grrmpf, ein Fleck...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

grrmpf, ein Fleck...

#1 Beitrag von Mark (CE) »

Hallöchen,
hab mir heute mal wieder meine K in der Garage angesehen. Nachdem ich das Laken abgenommen habe war er da. Der Ölfleck :cry: . Direkt auf den vorderen Kotflügel, dort heruntergeronnen und in zäher Konsistenz als kleine Pfütze (ca. Farbdosendurchmesser) auf dem Boden gelandet. Hmm. Taschenlampe geholt und einen Blick nach oben geworfen. Dort ist meines Erachtens nur der Lenkungsdämpfer :roll: . Das sich in der Winterzeit dort in der Gegend alles an WD40 (hab ich vor der Winterpause gesprüht) gesammelt hat, kann ich denke ich ausschließen. Auch ist ja die Konsistenz be dem Fleck zu dick. Hab nun mal so gut wie möglich alles abgewischt und ein Stück Pappe untergelegt. Mal schauen...

Hat jemand ne Ahnung :?:
Gruß Mark
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: grrmpf, ein Fleck...

#2 Beitrag von bmw peter »

Jaha,

Lenkungsdämpfer defekt. :roll:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4120
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: grrmpf, ein Fleck...

#3 Beitrag von joerg58kr »

Jo,
wie Peter schon sagt, Lenkungsdämpfer!

Gib vier Möglichkeiten: Original-BMW neu (teuer, hält aber nur genausolange wie der Alte), Fremdanbieter ala Wilbers & Co. (genauso teuer oder sogar mehr, dafür flexibel einstellbar, hält wahrscheinlich auch länger), Alten neu Abdichten (Kosten ca. 30€ für die Dichtungen, plus Gabeloel) oder weglassen. Meine Dicke ist über 20TKM ohne gefahren worden, ohne Pendeln etc. auch bei über 200Km/h mit Koffern auf der AB. Habe erst kurz vorm TÜV den LD repariert. Sollte man aber nicht mehr als 2-mal machen. Lohnt sich dann nicht mehr, weil hält dann nicht mehr allzulange.

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
ThomasHB

Re: grrmpf, ein Fleck...

#4 Beitrag von ThomasHB »

Scheint ja ein mehr oder weniger normales Problem zu sein, wie lange hält denn so ein Längungsdämpfer?
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: grrmpf, ein Fleck...

#5 Beitrag von Mark (CE) »

Hm, Lenkungsdämpfer weglassen....ich fahre schon gerne mal Vollgas auf der AB wenn es die Umstände zulassen. Ist dann kein Lenkradflattern zu befürchten :?: Den Reparatursatz bekommt man beim :D ?
Gruß Mark
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: grrmpf, ein Fleck...

#6 Beitrag von Mark (CE) »

Tja, wer suchet der findet :roll: Hab in der Wiki vom Forum eine Rparaturanleitung für Lenkungsdämpfer gefunden :D . Werd morgen dann mal ans bestellen gehen...
Gruß Mark
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: grrmpf, ein Fleck...

#7 Beitrag von bmw peter »

Meiner ist zwar noch am Mot. aber wohl auch defekt.

Ich merke es beim starkem Abbremsen aus 100 Kmh oder mehr.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: grrmpf, ein Fleck...

#8 Beitrag von Thilo »

:wink: Hey ihr Vollgasyankees...ohne LD mal ne fette Vollbremsung gemacht?
Das macht Spaß :lol:
Und danach machts richtig aua.......... :evil:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: grrmpf, ein Fleck...

#9 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Wenn sich nicht der lenkungsdämpfer als Urasche anbietet, dann lasse Deinen Blick weiter nach oben schweifen.
Dort ist der Ölkühler. Bei mir war dort mal ein Anschluß undicht. Gut zu erkennen, ob an einer der beiden "Metalllaschen", welche die Verkleidung halten, ein Öltropfen hängt.
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 24
Registriert: 27. Juni 2004, 19:51
Wohnort: Niederbayern

Re: grrmpf, ein Fleck...

#10 Beitrag von fritz »

bei mir wars die verschraubung am ölkühler
Wir sind die Leute, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4120
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: grrmpf, ein Fleck...

#11 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Asphaltblase,
Lenker ruckartig von links nach rechs-links bewegen, wenn dies leichtgängig, dann ist es der LD. Reparatursatz gib es nicht, sondern nur komplett neu beim :D (ca. 200€). Die Dichringe funktionieren nur, wenn origonal von KAGO, habe zwei Versuche mit anderen hinter mir. Sprich halten von 12h bis Mittag, erstes Lenkerschlagen und die Brühe ist wieder raus. KAGO verkauft nicht an Endverbraucher!!! Die Dichtungen kosten, wenn ich es richtig in der Errinnerung habe um die 14€, ist also ein Versuch wert. Lieferant suchen oder mal hier im Forum fragen. Da wird dir geholfen.

Der Muck kann natürlich auch recht haben, deshalb erst einmal prüfen.

Gruß Jörg

P.S.: meine Noebook-asaur ha ein Problem mi dem T, funkionier nur auf Nachdruck und fehl manchmal
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: grrmpf, ein Fleck...

#12 Beitrag von Onedesign »

Es gibt noch ein Punkt, wo es tropfen kann: der Bremsleitungsverteiler am rechten Standrohr.
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: grrmpf, ein Fleck...

#13 Beitrag von Mark (CE) »

Hallöchen, erst einmal vielen Dank für die Antworten. :D

Ich hab noch einmal nachgeschaut. Es scheint, als ob es wirklich der Dämpfer ist :( . Hab mir jetzt neue Wellendichtringe schicken lassen (die Maße aus dem Wiki) und Gabelöl (20W) besorgt. Dann wollte ich heute schon mal den Dämpfer ausbauen. Nach dem nochmaligen begutachten des Teiles hab ich mich gefragt, wie denn wohl die vordere Halterung der Dämpfers abgeschraubt wird. Die hintere ist ja (wie gut zu sehen) mit einer Schraube fest. Wird der Dämpfer vorne nur "abgezogen" :?: Na ja, meine Garage ist z.Zt. auch nur bei 0°C, die Finger sind momentan nich so motiviert. Mal sehen wenn es etwas wärmer wird. :P
Gruß Mark
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: grrmpf, ein Fleck...

#14 Beitrag von stefan_ntr »

Hallo Asphaltblase,

du meinst die Befestigung in der unteren Gabelbrücke nehme ich an. Der Lenkungsdämpfer ist von unten mit einer Innensechskantschraube durch eine Gelenkkugel festgeschraubt. Schraube ist nach Ausbau des Vorderrads und des Kotflügels zugänglich. Ich glaube ist noch ein Stopfen zu entfernen.
Probleme: Schraube sitzt oft sehr fest und der Innensechskant ist nicht sehr tief. Ergebnis oft rundgedrehte Schraube! Dann hilft nur abbohren des Schraubenkopfs. Aber vorsichtig, damit die Gabelbrücke nichts abbekommt.
Außerdem vorher eine passende neue Schraube für die Wiedermontage besorgen. Damit sich der Schraubenkopf im Loch frei bewegen kann ist er abgerundet und so etwas hat man nicht in der Werkzeugkiste. Ich hatte bei meiner Reperatur auch keine, wurde aber am (Tret-)Roller meiner Tochter fündig.
Ansonsten bin ich wie in der Wiki beschrieben vorgegangen und der Dämpfer hält seit 4 Jahren.

Viel Spass beim Basteln.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: grrmpf, ein Fleck...

#15 Beitrag von Mark (CE) »

Hallo Stefan,
besten Dank für die Info. Werde mich bei Gelegenheit mal beimachen.
Gruß Mark
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: grrmpf, ein Fleck...

#16 Beitrag von Mark (CE) »

So, heute habe ich meine Garage geheizt und mich an die Demontage des Lenkungsdämpfer gemacht. Mußte natürlich die Schraube an der Gabelbrücke ausbohren :? . Aber wenigstens hat bis jetzt alles ohne Kratzer geklappt. Ich habe die Sachen jetzt erst einmal an die Seite gelegt. Kann mir jemand sagen wie ich die alten Kolbendichtringe rausbekomme :?: . Ich möchte das nicht mit Gewalt machen, sonst denke ich beschädige ich unter Umständen die Kolbenstange und dann kann ich mir alles weiter sparen....Wofür ist eigentlich die kleine Schraube am einen Ende? Hab die mal abgedreht, ist mit O-Rind abgedichtet und innen scheint ein kleines Ventil oder so in der Art zu sein. Findet dadurch der Durchfluss des Öl statt weil es bei Lenkbewegungen ja irgendwo hin muß?
Gruß Mark
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: grrmpf, ein Fleck...

#17 Beitrag von Mark (CE) »

Nachdem ich noch mal das Bild eines demontierten LD im Wiki studiert habe, sollten doch die Dichtringe durch das beherzte klopfen auf der Kolbenstange herausgedrückt werden.....Werd ich in Kürze probieren :roll:
Gruß Mark
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: grrmpf, ein Fleck...

#18 Beitrag von Mark (CE) »

Habe heute den LD neu abgedichtet :D , alles zusammegebaut :D und noch ein wenig gewienert :lol: . Mal sehen wie lange die neuen Dichtringe halten. Besten Dank für die Hilfe.
Gruß Mark
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: grrmpf, ein Fleck...

#19 Beitrag von bmw peter »

Asphaltblase hat geschrieben: Hab mir jetzt neue Wellendichtringe schicken lassen (die Maße aus dem Wiki) besorgt.
Wo hast du die bestellt und was kostet. :?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: grrmpf, ein Fleck...

