Strom für Navi abgreifen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Joerg-xx
Beiträge: 147
Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
Wohnort: Wassenberg

Strom für Navi abgreifen

#1 Beitrag von Joerg-xx »

Hallo Leut´s,

hab mal wieder eine dumme Frage.
Wo kann ich am einfachsten den Saft für eine zusätzliche Steckdose abgreifen? Habe mir in eins der drei Löcher in dem Blech vor dem Lenkkopf eine
Steckdose montiert. Mein Navihalter wird morgen fertig und jetzt muß ich nur noch für Strom sorgen. Die Kabel an der neuen Steckdose sind zu kurz um direkt bis an die Batterie zu gelangen. Ausserdem muß dafür ja auch die Verkleidung runter.
Hat jemand einen Tip für mich wie ich an das Abblendlicht rankomme? Wäre ja dann eine geschaltete Leitung und das Risiko würde sinken, mir die Batterie leer zu saugen. Übernächste Woche geht es in den Urlaub, und da möchte ich gerne ankommen wo ich hin will. :D

Gruß, Joerg-xx
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Strom für Navi abgreifen

#2 Beitrag von LuK »

Joerg-xx hat geschrieben:...eine Steckdose montiert. Mein Navihalter wird morgen fertig und jetzt muß ich nur noch für Strom sorgen. Die Kabel an der neuen Steckdose sind zu kurz um direkt bis an die Batterie zu gelangen. Ausserdem muß dafür ja auch die Verkleidung runter...
Nicht unbedingt! Du kannst rechts vom Steuerkkopf unter dem Tank ein Kabel durchfädeln. Zugegeben, man braucht Geduld und etwas Glück aber es ist dort auch am besten verlegt.
Standlicht abgreifen ist doch ganz einfach: Kabel von der Glühlampe verfolgen, an geeigenter Stelle "anzapfen" und gut gegen Feuchtigkeit isolieren...
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Strom für Navi abgreifen

#3 Beitrag von Philipp »

Ich hab Strom aus der linken Lenkeramartur abgegriffen und daher nur ein sehr kurzes Kabel direkt zum Navi.
Mit meiner heutigen Erfahrung (betrifft Garmin Zumo 550) würde ich das aber nicht mehr machen.
Klar, man hat den Vorteil, Zündung aus, kein Strom mehr, aber bei jedem Moppedabschalten (Baustellenampel, Bahnübergang, Tanken usw...) will das fragt das Navi, ob es ausgehen soll. Nicht aufgepasst, ist es aus und du musst beim losfahren wieder warten, bis es anläuft.
Ich würde es direkt an die Batterie klemmen.

Gruß
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Joerg-xx
Beiträge: 147
Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
Wohnort: Wassenberg

Re: Strom für Navi abgreifen

#4 Beitrag von Joerg-xx »

Nicht unbedingt! Du kannst rechts vom Steuerkkopf unter dem Tank ein Kabel durchfädeln. Zugegeben, man braucht Geduld und etwas Glück aber es ist dort auch am besten verlegt.
Habe ich mir auch schon überlegt, aber dann habe ich keine Kontrolle darüber, ob das Kabel evtl. an heiße Teile kommt.
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Strom für Navi abgreifen

#5 Beitrag von LuK »

dort liegen eh die ganzen KAbel incl. Elektrobox - da wird nix heiß, keine Angst! - allenfalls "betriebswarm" :wink:
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4117
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Strom für Navi abgreifen

#6 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Namensvetter,

habe mein Zumo 660 direkt an der Batterie angeschlossen, Sicherung ist ja sowieso schon dabei. Die Stunde die ich mal an der Bratwurstbude oder Oldtimerkaffee verbringe, muß die Batterie einfach aushalten. Ist übrigens eine 9 Jahre alte Hawker. Wenn du zu Hause bist nimmst du das Ding eh mit rein. Mir hat auf jedenfall noch nie das Navi die Batterie leergesaugt.

Gruss Joerg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: Strom für Navi abgreifen

#7 Beitrag von Wallenstein »

Salve.

Ich hab das Navi direkt mit dem Standlicht verbunden. Geschaltetes +, das Du beim Fahren brauchst.
Die Nervigkeit um das Navi am Ausgehen zu hindern, wenn Du mal die Zündung ausmachst, hält sich in Grenzen. In meinem Fall hatte ich das Moped voll gestrippt, weil auch noch Anderes zu erledigen war.
So kam ich gut, zum Verlegen des Navikabelbaum, überall ran.
Der Kabelbaum vom Zumo 660 ist sehr lang, ich wollte nicht dran rum schnibbeln, also hab ich es durch die ganze Fuhre verlegt, incl. TMC Antenne und an dem Stecker fürs Rücklicht angeklöppelt.
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Joerg-xx
Beiträge: 147
Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
Wohnort: Wassenberg

Re: Strom für Navi abgreifen

#8 Beitrag von Joerg-xx »

So, habe fertig!

Strom von der Batterie nach vorne geführt und mit der Streckdose verbunden. War wirklich etwas fummelei, hat aber
den Vorteil, dass nichts am Kabelbaum gemacht wird. Halter habe ich mir selbst gebastelt. Navi (iPhone) sitzt mittig über den
Instrumenten und kann hochkant oder quer befestigt werden. Der Urlaub kann kommen. :D

Danke für Tipps und Ratschläge.
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten