Tolle Fahrt durch die Haute Provence gemacht, Aussicht genossen, zurück zum Mopped, was sehe ich - nur Qualm.
Ein Blick auf den Auspuff zeigt, dass Öl aus dem Federbein tropft und verdampft. Fahrt zum nächstliegenden bringt die bekannte Auskunft - Dämpfer kaputt - dauert 4 Tage (Wochenende). Da zu warten keine Zeit war, die Tour weitergefahren.
Frage: Kann man das Federbein reparieren (Simmering) oder doch besser neuen oder gebrauchten organisieren??
Gebrauchte Federbeine älterer Motorräder sind meistens auch etwas älter. Deshalb auf jeden Fall neu kaufen, aber nicht von BMW sondern eines von Wilbers. Das ist besser als das Original, kostet weniger und kann speziell auf dein Gewicht angefertigt werden
@hixert:
Ist wie überall. Einige Wenige versauen den Ruf. Wie viel sind waren denn zufrieden?. Frage diese und die werden dir sagen, spar dir dein Geld für Wilbers etc und gehe gleich zu den Leuten, die sich mit Fahrwerken auskennen
scharfi hat geschrieben:Tolle Fahrt durch die Haute Provence gemacht, Aussicht genossen, zurück zum Mopped, was sehe ich - nur Qualm.
Ein Blick auf den Auspuff zeigt, dass Öl aus dem Federbein tropft und verdampft. Fahrt zum nächstliegenden bringt die bekannte Auskunft - Dämpfer kaputt - dauert 4 Tage (Wochenende). Da zu warten keine Zeit war, die Tour weitergefahren.
Frage: Kann man das Federbein reparieren (Simmering) oder doch besser neuen oder gebrauchten organisieren??
Schaust Du Bike-Teile Die habe sowohl neue wie gebrauchte Federbeine
Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt R1200GSA LC
Die Showa-Teile würde ich nicht mehr instandsetzen lassen. Sie sind nicht so die erste Qualität, und die Kosten für den Service übersteigen vermutlich den Wert, den die Teile für dich haben könnten...
Wilbers ist sicher ein guter Tip.
Aus eigener guter Anschauung heraus empfehle ich Öhlins.
Da lohnt sich dann ein Service im Bedarfsfall...