#20 Beitrag von Mark (CE) »

bmw peter hat geschrieben:Wo hast du die bestellt und was kostet. :?
Hallo Peter,

bestellt habe ich die Wellendichtringe bei http://www.lelebeck.de/, kosten 1,80 Euronen/Stk., hab mir 3 Stck. bestellt gehabt wenn ich einen versaubeutelt hätte. Gabelöl hab ich beim :) für ca. 12 Euronen/0,5 Liter W20, neue Schraube beim Fachhändler ca. 65 Cent. Hab das ganze also sehr günstig hinbekommen und noch was dazu gelernt :D
Gruß Mark
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: grrmpf, ein Fleck...

#21 Beitrag von Insel-Tom »

So, nun ist es bei mir auch soweit mein LD hat sich verabschiedet,
dämpft nur noch zu einer Seite. :(
Da der Fred ja schon etwas älter ist ,gibt es inzwischen bestimmt
einige Erfahrungswerte was den Wellendichtring und die
Ölsorte angeht.

Jetzt aber zu meinen Fragen :

Welchen Wellendichtring nehmen ??

Typenbezeichnung KACO 73839099 von KACO
oder
Artikel 7614, WDR AS NBR 10x20x7 mit Staublippe von Fa.Lelebeck
(Scheint mir der zu sein an den man leichter ran kommt )

Welche Gabelöl 5W oder 10W ??

Welche Schraubensicherung ?? Loctite 243 ??

Welchen Anzugdrehmoment haben die Pos. 2 u. 6 ?? 21 Nm ??
Die Schraube in der Gabelbrücke unbedingt auf 120 Grad erhitzen, sonst geht die nicht raus.
Wie habt ihr das gemacht, Heißluftföhn ??
Was passiert beim erhitzen mit den Pos. 4 u. 8 ??
Lenkungsdämpfer.png
Quelle RealOEM.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
paddi
Beiträge: 7
Registriert: 27. Juni 2012, 07:31
Mopped(s): K1200RS Bj. 97
Wohnort: Großenhain

Re: grrmpf, ein Fleck...

#22 Beitrag von paddi »

Hallo Insel-Tom,

ich habe meinen Lenkungsdämpfer mit den Wellendichtringen WDR AS NBR 10x20x7 der Fa. Lelebeck instandgesetzt.
Das Gabelöl habe ich in der Viskosität 10w genommen.
Die Schraubensicherung würde ich an deiner Stelle von Loctite 243 nehmen, ich habe welches von Uhu genommen, bin aber nicht zufrieden damit.

Beim Ausbau der Schraube in der Gabelbrücke habe ich zum Erhitzen eine Heißluftpistole mit Temperaturanzeige genommen und relativ direkt mit ca 100°C erhitzt, die Positionen 4 und 8 haben das Problemlos überstanden!
Mindestens genau so wichtig ist aber den LD gut zu fixieren, damit er sich bei der Demontage nicht seitlich verdreht und man dadurch die Torxschraube "abrundet" !

Den Drehmoment der Schrauben kann ich dir leicht sagen, habs nach Gefühl festgezogen! :wink:

Na dann viel Spass beim Basteln!


Gruss paddi

PS: Nur noch einen Hinweis zu meinem LD, hat nicht lange gehalten, die Ursache ist aber wahrscheinlich ein defektes Ventil im Inneren. Bei ruckartiger Bewegung aus der Mittelstellung schoss mir das Öl immer auf der selben Seite durch den Wellendichtring (4x repariert)!
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!!! .........., ich hab meinen getunt ;-)
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: grrmpf, ein Fleck...

#23 Beitrag von Insel-Tom »

Hallo Paddi,
danke für deine Rückmeldung ! :)
Gibt es vielleicht noch mehr Erfahrungsberichte ??
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Joerg-xx
Beiträge: 147
Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
Wohnort: Wassenberg

Re: grrmpf, ein Fleck...

#24 Beitrag von Joerg-xx »

Mal ne dumme Frage. :oops:
Braucht die Dicke überhaupt einen Lenkungsdämpfer? Alle meine Motorräder von GPZ über ZX9R, ZZR1100, CBR1100xx und ZX12 sind immer
prima ohne das Ding gelaufen. Und die waren alle leichter und schneller als die K1200.
Oder hängt es mit der Bauart der Federung und Radführung bei der Dicken zusammen, dass sie empfindlicher ist und so ein Ding benötigt?

Laßt mich nicht dumm sterben. :)

Gruß, Joerg-xx
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: grrmpf, ein Fleck...

#25 Beitrag von Egon »

Insel-Tom hat geschrieben:... Gibt es vielleicht noch mehr Erfahrungsberichte ??
Hallo Thomas !

Schon 5 LD´s repariert und keinen ist zurück bekommen. Habe keine negative Meldungen erhalten.

Repariert nach der Anleitung hier im Forum - :?: :?: :?: mmh wo stand´s nochmal :?: :?: :?: - Dichtringe nicht lange gesucht, beim Landmaschinenhandel nach den entsprechenden Abmessungen gesucht und gefunden und gut wars !

Arbeitsaufwand ca. 20 - 30 Minuten !
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Antworten