Hallo,
mein Kollege hat bei seinem Mopped K1200 RS (Bj. 97, 58.000 km) das Problem, daß der Lüfter bei der Stellung "Zündung" bereits läuft obwohl das Teil kalt ist.
Der Thermostat wurde geprüft, letztlich auch das Motorsteuergerät für 1600 € von BMW gewechselt. Ich tippe auf einen Kabelbruch oder defekten Stecker aber wo???
Hat jemand gleiche Erfahrungen und kann uns helfen den Fehler einzugrenzen.
Beste Grüße und gute Fahrt
Micha
info@dersteiger.de
Lüfter läuft bei kalten Motor /Thermostat und Steuergerät OK
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Juni 2012, 20:00
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Lüfter läuft bei kalten Motor /Thermostat und Steuergerä
Bj. 97 gab es einen Rücktuf wg. der Lüfter wurden die damals gewechselt? Könnt ihr beim Händler erfragen. Ansonsten Kabelbruch, suchen sagen wird dies keiner können. Es gibt an der K viele Scheuerstellen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Lüfter läuft bei kalten Motor /Thermostat und Steuergerä


-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Lüfter läuft bei kalten Motor /Thermostat und Steuergerä
Meinst Du mit "Thermostat geprüft" den Temperaturschalter, der den Lüfter einschalten soll ?
Oder meintest du den Kühlwasserthermostat für kleinen/großen Kühlwasserkreislauf ?
Ansonsten ist es in allen mir bekannten Anlagen so, dass ein Temperaturschalter am Kühler bei Erreichen der Temperatur X die Lüfter einschaltet (gelegentlich auch zweistufig mit zwei Schalttemperaturen für zwei Lüfterstufen), da kam es auch schon mal vor, dass der Schaltkontakt im Thermoschalter hing und der Lüfter mit Zündung immer lief.
Vermutlich ist der Thermoschalter aber auch nur ansteuerndes Element für ein Relais, auch dessen Kontakt könnte kleben.
(Ob das so ist, sagt einem der Blick in den Schaltplan oder einer der Wissenden hier aus dem Forum, aber die Lüfter haben eine relativ große Stromaufnahme, um den Schaltkontakt im Thermoschalter zu schonen wird meist ein Arbeitsrelais verwendet)
Also völlig ohne Beteiligung von Motorsteuergerät oder Thermostat.
Ob die K jetzt wieder so besonders und anders konstruiert ist ?
Gruß, Uwe
Oder meintest du den Kühlwasserthermostat für kleinen/großen Kühlwasserkreislauf ?
Ansonsten ist es in allen mir bekannten Anlagen so, dass ein Temperaturschalter am Kühler bei Erreichen der Temperatur X die Lüfter einschaltet (gelegentlich auch zweistufig mit zwei Schalttemperaturen für zwei Lüfterstufen), da kam es auch schon mal vor, dass der Schaltkontakt im Thermoschalter hing und der Lüfter mit Zündung immer lief.
Vermutlich ist der Thermoschalter aber auch nur ansteuerndes Element für ein Relais, auch dessen Kontakt könnte kleben.
(Ob das so ist, sagt einem der Blick in den Schaltplan oder einer der Wissenden hier aus dem Forum, aber die Lüfter haben eine relativ große Stromaufnahme, um den Schaltkontakt im Thermoschalter zu schonen wird meist ein Arbeitsrelais verwendet)
Also völlig ohne Beteiligung von Motorsteuergerät oder Thermostat.
Ob die K jetzt wieder so besonders und anders konstruiert ist ?
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Lüfter läuft bei kalten Motor /Thermostat und Steuergerä

Das Thermostat öffnet nur denGroßen Kreislauf zumAusgleichs Behälter.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Juni 2012, 20:00
Re: Lüfter läuft bei kalten Motor /Thermostat und Steuergerä
Hallo Leute,
ich bedanke mich herzlich für Euere Tipps!
Wir versuchen nun mal den Fehler weiter einzugrenzen. Wenn wir was gefunden haben gebe ich den Fehler bekannt.
Viele Grüße
Micha
ich bedanke mich herzlich für Euere Tipps!
Wir versuchen nun mal den Fehler weiter einzugrenzen. Wenn wir was gefunden haben gebe ich den Fehler bekannt.
Viele Grüße
Micha