Vorderrad ausbauen ohne Hebelständer

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
hansqwark
Beiträge: 1
Registriert: 18. Februar 2012, 16:07

Vorderrad ausbauen ohne Hebelständer

#1 Beitrag von hansqwark »

Hallo Leute, Fahre nun auch eine RT1200. Wie baut ihr das Vorderrad aus ohne diesen Hebelständer den der Händler hat? Oder geht´s gar nicht ohne. Das Teil ist ja enorm Kopflastig. Fuhr vorher eine R1150R. Da war das eine leichte Übung. Die war voll ausbalanciert.

Danke für Eure Tips


Hans
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Vorderrad ausbauen ohne Hebelständer

#2 Beitrag von hixtert »

Ein passend gesägtes Vierkantholz oder ein kleiner Wagenheber als Stütze unter die Ölwanne hilft.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Franz1954

Re: Vorderrad ausbauen ohne Hebelständer

#3 Beitrag von Franz1954 »

Die R1150RT ist da offenbar besser :D

Wenn hinten die Koffer drann sind, ist sie hinten schwerer, und wenn ich die Koffer runter nehmen ist sie vorne schwerer :D

Aber ja ich würde auch sagen mit den Kanthölzern ist es die günsigste Lösung. Oder ein Hacken an die Garagendecke und dann vorne nach oben anhängen.

Franz
Benutzeravatar
BMW_R1200R-Fan
Beiträge: 58
Registriert: 21. August 2008, 11:11
Mopped(s): BMW R1200R - Garmin zumo 660
Wohnort: 37136 Ebergötzen

Re: Vorderrad ausbauen ohne Hebelständer

#4 Beitrag von BMW_R1200R-Fan »

Nen Wagenheber unter den vorderen Teil der Ölwanne. Dann kann man auch schön ruhig nach dem Rausziehen der Achse das Vorderteil soweit anheben, dass das Rad ohne Probleme nach vorne herausgerollt werden kann (da ist dann auch das Schutzblech nicht mehr im Weg).

Einbau in umgekehrter Reihenfolge ;-)
Immer schön oben bleiben und die Linke zum Gruß!

Stephan
rumschleicher
Beiträge: 18
Registriert: 11. Juni 2010, 23:24
Mopped(s): K1200LT in Biarritzblau (2007)
Wohnort: Basel / Schweiz

Re: Vorderrad ausbauen ohne Hebelständer

#5 Beitrag von rumschleicher »

ich würde IMMER den motor unterlegen. das risiko, dass die maschine plötzlich nach vorne kippt ist schlicht zu gross!!! und dann hast du den salat.

also: wagenheber und holz. dann bist du auf der sicheren seite. ich lagere die maschine auch so, wenn ich mal ein paar wochen nicht fahre, um die reifen zu schonen sind dann beide räder in der luft.
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 271
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Vorderrad ausbauen ohne Hebelständer

#6 Beitrag von hardholgi »

Hans,
warum unbedingt ohne Vorderradheber ? Zum Vorderradwechsel habe ich mir einen Telefix-Vorderradheber für BMW gekauft, weil mir alle anderen Methoden, die Maschine vorn hochzukriegen, zu wackelig und unsicher waren. Der Ständer ist klasse verarbeitet, made in Germany, extrem einfach und sicher handzuhaben ohne weitere Hilfe, er stützt sich über spezielle BMW-Adapterchen in den Löchern unten in den Gabelholmen ab, und er paßt bei R 1200 RT (mit einem 1 cm dicken Holzbrettchen unter dem Hauptständer läßt sich auch das Hinterrad noch bequem durchdrehen), R 1200 GS und R 1100 R. Also eigentlich bei allen neueren Boxern.

Universal Vorderradheber, 65.10.32
Adapter BMW, Nr. 65.10.32.04

Das soll jetzt keine Werbung sein, ich bin einfach nur überzeugt von dem Teil.
Die Anschaffung ist für ein ganzes Motorradfahrerleben und lohnt sich allemal.

Grüße,
Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Vorderrad ausbauen ohne Hebelständer

#7 Beitrag von buirer »

hardholgi hat geschrieben:Hans,
warum unbedingt ohne Vorderradheber ?

Weil die Dinger zu teuer sind. Für die Ausbauzeit reicht der Wagenheber unter dem Motor dicke aus, schließlich ist auch da das Gewicht, und für die Zeit, bei der das Rad zum Wechseln ist, kommen zur weiteren Sicherung Holzbretter unter die Gabel.

Ist weder unsicher, noch kompliziert.

Gruß

Volker
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Vorderrad ausbauen ohne Hebelständer

#8 Beitrag von TaunusRider »

hardholgi hat geschrieben: Universal Vorderradheber, 65.10.32
Adapter BMW, Nr. 65.10.32.04
Wie teuer sind diese beiden Teile?
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
JoGerhard
Beiträge: 16
Registriert: 7. April 2012, 16:08
Mopped(s): F800R
Wohnort: Aichach

Re: Vorderrad ausbauen ohne Hebelständer

#9 Beitrag von JoGerhard »

Hallo
ca 120 Euro

hier gibts den
http://www.telefix-products.de/

Gerhard
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Vorderrad ausbauen ohne Hebelständer

#10 Beitrag von TaunusRider »

Danke für die Info!

Der Handi hat ein anderes Produkt empfohlen, das auch gut aussieht:

http://kern-stabi.suedlichtservice.de/c ... f48e02b6e2

Eines von diesen beiden lasse ich mir mal schenken. :wink:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Antworten