hier möchte ich auch mal einen kurzen Beitrag zum Thema „Reifen“ geben...
Zuerst mal als Info, als ich meine R gekauft habe, war der Rosso II schon montiert und logischerweise wollte ich den erst einmal „runterfahren“, bevor der „Angel ST“ drauf kommt.
Da ich als ehemaliger GS-Fahrer (mit Öhlinsfahrwerk und paar anderen Nettigkeiten) sehr verwöhnt war und mich zur flotteren Gattung der Motorradfahrer zähle, habe ich kurzentschlossen auf ein Angebot reagiert und mir die R1200R (Modell 2011) gekauft.

Meine ersten Eindrücke waren dann leider eher sehr ernüchternd bzw. war ich richtig enttäuscht, dass ich keinen Draht zur R gefunden habe…

Ich fahre nebenbei noch ne „Aprilia Tuono Factory“ auf der Renne, also komme ich mit 17 Zoll Vorderrad und hinten mit der 190/180er Größe gut zurecht bzw. kenne ich die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Felgen und Reifengrößen.
Was passiert hier, dachte ich mir? Werde ich langsam alt und kann mich nimmer so schnell umstellen oder was ist hier los? Egal, Popometer an und rein in die Kurve! Da ich NICHT den Fahrstill habe, es einfach „laufen“ zu lassen, sondern eher spät in die Kurve reinbremse und im Scheitelpunkt gleich wieder auf Gasstellung „öffnen“ gehe, ist mein Fahrstill nicht unbedingt perfekt… Habe ich mir aber die vorherigen 30 Lebensjahre angewohnt und mir gefällt er so! (oder sollte ich doch mal darüber nachdenken?

…und NEIN, ich weiß das die Straße KEINE Rennstrecke ist, aber „lockerflockig“ geht anders! Vor allem, da ich schon so viel Gutes über die R gelesen habe!
Gut, da ein Wilbersfahrwerk verbaut ist, habe ich erstmals zig verschiedene Einstellungen getestet und irgendwie trotzdem für mich kein optimales Ergebnis gefunden! Natürlich habe ich es mit verschiedenen Luftdrücken vorne und hinten bei dem Rosso II probiert und Profil war auch mehr als genug vorhanden. Somit neigte sich meine persönliche Fehlereingrenzung langsam dem Ende zu!
Das schlimmste war für mich, dass wirklich schon extreme Aufstellmoment beim Bremsen in den Kurven, bzw. beim Loslassen der Bremse, das unerwartete starke rein kippen in die Kurve! Geht eigentlich gar nicht… Auch ist die R wie auf Schienen um die Kurve, aber nicht im positiven Sinne, eher schwerfällig. Dachte sogar an einen defekten Lenkungsdämpfer!
Dann, als ich nach anderen Reifenalternativen suchte und u.a. mich auch mit Octane kurz über neue Reifen unterhalten habe, sah ich, dass PIRELLI KEINE FREIGABE für den Rosso II anbietet! Jetzt ging mir ein Licht auf… Ohne Grund, werden die das nicht gemacht haben! Ah, meine Hoffnung wuchs…
Na gut, trotz gutem Restprofil runter damit und den Angel ST drauf!
JETZT KAM MIR DIE ERLEUCHTUNG!

Ich hatte ein anderes Bike unter mir!!! Plötzlich konnte ich wieder in die Kurve reinbremsen ohne gegen das Aufstellmoment zu kämpfen und auch in der Kurve die Bremse lösen, ohne dass die Bmw in die Kurve reinkippte! Auch war der Angel viel leichtfüßiger und wendiger als der Rosso II. Man soll es nicht glauben…
Was lerne ICH daraus? Trotz meiner langjährigen Erfahrung im Motorradsport, habe ich wieder mal erfahren müssen, man lernt halt nie aus!
Da ich mit der R nicht auf die Rennstrecke gehe, bin ich nun sehr zufrieden und denke ich habe meinen Favoriten gefunden!
Vielleicht konnte ich mit meinen „Kurzbeitrag“ den ein oder anderen zu seiner Entscheidungsfindung helfen? Natürlich hat jeder seinen eigen Fahrstill und andere finden den Angel ST vielleicht zu nervös…
Fahre den Angel vorne mit 2,4 und hinten mit 2,8 bar, bei einem Kampfgewicht von ca. 82 Kilo.
So, ich könnte jetzt noch das Fernsehprogramm für die nächste Woche hier reinschreiben, will aber die Geduld der Leser nicht allzu sehr strapazieren und deswegen endet hier mein Beitrag!
Grüssle in Runde
Olli