BMW-Sportsitzbank R1200 R 2011/2012

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
baccara
Beiträge: 6
Registriert: 2. Mai 2012, 14:34

BMW-Sportsitzbank R1200 R 2011/2012

#1 Beitrag von baccara »

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Original Sportsitzbank von BMW für eine R1200R Baujahr 2011/12 gemacht.

Mfg

Johannes
Mystic-Healer

BMW-Sportsitzbank R1200 R 2011/2012

#2 Beitrag von Mystic-Healer »

Mir war sie zu seltsam gepolstert. Ich hatte das Gefühl, man hätte auf dem Fahrersitz ein kleines Kissen eingearbeitet. Ich hatte immer den Eindruck, auf einem Fremdkörper zu sitzen. Ich habe dann die Bank im Tausch gegen eine Kahedo weggegeben.

Sitztechnisch für den Fahrer gefiel mir die Komfortbank von BMW im Vergleich zur Sportsitzbank deutlich besser.


Gruß Tommy
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1234
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: BMW-Sportsitzbank R1200 R 2011/2012

#3 Beitrag von aimypost »

Ich habe beide Sitzbänke, die Komfortsitzbank in 800mm und die Sportsitzbank in 760mm.
An den Kanten tut`s nach einiger Zeit doch weh. Und zwar nicht direkt unterm Hintern, sondern an der obere Hälfte des Unterschenkels zum Hintern hin. Drückt wohl an der Sitzkante. Dazu folgendes:
-Mit ESA kann ich die Dauer bis zum Auftreten des Effekts verändern
-mit Sozia und "1 Helm+Gepäck" dauerts am längsten
-mit 2 Koffern tritt der Effekt am schnellsten auf
-Heck anheben ist auf Dauer also unangenehmer
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4409
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

BMW-Sportsitzbank R1200 R 2011/2012

#4 Beitrag von wohi »

Mir passt die Sportsitzbank sehr gut, habe sie in der hohen Ausführung (bei 185cm Größe).
Auf der Komfortsitzbank fühlte ich mich etwas zu eingeengt, auf der normalen ist man viel beweglicher bei trotzdem noch guten Komforteigenschaften.
lg,
Wolfgang
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: BMW-Sportsitzbank R1200 R 2011/2012

#5 Beitrag von Veloce »

aimypost hat geschrieben:Ich habe beide Sitzbänke, die Komfortsitzbank in 800mm und die Sportsitzbank in 760mm.
An den Kanten tut`s nach einiger Zeit doch weh. Und zwar nicht direkt unterm Hintern, sondern an der obere Hälfte des Unterschenkels zum Hintern hin. Drückt wohl an der Sitzkante. Dazu folgendes:
-Mit ESA kann ich die Dauer bis zum Auftreten des Effekts verändern
-mit Sozia und "1 Helm+Gepäck" dauerts am längsten
-mit 2 Koffern tritt der Effekt am schnellsten auf
-Heck anheben ist auf Dauer also unangenehmer
Dem kann ich mich nur anschließen.... Habe genau das gleiche gehabt, allerdings mit der komfortsitzbank 800 mm auch.

Nach vielen sitzproben, bin ich bei der Kahedo Sitzbank in der hohen Ausführung gelandet. Was auchnoch geht, ist die Bagster Sitzbank. Hier ist die sitzposition Allerdings sehr fixiert auf einen Punkt.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

BMW-Sportsitzbank R1200 R 2011/2012

#6 Beitrag von octane »

Seit ich eine Touratech (Kahedo) Sitzbank habe ist das Thema Original BMW Sitzbank definitiv abgehakt. Auf der Kahedo weiss ich auch nach 8h noch wie sitzen.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1234
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: BMW-Sportsitzbank R1200 R 2011/2012

#7 Beitrag von aimypost »

KaHeDo hätte ich vielleicht auch gehabt, wenn meine Sozi nicht "no" gesagt hätte.
Wobei ich sagen muss, dass auch diese Sitzbank meine Beine unerwünschterweise wieder auseinander drückt.
Ich benötige jeden eingesparten Zentimeter Sitzhöhe.
Im August wird mir die Bank passend geschnitzt; hoffe dass war`s dann.

P.S.
Niedrige Sportsitzbank ist 770mm
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: BMW-Sportsitzbank R1200 R 2011/2012

#8 Beitrag von FRS 3263 »

Bei der neuen R gibt es ja tatsächlich 3 Sitzbanktypen in diversen Höhen: Serie, Sport (aufpreispflichtig) und Komfort (aufpreispflichtig)
Zu diesen kann ich nichts sagen.

Bei der alten R gab es nur die Serienbank und die Komfortsitzbank (aufpreispflichtig). Beide in diversen Höhen. Die Seriensitzbank wurde umgangssprachlich "Sportsitzbank" genannt.
Diese beiden kann ich jeweils in 830er Größe vergleichen, da ich beide mein eigen nenne. Die Komfortsitzbank ist für Fahrer und Sozia bequemer. Ich sitze aber auf der Komfortsitzbank so unbeweglich und fixiert, daß ich solo auch auf langen Strecken die Seriensitzbank bevorzuge. Mag sein, daß mein Fahrstil nicht zur Komfortsitzbank paßt. :D
Antworten