Liebe Feudens-

und Leidsgenossen

, ich war dieses Wochenede voller Vorfreude flott auf der Autobahn Richtung Adria unterwegs und und träumte schon von Fisch und Vino, da wurde ich schnell auf den Boden der Realität zurückgebracht: Nach dem Tankhalt in Slowenien drückte ich an der Zapfsäule den Starterknopf und das Ergebnis war bloß ein Surren des Anlassers gleichsam wie im Leerlauf ohne dass das Ritzel ausfuhr. Dieses Surren hörte auch nicht auf, als ich die Zündung auschaltete. In Panik schob ich die Kuh auf die Seite und der Anlasser gab erst Ruhe, als ich die Batterie abklemmte. Hat jemand von euch schon so etwas erlebt? Nach neuerlichem Anklemmen gab der Starter erst einmal Ruhe, beim Startversuch wieder das selbe Ergebnis. Kurz: Nach einer halben Stunde Startversuch - Batterie abklemmen - Batterie anklemmen - Starversuch mit eingelegtem Gang und gezogener Kuplung usw. sprang der Motor mit einem letzten Röcheln an.
Mit der Fahrt ans Meer war Schluss, da ich nicht irgenwo einsam liegenbleiben wollte, machte ich kehrt und fuhr gemächlich über die Berge heim und grübelte, was die Ursache für die Panne sein könnte. Hitzetod des Starters durch Autobahnhatz oder normale Alterserscheinung, kann die Batterie damit etwas zu tun haben ? Bei einer Bergabpassage wollte ich probieren, vielleicht funktioniert der Starter jetzt, da Moped nun nicht mehr so heiß. Denkste, selbes Ergebnis, Motor kann nur durch einkuppeln angeworfen werden.
Zu Hause Starter ausgebaut, schaut eigendlich ganz normal aus, innen kaum verdreckt, Magnetschalter und Wippe leicht beweglich. Etwas geölt und wieder eingebaut. Ergebnis: Kuh macht beim Startversuch ein ungesundes Geräusch und springt vielleicht bei jeden 3. bis fünften Versuch mit viel Glück an.
Weiß jemand Rat oder hilft hier nur ein neuer Starter ?
Liebe Grüße