Spritverlust beim Tanken

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Spritverlust beim Tanken

#1 Beitrag von KK »

:D :D :D :D
Servus zusammen,

habe seit dem Wechsel des Spritfilters folgendes Problem.
Nach dem volltanken, läuft Benzin über den Entlüftungsschlauch raus. Eigentlich normal, wenn man zuviel Tankt. Aber ich tanke wie immer, bis zur Einfüllöffnung.
Nach dem ersten Klack, ganz langsam weiterlaufen lassen, bis zur unteren Kante wo die verengung ist. Das Loch oben am Tank bleibt trocken.
Es fängt dann ca 30 sec. später aus dem Überlaufschlauch unten am Hauptständer an zu laufen.
Jetzt kommt aber der knaller: :!: Mache ich die Zündung an und die Benzinpumpe läuft hört es sofort auf. :?: :?: :?:

Kennt das Problem jemand :?: Kann es sein das ich die zwei Schläuche oben am Tank vertauscht habe, obwohl beide doch als Überlauf gelten. :?:
Oder habe ich ein Denkfehler :?:
In der Wiki habe ich nichts gefunden.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Spritverlust beim Tanken

#2 Beitrag von wolfgang »

Knuth bei dir kann alles sein. Du kannst auch einen Schlauch abgedrückt haben. Was auch sein kann, wenn du nach dem Tanken den deckel zumachst und zum Bezahlen gehst baut sich Druck auf und schmeißt deinen Sprit raus. Erst zumachen wenn du wieder zurück bist.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Joerg-xx
Beiträge: 147
Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
Wohnort: Wassenberg

Re: Spritverlust beim Tanken

#3 Beitrag von Joerg-xx »

Oder die Dicke ist nicht undicht, sondern markiert ihr Revier. Müßte dann aber der Dicke heißen. :lol:

Sorry, mein Beitrag war nicht wirklich produktiv. :oops:
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Spritverlust beim Tanken

#4 Beitrag von NieNix »

Moin Knuth,
ich denke mal du hast den Ablaufschlauch (3) und Belüftungsschlauch (4) beim anschliessen an die Kraftstoffpumpeneinheit (siehe Werkstatthandbuch Seite 16.6) vertauscht.

Gruss NieNix
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Spritverlust beim Tanken

#5 Beitrag von KK »

Joerg-xx hat geschrieben:Oder die Dicke ist nicht undicht, sondern markiert ihr Revier. Müßte dann aber der Dicke heißen. :lol:

Sorry, mein Beitrag war nicht wirklich produktiv. :oops:
:lol: :lol:
egal, aber Lustig :D :D
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Spritverlust beim Tanken

#6 Beitrag von KK »

NieNix hat geschrieben:Moin Knuth,
ich denke mal du hast den Ablaufschlauch (3) und Belüftungsschlauch (4) beim anschliessen an die Kraftstoffpumpeneinheit (siehe Werkstatthandbuch Seite 16.6) vertauscht.

Gruss NieNix
Du meinst Schlauch 3 und 4 richtig?

Habe mir schon sowas gedacht, aber anhand der ausgebauten Pumpe ( ich habe die Schläuche oben abgemacht)
dachte ich das beide im Prinzip die gleiche Aufgabe haben, aber dem ist ja laut Werkstatthandbuch ja nicht.
Jeder hat seine Aufgabe.
Werde morgen umbauen und zur Tanke fahren.
Mal schauen was passiert.
Die Jungs von den Tanken haben immer so große Augen wenn Sprit ausläuft. :shock: :shock:

Danke erstmal für den Tip. Wofür habe ich eigentlich das Hb wenn ich nicht reinschaue :oops: :oops:
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Spritverlust beim Tanken

#7 Beitrag von KK »

wolfgang hat geschrieben:Knuth bei dir kann alles sein. Du kannst auch einen Schlauch abgedrückt haben. Was auch sein kann, wenn du nach dem Tanken den deckel zumachst und zum Bezahlen gehst baut sich Druck auf und schmeißt deinen Sprit raus. Erst zumachen wenn du wieder zurück bist.
:wink: :wink:
Eben erst 50zig und hälst mich für blöd, oder was :twisted: :?: :lol:

War ja vorher auch nicht. Trotzdem alles Gute nachträglich von uns, muß gestehen ich habe es überlesen :oops: :oops:
Das Problem kann es nur sein das ich die beiden Schläuche vertauscht habe.

Morgen mehr.

Grüß lieb von uns.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: Spritverlust beim Tanken

#8 Beitrag von Wallenstein »

KK hat geschrieben:Moin Knuth,
ich denke mal du hast den Ablaufschlauch (3) und Belüftungsschlauch (4) beim anschliessen an die Kraftstoffpumpeneinheit (siehe Werkstatthandbuch Seite 16.6) vertauscht.

