Er fährt sich teigig, als ob man sich seinen Weg durch hochviskoses Öl sucht. Das hat folgende Auswirkungen:
• Null Kippeligkeit
• Eingeschlagene Richtung wird beibehalten
• Einmal in Schräglage bleibt er in Schräglage
• Höheres Bremsaufstellmoment
• In schnell gefahrenen Wechselkurven ist erhöhter Kraftaufwand erforderlich um das Mopped in die jeweilige Richtung zu bringen
• In Kehren kein Einknicken, Reinkippen
• Sehr saubere Linien in der Kurve (wie auf „Schienen“)
• Sehr Vertrauenswürdig (nach gut 70 Km konnte ich mit den Rasten „tupfen“)
Das extreme Schienengefühl lässt nach etwa 200 km etwas nach oder man gewöhnt sich daran. Wem seine „K“ eh zu unhandlich ist, wird mit dem Reifen wahrscheinlich nicht glücklich. Ich denke ich werde ihn noch ein 2. Mal ausprobieren, mal sehen wie lange er hält.
Für die Alpen mit engen, langen und runden Kurven ist er m. E. ideal. In Schräglage ist es auch gar kein Problem nach zu korrigieren.
Wie schon geschrieben, das einzige das nicht sein Metier ist sind schnelle Wechselkurven.
Und das Ganze Meine persönliche Ansicht, die ich aber gerne diskutiere.
