Hallo, Kollegen,
Wer hat denn schon mal negative Erfahrungen mit dem Tempomat gemacht?
Ich habe ein Problem damit folgender Art:
Tempomat lässt sich erstmal ganz normal einschalten,- LED leuchtet, alles OK. Wenn dann stärere Erschütterungen kommen, fällt der Tempomat raus, das passiert dann immer schneller, und die LED bleibt auch nur noch an, wenn ich mit dem Finger den Schiebeschalter auf Druck halte.
Also meines Erachtens nach kein Fehler in der Peripherie,(ABS oder ähnliches), sondern reine Kontaktprobleme mit dem Microschalter im Griff.
Ich möchte den Griff gerne mal abnehmen und versuchen, ob ich das reparieren kann. Kann mir jemand mitteilen, was ich alles abbauen muss, um den Griff mit Kabelstrang abzubauen?
Danke schonmal vorab für eure Antworten.
Gruß aus 461... O'hausen
Gustl
1200 RT (2008) Tempomat
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 30. Oktober 2011, 21:40
- Mopped(s): R1200 RT (2008)
1200 RT (2008) Tempomat
----------------
Schöne Grüsse aus D 46147
Gustl (Uli)
Schöne Grüsse aus D 46147
Gustl (Uli)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. Juni 2010, 23:24
- Mopped(s): K1200LT in Biarritzblau (2007)
- Wohnort: Basel / Schweiz
Re: 1200 RT (2008) Tempomat
wenn du den kabelstrang auch ausbauen willst, dann wirst du ziemlich viel zerlegen müssen (inkl tank!). aber einfach den griff abschrauben und den schalter allenfalls anschauen ist nicht so wild. da musst du eigentlich nichts abbauen. der tempomat ist ja nicht mit der kupplung verbunden, daher also entwarnung.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 30. Oktober 2011, 21:40
- Mopped(s): R1200 RT (2008)
Re: 1200 RT (2008) Tempomat
Einen schönen Gruß nach Basel,
ich war vor 4 Wochen gerade in der Ecke, Hotel in Todtmoos und von dort aus jeden Tag durch den Schwarzwald und eine schöne Tour von Rheinfelden immer am Rhein entlang ein paar mal über die Grenze und wieder zurück, dann bis zum Bodensee und wieder zurück.
War super und offenbar hat die Schweiz heilende wirkung gehabt, seit dieser Tour springt der Tempomat nicht mehr raus.
Ich hab mir angewöhnt , immer mal wieder den Tempomat zu setzen und bisher sprang er immer wieder bei einem Schlagloch oder so wieder raus, aber wie gesagt seitdem hält er.
Grüsse aus Oberhausen
ich war vor 4 Wochen gerade in der Ecke, Hotel in Todtmoos und von dort aus jeden Tag durch den Schwarzwald und eine schöne Tour von Rheinfelden immer am Rhein entlang ein paar mal über die Grenze und wieder zurück, dann bis zum Bodensee und wieder zurück.
War super und offenbar hat die Schweiz heilende wirkung gehabt, seit dieser Tour springt der Tempomat nicht mehr raus.
Ich hab mir angewöhnt , immer mal wieder den Tempomat zu setzen und bisher sprang er immer wieder bei einem Schlagloch oder so wieder raus, aber wie gesagt seitdem hält er.
Grüsse aus Oberhausen
----------------
Schöne Grüsse aus D 46147
Gustl (Uli)
Schöne Grüsse aus D 46147
Gustl (Uli)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. Juni 2010, 23:24
- Mopped(s): K1200LT in Biarritzblau (2007)
- Wohnort: Basel / Schweiz
Re: 1200 RT (2008) Tempomat
dankeGustl59 hat geschrieben:Einen schönen Gruß nach Basel,
seitdem hält er.
Grüsse aus Oberhausen

und ich hoffe für dich, dass der tempomat weiterhin hält!