Elek Bremskraftverstärker
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. August 2012, 17:58
Elek Bremskraftverstärker
Hallo,
Ich fahre eine k100 und will mir ne 1150/1200rt zulegen, kann mir einer sagen, von wann bis wann BMW den elek Bremskraftverstärker eingebaut hat? Danke im voraus.
Ich fahre eine k100 und will mir ne 1150/1200rt zulegen, kann mir einer sagen, von wann bis wann BMW den elek Bremskraftverstärker eingebaut hat? Danke im voraus.
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 9. August 2012, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: in passendere Rubrik verschoben
Grund: in passendere Rubrik verschoben
- Traumbiker
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. Juni 2012, 14:26
- Mopped(s): BMW
- Wohnort: Neuenhagen
Re: Elek Bremskraftverstärker
Thomk1 hat geschrieben:Hallo,
Ich fahre eine k100 und will mir ne 1150/1200rt zulegen, kann mir einer sagen, von wann bis wann BMW den elek Bremskraftverstärker eingebaut hat? Danke im voraus.
Bei der R1200RT bis 2007!!
Tipp, kaufe eine mit einer Ölablasschraube für Kardanöl, wir sonnst beim Wechsel sehr teuer!!
Re: Elek Bremskraftverstärker
Bei der R1150RT durchgehend über alle Baujahre. Da gab es offenbar nur Unterschiede zwischen Voll- und Teilintegral
Franz
Franz
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Elek Bremskraftverstärker
Nur mal so augenzwinkernd zurückgefragt: fragst du, weil du den Fieps-Surr-Nervtöt-BKV umgehen willst, oder möchtest du dezidiert eine mit dem Ding?Thomk1 hat geschrieben:Hallo,
Ich fahre eine k100 und will mir ne 1150/1200rt zulegen, kann mir einer sagen, von wann bis wann BMW den elek Bremskraftverstärker eingebaut hat? Danke im voraus.
Aus eigener Anschauung: man kann damit ganz gut leben, das Gefiepse nervt, und die kleine Unsicherheit ist eben: hält er jetzt unendlich lange, oder habe ich in der nächsten Kurve nur noch RBF (Restbremsfunktion)?!
Die RBF jedoch ist immer noch besser als das, was so manch Motorrad der 60er, 70er und 80er als VBF (Vollbremsfunktion) hatte... das dazu.
Außerdem kann man das Ding aus einer anderen Welt auch ausbauen (lassen)

Den Tip mit der Ölabschlassschraube für den HA solltest du sehr ernst nehmen.
Wie BMW überhaupt auf so eine *** Idee kommen konnte, entzieht sich meiner Vorstellung.
Da geisterten offenbar Vorstellungen von einer Füllung über die gesamte Lebensdauer des HA (lifetime filling) umher, die man kurz nach Baustart - zum Glück - wieder aufgab.
---
Und warum überhaupt verkaufst du deine K 100


Grüße Alfred
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 12:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Elek Bremskraftverstärker
Und wieviel du bei einer Inspektion mehr zahlst, wenn du die Version ohne Ablassschraube hast, weißt du natürlich...hoppenstedt hat geschrieben: Den Tip mit der Ölabschlassschraube für den HA solltest du sehr ernst nehmen.
Wie BMW überhaupt auf so eine *** Idee kommen konnte, entzieht sich meiner Vorstellung.
Da geisterten offenbar Vorstellungen von einer Füllung über die gesamte Lebensdauer des HA (lifetime filling) umher, die man kurz nach Baustart - zum Glück - wieder aufgab.
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Elek Bremskraftverstärker
Wer? Ich? Neinbuirer hat geschrieben:Und wieviel du bei einer Inspektion mehr zahlst, wenn du die Version ohne Ablassschraube hast, weißt du natürlich...

Grüße Alfred
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 12:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Elek Bremskraftverstärker
Und worin besteht dann dieser "Ernst" zu nehmende Nachteil?
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Elek Bremskraftverstärker
Ich weiß nicht, wie man das Öl da raus bekommt.
Absaugen?
Drinlassen (Stichwort lebenslange Füllung)??

Absaugen?
Drinlassen (Stichwort lebenslange Füllung)??

Grüße Alfred
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 12:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Elek Bremskraftverstärker
Beides falsch geraten.hoppenstedt hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie man das Öl da raus bekommt.
Absaugen?
Drinlassen (Stichwort lebenslange Füllung)??
Ich weiß nicht wie du da jemandem zu diesem Sachverhalt Tipps erteilen kannst....
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Elek Bremskraftverstärker
'Danke' für diesen 'wertvollen' Hinweis.buirer hat geschrieben:Beides falsch geraten.
Ich weiß nicht wie du da jemandem zu diesem Sachverhalt Tipps erteilen kannst....

