Bremsen Wirkung mangelhaft
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Februar 2012, 17:59
- Mopped(s): K1, K 1200 LT, R 75/5, R 100 S
- Wohnort: Berlin
Bremsen Wirkung mangelhaft
Hallo Leute,
ich habe mir vor etwa 2 Monaten eine K 1200 LT, Bj. 1999 mit 100.000 km gekauft. Die Maschine läuft einwandfrei. Allerdings bin ich von den Bremsen und deren Wirkung entäuscht. Man kann keinen vernünftigen Druckpunkt aufbauen und der Bremshebel lässt sich fast bis an den Griff heranziehen. Die Maschine bis an den ABS-Regelbereich zu bringen scheint mir fast unmöglich ( mal abgesehen davon, daß ich das gar nicht mal machen muß ). Trotz mehrfacher Entlüftung ( auch des ABS-Blocks ) ist die Wirkung m. E. nicht ausreichend. Ich werde an meine R 12 erinnert, wo immer vorausschauende Fahrweise angesagt war ( viele werden jetzt sagen, daß man das sowieso immer als Motorradfahrer tun sollte ). Aber die R 12 war Bj. 1938.
Was kann ich tun, um die Bremswirkung zu verbessern ? Meine hat kein Integralsystem und keinen BKV.
Ist eine Nachrüstung von Stahlflexleitungen zu empfehlen ? Gibt es jemanden, der seine Anlage schon mal umgebaut hat, etwa auf 6 - Kolbenanlage ? Logischerweise sollte alles TÜV - konform sein.
Danke für eure umfassende Wissensmitteilung. Mir ist natürlich bewusst, daß Umbauten an sicherheitrelevanten Teilen gewissenhaft und mit dementsprechenden Kenntnissen durchgeführt werden sollten.
Viele Grüße aus Berlin
Rolf
ich habe mir vor etwa 2 Monaten eine K 1200 LT, Bj. 1999 mit 100.000 km gekauft. Die Maschine läuft einwandfrei. Allerdings bin ich von den Bremsen und deren Wirkung entäuscht. Man kann keinen vernünftigen Druckpunkt aufbauen und der Bremshebel lässt sich fast bis an den Griff heranziehen. Die Maschine bis an den ABS-Regelbereich zu bringen scheint mir fast unmöglich ( mal abgesehen davon, daß ich das gar nicht mal machen muß ). Trotz mehrfacher Entlüftung ( auch des ABS-Blocks ) ist die Wirkung m. E. nicht ausreichend. Ich werde an meine R 12 erinnert, wo immer vorausschauende Fahrweise angesagt war ( viele werden jetzt sagen, daß man das sowieso immer als Motorradfahrer tun sollte ). Aber die R 12 war Bj. 1938.
Was kann ich tun, um die Bremswirkung zu verbessern ? Meine hat kein Integralsystem und keinen BKV.
Ist eine Nachrüstung von Stahlflexleitungen zu empfehlen ? Gibt es jemanden, der seine Anlage schon mal umgebaut hat, etwa auf 6 - Kolbenanlage ? Logischerweise sollte alles TÜV - konform sein.
Danke für eure umfassende Wissensmitteilung. Mir ist natürlich bewusst, daß Umbauten an sicherheitrelevanten Teilen gewissenhaft und mit dementsprechenden Kenntnissen durchgeführt werden sollten.
Viele Grüße aus Berlin
Rolf
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Bremsen Wirkung mangelhaft
Ich fahre auch eine 99er. Aber das ich den Bremshebel bis zum Griff ziehen kann, ausgeschlossen. ABS Regelbereich ist kein Problem. Vielleicht sind ja deine Bremsschläuche nicht mehr die besten und dehnen sich beim bremsen entsprechend. Es gibt aber auch Stahlflex für die LT.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen Wirkung mangelhaft
Ich gehe auch davon aus das die Bremsleitungen ihre Zeit um haben. Normalerweise ist die Bremse problemlos in den ABS Regelbereich zu bringen. Eine Umrüstung auf ein 6 Kolbenanlege halte ich für überflüssig. Wenn die Bremse wieder so arbeitet wie sie soll reicht das sicher aus.
Ich habe ein 99er LT mit über 200.000 lm. Der Druckpunkt wurde mit jedem Jahr schwammiger, der Hebelweg wurde immer länger. Inzwischen muss ich zweimal reingreifen um in den Regelbereich zu kommen. ich habe aber noch der ersten Bremsleitungen drin.
