Diese Technik

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Tom1966
Beiträge: 4
Registriert: 26. Juni 2012, 19:14
Mopped(s): Viele noch keine BMW dabei ;-)
Wohnort: Hannover

Diese Technik

#1 Beitrag von Tom1966 »

Hallo,

ich heisse Tom, bin 45 Jahre und werde wohl etwas tun, was ich nie im Leben tun wollte, eine BMW kaufen 8)
Umso mehr ich mich mit der Maschine K1200RS beschäftige umso mehr Angst bekommt ma(n) Kupplungs und
Getriebeprobleme waren für meine Japanischen Freunde immer ein Fremdwort :lol:

Mich würde interessieren was für Kosten z.b 60000 inspektion oder neue Kupplung oder auch eine normale Inspektion
auf mich zukommt, falls ich mich für eine K1200RS entscheide.
Ich habe 6500 Euro, vieleicht hat jemand noch ein Tipp.


Gruss
Tom
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2812
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Diese Technik

#2 Beitrag von MondMann »

Also..,

ich fahre seit 2003 meine 130PS K1200 RS, bin vollstens zufrieden wie die meisten anderen hier im Forum auch, habe öfters die Alpenpässe gequert, Südfrankreich, Kalabrien, Sardinien, Sizilien, mehrmals in den Abruzzen, immer vollbeladen und mit Sozia problemlos alles überstanden.., die Maschine hat ein gutes Gepäcksystem incl. Topcase, ist zuverlässig und technisch ausgereift beim Baujahr 2003, sie hat dieses Teilintegral ABS (Betätigung Bremshebel Vorne bewirkt Bremsen an Vorder- und Hinterrad gleichzeitig, Betätigung Fußbremshebel bewirkt nur Hinterrad) was ich nicht mehr missen möchte.

Bei Geschick kannst Du bei der Maschine vieles selbst Schrauben.., hier im Forum gibts nur freundliche Kollegen die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.., z.B. gibts hier auch ne sogenannte WIKI in welcher viele Arbeiten beschrieben und bebildert sind.., ich z.B. lasse nur die Brems-und Kupplungsflüssigkeit bei BMW wechseln.

Größere Reparaturen bisher: Bei 128 500 km mußte ich die Benzinpumpe wechseln (selbst), bei 145 000 km mußte ich die Kupplung für 1300 Euro wechseln lassen da Dichtring defekt.., aber bei der Leistung ist das akzeptabel finde ich.

Es gibt viele viele weitere Vorzüge der K 1200 RS.., ich fahre meine gerne weiter und hoffe das sie nochmals solange hält mit ihren jetzt 166 000 Kilometern.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Tom1966
Beiträge: 4
Registriert: 26. Juni 2012, 19:14
Mopped(s): Viele noch keine BMW dabei ;-)
Wohnort: Hannover

Re: Diese Technik

#3 Beitrag von Tom1966 »

Vielen Dank für Deinen Beitrag, ich dachte ab 2001 wäre die Maschine ausgereift. Wenn das mit der Kupplung nur alle 100000 - 150000 km vorkommt, dann geht das ja :lol:

Gruss
Tom
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Diese Technik

#4 Beitrag von ackerschiene »

Wenn man in so ein Forum schaut, da schreiben natürlich fast nur Leute, die mal irgendein Problem mit dem Mopp haben.
Klar kriegt man dabei den Eindruck, als wäre ständig was defekt an einer K1200RS.

Wer z.B. in einer Opel-Werkstatt arbeitet, hat den Eindruck, als wären Opels ständig kaputt.

Den 10 oder 20 Leuten aus dem Forum, die Du z.B. wegegen defekten Kupplungszylinders zusammenkriegen würdest, stehen etliche hundert oder tausend Besitzer entgegen, die das Problem nie hatten und nie haben werden.
(Klar, der Ehrlichkeit halber, es hatten auch Leute das Problem, die nicht im Forum geschrieben haben.)

Die K1200 RS ist ein Super-Motorrrad, mit der bekannten und bewährt hervorragenden Verarbeitung von BMW, die schon Motorräder gebaut haben, als die Asiaten noch mit Eselskarren Fahrversuche machten.

Jaja, ich weiß, sie haben -ein bisschen - dazugelernt ;-)

Der Motor ist von der Bauart ein Pkw-typischer wassergekühlter, 4 Reihe, der für enorme Kilometerleistungen gut ist. Das gleiche gilt fürs Getriebe, Kupplung und Bremsen.

Also nicht bange machen lassen.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
assy
Beiträge: 122
Registriert: 26. September 2008, 13:29
Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
Wohnort: Neustadt a. Donau

Re: Diese Technik

#5 Beitrag von assy »

Hey Tom,

ich hatte in meiner Mopedlaufbahn jede Menge Japaner - seit 2004 eine K 1200 RS ( Neu gekauft )

und ich muß sagen : Das beste Moped das ich jemals hatte - ich hoffe das bleibt noch viele Jahre so.....


Gruß Johann.
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Diese Technik

#6 Beitrag von friedo »

Ich kann auch nur Positives berichten. Meine K ist sehr zuverlässig und hat mich noch nie im Stich gelassen. Sie ist Bj. 2001 und hat jetzt 102.000 km runter. Erst vor 1.000 km war bei mir die Kupplung fällig, aber nur weil die Dichtung "nicht mehr Wort gehalten hat". Sonst hatte ich nur noch ein defektes Hinterrradlager.
Ich würde mir die K jederzeit wieder kaufen.

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Antworten