Habe mir schon sowas gedacht, aber anhand der ausgebauten Pumpe ( ich habe die Schläuche oben abgemacht)
dachte ich das beide im Prinzip die gleiche Aufgabe haben, aber dem ist ja laut Werkstatthandbuch ja nicht.
Jeder hat seine Aufgabe.
Werde morgen umbauen und zur Tanke fahren.
Mal schauen was passiert.
Die Jungs von den Tanken haben immer so große Augen wenn Sprit ausläuft. :shock: :shock:

Danke erstmal für den Tip. Wofür habe ich eigentlich das Hb wenn ich nicht reinschaue :oops: :oops:
Beide Schläuche führen ins Freie. Somit sollte es eigentlich egal sein ob vertauscht oder nicht.
Oder???
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Spritverlust beim Tanken

#9 Beitrag von KK »

Beide Schläuche führen ins Freie. Somit sollte es eigentlich egal sein ob vertauscht oder nicht.
Oder???
Das habe ich mir auch schon gedacht.
Das einzige was passiert sein kann ist, dass ich die Belüftungseinheit verbogen habe beim einbau.
Damit steht sie zu weit unten und das kann nur die Ursache sein.
Ich werde es heute abend wissen, und informieren.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spritverlust beim Tanken

#10 Beitrag von Michael »

Natürlich kommt der Sprit aus den Tank in der Erde recht kühl raus (ca. 10 Grad).
Bei 30 Grad Außentemperatur dehnt sich der schon ordentlich aus. Im Hochsommer solltest Du auf das "vollmachen" prinzipiell verzichten.
Michael Kastelic
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Spritverlust beim Tanken

#11 Beitrag von KK »

:D :D :D :D
Servus Jungs,

also Problem war meine Tankbelüftung. :twisted:
Wie schon vermutet wurde diese beim wiedereinbau verbogen.
Habe dies nun über die Tanköffnung gerichtet, und siehe da. :!:

Beim volltanken soeben, kein Tropfen über die Belüftung nach draussen. :D :D

Problem gelöst.
Danke für Eure Tips, hat mich zumindest in die richtige Richtung gebracht. :wink:
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Spritverlust beim Tanken

#12 Beitrag von ackerschiene »

Nur zur Ergänzung, ich durfte mich ja auch mit dem Thema befassen (weil sich mein Tank immer so zusammenzog, dass der Tankgeber klemmte und ich einige Male trockenfuhr...):
Der eine Schlauch ist der Überlauf, der andere die Belüftung, die Unterdruck bei schwindendem Kraftstoff verhindern soll.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
R100S
Beiträge: 35
Registriert: 8. Juni 2012, 09:13
Mopped(s): K1300S u. R100S (Bj. 1977)
Wohnort: bei Neumünster

Re: Spritverlust beim Tanken

#13 Beitrag von R100S »

Hi,
ich hab da so ein anderes Tankproblemchen, bei mir stellt sich in den silbernen Ring immer Wasser was nicht abläuft z.B. beim putzen od. im Regen.
Das bedeutet im goldenen Tankstutzen steht Wasser, was dann beim öffnen des Tankdeckels in den Tank läuft.
Im goldenen Metallstutzen ist allerdings eine Bohrung, ich würde erwarten, dass es da abläuft, scheinbar aber nicht, gibt es irgendwo noch nen andren Ablauf, der vertopft sein könnte?

Gruss aus dem Land zwischen den Meeren
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Spritverlust beim Tanken

#14 Beitrag von bmw peter »

Es gibt nur den einen Ablauf und den musst du frei machen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
R100S
Beiträge: 35
Registriert: 8. Juni 2012, 09:13
Mopped(s): K1300S u. R100S (Bj. 1977)
Wohnort: bei Neumünster

Re: Spritverlust beim Tanken

#15 Beitrag von R100S »

ok danke, hab mal mit Pressluft durchgeblasen, scheint jetzt frei zu sein
pitter2003
Beiträge: 33
Registriert: 20. Februar 2012, 12:28
Mopped(s): R1100 RS von01-08 K1200 RS akt
Wohnort: Deternerlehe

Re: Spritverlust beim Tanken

#16 Beitrag von pitter2003 »

@ Wolfgang :
Muss dir Recht geben . HAtte das Phänomen letzte Woche auf der Autobahntanke . Getankt, komme vom bezahlen zurück und kriege fast den Herzkasper , weil Uschi sich am einnässen ist . Gedankenschnell den Tankverschluss nochmal geöffnet und schon war sie trocken . Ist mir das erste Mal passiert . Hatte aber auch , da ich mit der Füllung bis nach HAuse wollte bis Unterkante getankt . Ist mir aber auch bei meiner R/RS nie passiert . Komisch
Der Pitter aus Ostfriesland.
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
Antworten