Dieter
Ich habe ein 99er LT mit über 200.000 lm. Der Druckpunkt wurde mit jedem Jahr schwammiger, der Hebelweg wurde immer länger. Inzwischen muss ich zweimal reingreifen um in den Regelbereich zu kommen. ich habe aber noch der ersten Bremsleitungen drin.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Februar 2012, 17:59
- Mopped(s): K1, K 1200 LT, R 75/5, R 100 S
- Wohnort: Berlin
Re: Bremsen Wirkung mangelhaft
Mmh..., ihr meint also, die Bremsleitungen quittieren langsam ihren Dienst ? Na gut, dann wäre beim Tausch natürlich die Variante Stahlflex wohl am sinnvollsten. Ich habe natürlich auch keinen Schimmer, ob der Vorbesitzer in den 13 Jahren mal die Leitungen getauscht hat. Da ich noch nie eine 1200 LT hatte, fehlen mir Vergleichsmöglichkeiten. Ich hatte erst gedacht, durch die immens langen Leitungen würde von vornherein ein Schwachpunkt enstehen. Ich bilde mir ein, in irgendeiner " Mopped " von 1999/2000 mal gelesen zu haben, daß die Tester auch nicht so zufrieden waren. Aber das wäre wohl BMW - untypisch. Sowas geben die doch nicht in Kundenhände ! Von meiner K1 und K 75 kenne ich so etwas nicht.
Gruß aus Berlin
Gruß aus Berlin
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen Wirkung mangelhaft
Hallo Rolf,
warte noch mal ein paar Stimmen ab. Hier im Forum sind einig die auf Stahlflex umgerüstet haben. Die können sicher mehr dazu sagen.
Dieter
warte noch mal ein paar Stimmen ab. Hier im Forum sind einig die auf Stahlflex umgerüstet haben. Die können sicher mehr dazu sagen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Bremsen Wirkung mangelhaft
wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit? Alternde Bremsleitungen quellen meistens innen auf und dann gehen die Kolben auch nur noch schwer zurück. Wenn die BF alt (und braun) ist beinhalten sie viel Wasser und dadurch reduziert sich der Druckpunkt merklich...
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Februar 2012, 17:59
- Mopped(s): K1, K 1200 LT, R 75/5, R 100 S
- Wohnort: Berlin
Re: Bremsen Wirkung mangelhaft
Hallo Stefan,Katreiber hat geschrieben:wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit? Alternde Bremsleitungen quellen meistens innen auf und dann gehen die Kolben auch nur noch schwer zurück. Wenn die BF alt (und braun) ist beinhalten sie viel Wasser und dadurch reduziert sich der Druckpunkt merklich...
Gruß
Stefan
die Bremsflüssigkeit ist gewechsel ( ergibt sich beim Entlüften von selbst )
Läuft scheinbar auch lt. deinen Erfahrungen auf die Leitungen hinaus.
Gruß Rolf
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Bremsen Wirkung mangelhaft
Eventuell das Einstellrad am Bremshebel mal kontrollieren. Auf 1 lässt sich auch bei meiner LT der Hebel fast ganz heranziehen. Steht auf 3.K1_Berlin hat geschrieben:..... und der Bremshebel lässt sich fast bis an den Griff heranziehen.
Bremsbeläge sind OK?
Beste Grüße!
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Bremsen Wirkung mangelhaft
Hi
Wann ist die Bremsflüssigkeit gewechselt worden. War das System mal ganz lehr. Dann muß du auch das Abs Modul entlüften.
Sind die Bremssättel wirklich richtig entlüftet worden?
Das heist Kolben ganz und wirklich ganz eingedrückt halten und danach erst entlüften.
Muß zur meiner Schande gestehen
den Fehler habe ich vor kurzen selbst gemacht beim Entlüften die Kolben nicht zurückgedrückt und blockiert . Danach hatte ich den Gleichen Fehler wie du es beschreibst.
Alles noch mal erneut durchgezogen und gut war es
Wann ist die Bremsflüssigkeit gewechselt worden. War das System mal ganz lehr. Dann muß du auch das Abs Modul entlüften.
Sind die Bremssättel wirklich richtig entlüftet worden?
Das heist Kolben ganz und wirklich ganz eingedrückt halten und danach erst entlüften.
Muß zur meiner Schande gestehen






Alles noch mal erneut durchgezogen und gut war es

Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km