Mist macht, kann das natürlich auch sein, da die ja die Druckpumpe bei Bedarf einschaltet.
Und wenn das System nicht mehr das I-ABS II ist das ich in meiner Bj. 2004 habe, dann scheint sich ja vielleicht nur die Typbezeichnung geändert zu haben. Ich verstehe nicht warum dieser BKV überhaupt nötig war?? Es würde das reine ABS ohne Bremskraftverstärker ja vollkommen reichen. Mit dem I-ABS II wollte BMW wohl die Eierlegende Wollmilchsau erfinden, aber leider wurde nur das Eierlegen verwirklicht. Und da leider insbesondere 2000,- Euro teuere faule Eier

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 23. September 2012, 20:40
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Die BMW steht seid vorigen Mittwoch in der Niederlassung, und bis heute habe ich nichts mehr gehört. Ich habe die K1200r Sport zwei mal aus lesen lassen, und jedesmal war die Fehleranzeige - Druckmodulator defekt. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Man kann ja auch ohne ABS fahren, aber was ist, wenn bei der Fahrt die Brems zu geht, unverhofft, und das noch vorne ohne jegliche Vorwarnung. Meine Frage ist trotzdem, wurde bei einem schon einmal der Druckmodulator gewechst, und war es so ein ähnlicher Fehler, auch bei regelmäßiger Wartung und wechseln der Bremsflüssigkeiten??
- Vessi
- Beiträge: 27
- Registriert: 30. Dezember 2007, 17:57
- Mopped(s): K1200s - T595 - T300D
- Wohnort: Heiden
- Kontaktdaten:
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
mit druckpumpe meine ich den am bremshebel,
damit baut man druck auf
und das steuergerät ist ohne bkv,
das kann eigenständig keinen druck erzeugen,
nur den druck abbauen
der druck wird ausschließlich durch den bremshebel aufgebaut,
damit baut man druck auf
und das steuergerät ist ohne bkv,
das kann eigenständig keinen druck erzeugen,
nur den druck abbauen
der druck wird ausschließlich durch den bremshebel aufgebaut,
Hans... der mit der K1200S
http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
O.K. wenn es nur Geberzylinder und Nehmerzylinder gibt, dann ist die Frage wo der Druck herkommt, der die Bremse blockiert. Dann gibts wohl ein neues "Sicherheits-Bremssystem" das nicht unbedingt nur gut ist für die SicherheitVessi hat geschrieben:mit druckpumpe meine ich den am bremshebel,
damit baut man druck auf



- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 22:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Weil man damit geil Anker werfen konnteFranz1954 hat geschrieben:
Ich verstehe nicht warum dieser BKV überhaupt nötig war?? ...
Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Ja, wohl warKawa hat geschrieben: Weil man damit geil Anker werfen konnte

Sogar so gut, dass einer schon mal hier im Forum oder in einem anderen BMW Forum geschrieben hat, dass er gerade auf BMW umgestiegen ist, und offenbar die Bremse seiner BMW defekt ist, weil sie bei kleinsten ziehen der Bremse schon fast den Fahrer über den Lenker absteigen lässt. Er beschwerte sich darüber dass die Bremse besonders beim langsammen Rollen nicht dosierbar ist. Und da hat er ja nicht direkt Unrecht

Franz
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Und was haben die zum Teil noch falschen Ausführungen zum BKV mit dem BKV-losen Bremssystem des TO zu tun?
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 22:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Ich wäre davon ausgegangen, dass der TO mit Bj 3/08 noch einen BKV hat zumal er von Druckmodulator schrieb.
Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Erst Denken dann schreiben.Niedecker hat geschrieben: Nicht daran zu denken wenn die Vorderradbremse bei Fahrt zu gemacht hätte. Was kann ich unternehmen, oder wer kann helfen????
Während der Fahrt geht keine Bremse fest, denn wo kein Druck Abgerufen wird

- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 11:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Moin Christian,
ich weiß ja nicht was du unter "...geil Anker werfen .." verstehst,
denn n mörder Anker hat unsere K auch ohne BKV.
Ich persöhnlich verbinde aber mit einer (hochwertigen) Superbremse nicht nur die brutale Wirkung,
sondern vor allem die Dosierbarkeit. Und davon haben die BKV-Bremsen bekanntermaßen eher weniger, bzw. erfordern sehr viel Training.
Eine Bremse Marke "Brückenpfeiler" zu bauen is ja nun nicht die Kunst(bekommen ja selbst Japaner hin),
aber bei Leistungsabruf besagte Dosierbarkeit in Verbindung mit z.B. Fadingresistens auch bei
überdurchschnittlicher Belastung zu generieren, das wäre doch schon mal eine Hausnummer!
Wer sowas mal kennenlernen möchte, sollte sich mal eine SuMo-Bremse ansehen;
Top Bremsleistung bei aussergewöhnlich gutem Handling mit hochwertigen Komponenten
ohne jeden hydraulischen oder gar elektronischen Schnickschnack.
Klar, ABS ist heute stand der Technik das auch Rookys eine gefahrlose max-Verzögerung ermöglichen soll.
Aber ähnlich wie beim unserem entkoppelten Fahrwerk bleibt jegliches "Gefühl" dabei auf der Strecke.
ich weiß ja nicht was du unter "...geil Anker werfen .." verstehst,
denn n mörder Anker hat unsere K auch ohne BKV.
Ich persöhnlich verbinde aber mit einer (hochwertigen) Superbremse nicht nur die brutale Wirkung,
sondern vor allem die Dosierbarkeit. Und davon haben die BKV-Bremsen bekanntermaßen eher weniger, bzw. erfordern sehr viel Training.
Eine Bremse Marke "Brückenpfeiler" zu bauen is ja nun nicht die Kunst(bekommen ja selbst Japaner hin),
aber bei Leistungsabruf besagte Dosierbarkeit in Verbindung mit z.B. Fadingresistens auch bei
überdurchschnittlicher Belastung zu generieren, das wäre doch schon mal eine Hausnummer!
Wer sowas mal kennenlernen möchte, sollte sich mal eine SuMo-Bremse ansehen;
Top Bremsleistung bei aussergewöhnlich gutem Handling mit hochwertigen Komponenten
ohne jeden hydraulischen oder gar elektronischen Schnickschnack.
Klar, ABS ist heute stand der Technik das auch Rookys eine gefahrlose max-Verzögerung ermöglichen soll.
Aber ähnlich wie beim unserem entkoppelten Fahrwerk bleibt jegliches "Gefühl" dabei auf der Strecke.
Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 22:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Hi Gerd,
'geil Anker werfen' soll heißen, dass sofort gnadenlos Bremswirkung ansteht.
Ich habe die 12-er gehabt und war vom BKV restlos begeistert.
Und, er ist dosierbar, IMHO hat BMW da ein schönes Stück Technik gezaubert, das leider bei einigen nicht sauber funktionierte oder von ewigen Nörglern verrissen werden musste.
Natürlich ist im normalen Leben die Dosierbarkeit das Mass, aber Dank ABS war es mit d er 12-er möglich 'Brückenpfeiler' Effekte zu erzielen und die fand ich gut.
SuMo würde ich jetzt auch in eine andere Ecke stellen, Sport, Gewicht, Handlichkeit, Wendigkeit, etc.
'geil Anker werfen' soll heißen, dass sofort gnadenlos Bremswirkung ansteht.
Ich habe die 12-er gehabt und war vom BKV restlos begeistert.
Und, er ist dosierbar, IMHO hat BMW da ein schönes Stück Technik gezaubert, das leider bei einigen nicht sauber funktionierte oder von ewigen Nörglern verrissen werden musste.
Natürlich ist im normalen Leben die Dosierbarkeit das Mass, aber Dank ABS war es mit d er 12-er möglich 'Brückenpfeiler' Effekte zu erzielen und die fand ich gut.
SuMo würde ich jetzt auch in eine andere Ecke stellen, Sport, Gewicht, Handlichkeit, Wendigkeit, etc.
Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator

Bis BJ 2004 hatten alle noch Gummi Bremsleitungen erst der Umstieg auf Stahlflex hatte eine noch bessere Dosierung erlaubt,eigentlich sind Bremsen zum Verringern der Geschwindigkeit gedacht bei manchen zum sanften dahinRollen sofern er kein KFR hatt

- josef1970
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. August 2006, 11:41
- Wohnort: 83024 Rosenheim, Bayern
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Hallo,
ich fahre eine 2007er K Sport. Meine hat keinen BKV! Dann hat eine 2008er auch keinen!
ich fahre eine 2007er K Sport. Meine hat keinen BKV! Dann hat eine 2008er auch keinen!
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 22:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
AhJa,
wußte nicht dass der so früh schon eingestellt wurde.
wußte nicht dass der so früh schon eingestellt wurde.

Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 23. September 2012, 20:40
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Vom BKV reden und schreiben nur die, die keine Ahnung haben oder keine BMW fahren oder gefahren haben. Doch ich rede hier vom Druckmodulator, wenn das Steuersystem defekt ist macht der was er will. Mir ist die Vorderradbremse zu gegangen ohne jegliche bestätigung, nach dem Starten bzw. Zündung einschalten, nicht bei Fahrbetrieb! Haben diese Teile keine Lebenserwartung mehr?? Druckmodulator und Bremsflüssigkeit bzw. eine Jahresdurchsicht sind ja mehrere paar Schuhe. Wer fährt schon nach der Garantie jedes Jahr noch zu BMW?? Die meisten nicht, sonst würde es keine Termine mehr geben, so ein Andrang wäre dann in der Werkstatt. Die Frage ist doch hier, wie kann man BMW in die Verantwortung rufen, ohne das es größere oder Personenschäden gibt?? Alle die eine "K" fahren auch die älter sind wie 3-4 Jahre sollten sich melden die mit dem ABS Probleme haben o. hatten. Nur gemeinsam sind wir stark!
DANKE Danke danke
DANKE Danke danke
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
ah da iss er wieder.
Also ist dein Probs
es war noch ein Rest Druck in der Stahlflexleitung zum Bremskolben,oder der Bremslichtschalter war nicht in seiner Endlage
,egal ob Hand oder Fuß, da würde ich erstmal das Suchen anfangen.
Und dann würde ich erstmal Wissen (
wurde die Zündung geschalten auf dem Moped sitzend ,am Berg oder Berg ab ,oder ganz unverfänglich neben dem Moped stehend).
2. warum ist der Restdruck nicht über die Entlüftung Entwichen, war da schon eine Luftblase ,verursacht durch falsche Entlüftung.
Also ist dein Probs


Und dann würde ich erstmal Wissen (

2. warum ist der Restdruck nicht über die Entlüftung Entwichen, war da schon eine Luftblase ,verursacht durch falsche Entlüftung.

Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
O.K. nur du hast Ahnung ich weißNiedecker hat geschrieben:Vom BKV reden und schreiben nur die, die keine Ahnung haben oder keine BMW fahren oder gefahren haben. Doch ich rede hier vom Druckmodulator,

Aber BKV ist der Bremskraftverstärker. Und das kann er indem der Druckmodulator den dazu nötigen und machmal auch unnötigen Druck aufbaut.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: BMW K1200R Sport ABS Druckmodulator
Setzen.....6.Franz1954 hat geschrieben:...
1. Der Modulator Verteilt.
2. Der BKV baut Druck in Vb mit der Pumpe.