Servus zusammen,
bestimmt ist dieses Thema schon mehrfach diskurtiert worden, aber sicherlich kann mir der ein oder andere noch ein paar Tipps darüber geben.
Fakt ist, dass ich nach meiner ersten Regenfahrt ziemlich erschrocken war, wo der ganze Dreck so überall hingeflogen ist. Straße war sehr dreckig und so sah dann das ganze Bike auch aus. Dreck über dem Dämpfer bis hoch über die Sitzbank.
Warum verbaut BMW eigentlich diese Abdeckungen nicht serienmäßig?? Haben die irgendwelche Nachteile?
Wer kann mir was zu Kosten und Nutzen vom Nachrüsten dieser Abdeckungen schreiben?
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es auf Dauer gut für das Bike sein kann, wenn das ganze Wasser und der ganze Dreck bis in die kleinsten Ritzen unter der Sitzbank spritz, da verlaufen ja auch so einige Kabel.
Danke für die Informationen
Euer Michel
Hinterradabdeckung R1200 R Classic Bj. 2012
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. September 2011, 11:09
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Hinterradabdeckung R1200 R Classic Bj. 2012
Vielleicht möchtest du einmal unsere Suchfunktion stressen. Bestimmt wirst du dutzende Beiträge zum Thema findenmichel1973 hat geschrieben:bestimmt ist dieses Thema schon mehrfach diskurtiert worden, aber sicherlich kann mir der ein oder andere noch ein paar Tipps darüber geben. ...


Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- qtreiber
- Beiträge: 2196
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Hinterradabdeckung R1200 R Classic Bj. 2012
Moin,
ich würde diese Abdeckung sofort demontieren falls sie serienmäßig verbaut wäre.
...der Dreck macht nichts 'kaputt', geht gut wieder ab und der Fahrer bzw. Sozia werden auch mit dieser Abdeckung nass.
Suchfunktion ist eine gute Idee.
ich würde diese Abdeckung sofort demontieren falls sie serienmäßig verbaut wäre.
...der Dreck macht nichts 'kaputt', geht gut wieder ab und der Fahrer bzw. Sozia werden auch mit dieser Abdeckung nass.
Suchfunktion ist eine gute Idee.

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Hinterradabdeckung R1200 R Classic Bj. 2012
"Sieht sch... aus & bringt fast nix" vs. "Sieht besser aus & kann man abwaschen" 

agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
Re: Hinterradabdeckung R1200 R Classic Bj. 2012
Oder "sieht gut aus und bringt fast nix". 
Ich habe mir die HRA in erster Linie aus optischen Gründen zugelegt. In zweiter Linie hoffe ich, dass die Kiste bei Regen von unten nicht so vollsifft.
Eins aber scheint klar: der Sozius hat weiterhin einen nassen Rücken

Ich habe mir die HRA in erster Linie aus optischen Gründen zugelegt. In zweiter Linie hoffe ich, dass die Kiste bei Regen von unten nicht so vollsifft.
Eins aber scheint klar: der Sozius hat weiterhin einen nassen Rücken

- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Hinterradabdeckung R1200 R Classic Bj. 2012
Bei meinem Rad ist eine verbaut, also von mir gegen Bargeld nachgerüstet (Ilmberger Carbon, mit ABE) und bringt ganz schön viel bei Regenfahrten.
Das Federbein ist danach quasi trocken und auf jeden Fall frei von Dreck - ich selbst staune selbst immer wieder.
Angesichts des Preises für ein hinteres Öhlins (ca. +800 €) finde ich das eine ganz gute Invesition.
Gut bzw. dezent aussehen tut es auch noch, also für mich iO.
Nachteile keine erkennbar, außer 1x Preis und
Warum BMW die nicht serienmäßig einbaut? Warum sollten sie?
--> Geld gespart, Gewinnmarge vergrößert und Obsoleszenz des Motorrads und des Federbeins erhöht --> ein Controller-Traum wird wahr.
Das Federbein ist danach quasi trocken und auf jeden Fall frei von Dreck - ich selbst staune selbst immer wieder.
Angesichts des Preises für ein hinteres Öhlins (ca. +800 €) finde ich das eine ganz gute Invesition.
Gut bzw. dezent aussehen tut es auch noch, also für mich iO.
Nachteile keine erkennbar, außer 1x Preis und
Und der Preis relativiert sich einmal durch Rückgang des Verschleißes und zum Anderen mit zunehmender Nutzungsdauer des Rads durch mich.Mystic-Healer hat geschrieben:(...)Eins aber scheint klar: der Sozius hat weiterhin einen nassen Rücken
Warum BMW die nicht serienmäßig einbaut? Warum sollten sie?
--> Geld gespart, Gewinnmarge vergrößert und Obsoleszenz des Motorrads und des Federbeins erhöht --> ein Controller-Traum wird wahr.

Grüße Alfred
- qtreiber
- Beiträge: 2196
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Hinterradabdeckung R1200 R Classic Bj. 2012
was soll verschleißen? Den Zubehörfederbeinen, in meinem Fall Wilbers, macht dies auch auf Dauer nichts. Auch offroad getestet. Notfalls ...für die Vorsichtigen... bastel ich den Originalfederbeinschutz um bzw. einen für 2 Euro.hoppenstedt hat geschrieben:Und der Preis relativiert sich einmal durch Rückgang des Verschleißes und zum Anderen mit zunehmender Nutzungsdauer des Rads durch mich.
Die Radabdeckung hätte ich nur wegen meiner Sozia (nasser, schmutziger Rücken etc) verbaut ... und genau dafür bringt es nicht die Bohne.
Für mich ein Teil für die Optik, mehr nicht. Persönlich würde ich das Teil, wie oben bereits geschrieben, sofort Demontieren und hier im Forum verkaufen. Es findet sich immer jemand.

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...