Da ich keine 1200er fahre, wollte ich anderweitig freundlich und hilfreich sein und eben nicht raten.
Aus meiner diesbezüglichen Unkenntnis habe ich ja auch keinen Hehl gemacht (s. Einträge - da steht wörtlich: "Ich weiß nicht, ...").
Deshalb finde ich diesen Kommentar überflüssig.
Andere schreiben einen Satz und werden nicht mit solchen Kommentaren bedacht. Nun.
Ich komme per Google zu diesem (sicherlich vorläufigen, sicherlich wieder zu ironischen Kommentaren animierenden) Ergebnis (BMW R 1200 RT, Bj. 2007):
---
"Laut BMW-Anleitung gibt es keine Ölstandkontrolle. Man läßt das Öl im Hinterradantrieb komplett ab, indem man Schalldämpfer, Hinterrad, Bremsschlauchabdeckung auf der Paraleverstrebe, Drehzahlsensor (da kann schon Öl rauslaufen) und die Paraleverstrebe selbst abbaut und den Hinterradantrieb dann um 90° nach unten klappt. Dann Ölablaßschraube (ja, die nacht hinten gehende Schraube) rausdrehen und Öl ablaufen lassen.
Dann Hinterradantrieb wieder hochschwenken, sichern, Ablaßschraube rein, und durch die Öffnung des Drehzahlsensors (der liegt radseitig !) mit Trichter oder Schlauch 0.23 l Getriebeöl einfüllen. BMW empfiehlt Castrol SAF-XO, aber das ist eine andere Diskussion.
Interessant ist, daß dieser Ölwechsel im BMW Inspektionsplan auf meiner RepRom fehlt. Er wird anscheinend normalerweise nicht vorgenommen. Allerdings taucht er bei meiner 20000er Inspektion auf, dort steht, daß alle 20 Tkm das Öl im Hinterradantrieb gewechselt werden soll - und auch gewechselt wurde. "
(Quelle)
---
Und nun wieder zum BKV...

Grüße Alfred
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 12:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Elek Bremskraftverstärker
Aber erst später, vorher hast du trotz mangelnder Kenntnisse einen "Ernst" zu nehmenden Tipp gegeben.hoppenstedt hat geschrieben: Aus meiner diesbezüglichen Unkenntnis habe ich ja auch keinen Hehl gemacht (s. Einträge - da steht wörtlich: "Ich weiß nicht, ...").
Und das kommentiere ich besser mit einem Zitat von dir
Das gilt im übrigen auch für deinen Tipp zum BKV.hoppenstedt hat geschrieben: Deshalb finde ich diesen Kommentar überflüssig.
BKV und ABS sind nämlich naturgemäß zwei verschiedene Dinge.
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Elek Bremskraftverstärker
Ähm, ich weiß nicht, was du gegen mich bzw. meine offenbar unwürdigen und nichtsnutzigen sowie inhaltsfreien Beiträge zu haben scheinst, "buirer" ohne Namen.
Meine Einlassungen waren freundlich und sollten konstruktiv sein.
Dass darauf solche - für mich - seltsamen Ansagen kommen, kann und will ich nicht nachvollziehen.
Immerhin weiß auch ich Unwürdiger, dass Unterschiede zwischen BKV und ABS bestehen
- immerhin
und gut, dass du das nochmals klargestellt hast, damit es auch Ignoranten wie ich verstehen.
---
Es möge dem TS davon abgesehen bitte selbst überlassen bleiben, welchen Kommentar von wem er überflüssig findet.
Seltsam, wie das manchmal abdriftet...
Meine Einlassungen waren freundlich und sollten konstruktiv sein.
Dass darauf solche - für mich - seltsamen Ansagen kommen, kann und will ich nicht nachvollziehen.
Immerhin weiß auch ich Unwürdiger, dass Unterschiede zwischen BKV und ABS bestehen





---
Es möge dem TS davon abgesehen bitte selbst überlassen bleiben, welchen Kommentar von wem er überflüssig findet.
Seltsam, wie das manchmal abdriftet...

Grüße Alfred
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 12:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Elek Bremskraftverstärker
Du verstehst dein Problem nicht, denn geratene Fakten sind nicht nur nicht konstruktiv, sondern tragen nur zur Verwirrung bei.hoppenstedt hat geschrieben:Meine Einlassungen waren freundlich und sollten konstruktiv sein.
@TO
Da es dir ja nur um die RT Modelle ging, so zumindest verstehe ich deine Frage:
Die 1150RT wurde serienmäßig mit Integral, bzw später mit Teilintegral ausgeliefert, enthält also immer den BKV
Zu einem evtl Ausbau des Systems äußert sich BMW so:
http://www.powerboxer.de/bremsen/340-4v ... iii-i-abs-
Ich denke daher, ein Ausbau ist vielleicht theoretisch möglich, doch kostet erheblich.
Das Nachfolger ABS ohne BKV wurde ab Mitte 2006 verbaut.
Der Kauf einer 1200er ohne Ablasschraube im Hinterradantrieb ist kein großes Hindernis. Ein Wechsel ist zwar aufwändiger, aber beherrschbar. Es gibt sogar ausführliche Anleitungen zum selbermachen bei youtube.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. August 2012, 17:58
Re: Elek Bremskraftverstärker
Hallo an alle,
vielen Dank erstmal für die ganzen Tips. Morgen habe ich bei BMW ein Termin und werde sie alle beherzigen. Das mit der fehlendenAblasschraube erschliest mir auch nicht.
LG
vielen Dank erstmal für die ganzen Tips. Morgen habe ich bei BMW ein Termin und werde sie alle beherzigen. Das mit der fehlendenAblasschraube erschliest mir auch nicht.
LG
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. August 2012, 17:58
Re: Elek Bremskraftverstärker
Meine k100behalte ich sie bekommt jetzt ein H Kennzeichen im Oktober.
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Elek Bremskraftverstärker
Guter EntschlussThomk1 hat geschrieben:Meine k100behalte ich sie bekommt jetzt ein H Kennzeichen im Oktober.

Grüße Alfred